Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Comparative Literature

Die Gnade des infamen Woyzeck. Oder: Der Körper des Verurteilten und das Schauspiel der Strafen

Die Spannungsfelder von Gnade und Körper im Kontext des Strafens

Title: Die Gnade des infamen Woyzeck. Oder: Der Körper des Verurteilten und das Schauspiel der Strafen

Term Paper , 2009 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Ferdinand Klüsener (Author), Deborah Neininger (Author)

German Studies - Comparative Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Souverän hat das Privileg über Leben und Tod zu entscheiden. In der Demokratie verschiebt sich der Ursprung der Gewalt vom Fürsten, dem Stellvertreter Gottes, zum Volk. Die Gewalt, also das Privileg über Leben und Tod zu entscheiden, liegt nun beim Volk. Aber wie spricht es? Dieses neue Subjekt der Geschichte, wird, nach Foucault, zum sprechen gebracht, wenn es mit der Macht in Berührung kommt. Denn auch wenn der Kopf des Königs gefallen ist, ist die Macht nicht verschwunden. Sie hat nur ihre Form geändert. Die neue Macht ist eine, die nicht mehr auf den Tod, sondern unmittelbar auf das nackte Leben zugreift.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Zwei Ökonomien der Züchtigung / Sühne und Heilung
  • Das Verschwinden der Strafe als Schauspiel und die Verwaltung der Strafe
  • Das Prinzip des Funktionierens der modernen Strafe
  • Skizzen der Vermischung von Juristerei und Wissenschaft, genauer Medizin
  • Der Körper auch im Zentrum und unter dem Zugriff der modernen Strafe
  • Biopolitischer Ausblick
  • Das Leben des infamen Woyzeck und die Unsichtbarkeit der Bestrafung
  • Lektüre von Woyzeck zwischen alter und neuen Strafökonomie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Darstellung von Strafe und Körper in Georg Büchners Woyzeck im Kontext von Michel Foucaults Theorie der Strafgeschichte. Ziel ist es, die Übergänge zwischen traditionellen und modernen Strafkonzepten aufzuzeigen und die Rolle des Körpers im Strafprozess zu analysieren.

  • Der Wandel der Strafökonomie von Sühne zu Heilung
  • Die Transformation des Strafens vom öffentlichen Schauspiel zur diskreten Verwaltung
  • Die Vermischung von juristischen und medizinischen Diskursen im Umgang mit Strafe
  • Der Körper als zentraler Ort des Strafens in beiden Ökonomien
  • Die Anwendung von Foucaults Theorien auf die Analyse von Büchners Woyzeck

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die These vor: Woyzeck repräsentiert einen Übergang zwischen zwei Strafparadigmen. Das Kapitel „Die Zwei Ökonomien der Züchtigung / Sühne und Heilung“ unterscheidet zwischen traditioneller Sühne und der modernen, auf Heilung und Disziplinierung ausgerichteten Strafe, basierend auf Foucaults Analyse. Die folgenden Kapitel untersuchen die Veränderung des Strafens als öffentlichem Schauspiel hin zu einer unsichtbaren Verwaltung und die zunehmende Vermischung von Justiz und Medizin. Der Fokus liegt dabei auf der Rolle des Körpers als Ziel und Objekt der Strafen.

Schlüsselwörter

Strafe, Körper, Sühne, Heilung, Biopolitik, Woyzeck, Foucault, Moderne, Justiz, Medizin, Disziplinierung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Gnade des infamen Woyzeck. Oder: Der Körper des Verurteilten und das Schauspiel der Strafen
Subtitle
Die Spannungsfelder von Gnade und Körper im Kontext des Strafens
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Angewandte Theaterwissenschaften )
Course
Seminar: Georg Büchner
Grade
1,0
Authors
Ferdinand Klüsener (Author), Deborah Neininger (Author)
Publication Year
2009
Pages
19
Catalog Number
V124104
ISBN (eBook)
9783640289516
ISBN (Book)
9783640289585
Language
German
Tags
Gnade Woyzeck Oder Körper Verurteilten Schauspiel Strafen Seminar Georg Büchner
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ferdinand Klüsener (Author), Deborah Neininger (Author), 2009, Die Gnade des infamen Woyzeck. Oder: Der Körper des Verurteilten und das Schauspiel der Strafen , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124104
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint