Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Analyse des Buches von Kirsten Boie: „Erwachsene reden. Marco hat was getan“ - Gegenwartsliteratur im Unterricht

Title: Analyse des Buches von Kirsten Boie: „Erwachsene reden. Marco hat was getan“ - Gegenwartsliteratur im Unterricht

Term Paper , 2007 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Heidi Nissl (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

[...] Auf den nachfolgenden Seiten soll erläutert werden, ob und inwieweit das von Kirsten
Boie verfasste Jugendbuch Erwachsene reden. Marco hat was getan dieser problemorientierten
Jugendliteratur zugeordnet werden kann. Dabei wird besonders auf die
Aktualität der in dem Werk dargestellten Problematik und auf die Authenzität des
Dargestellten eingegangen. Im Anschluss daran soll der mögliche Einsatz der Lektüre
im Unterricht diskutiert und mögliche Unterrichtsstunden ausgearbeitet werden. Ziel
dieser Arbeit ist es zu zeigen, dass innerhalb des Literaturunterrichts die Abkehr vom
traditionellen Kanon literarischer Texte und die Aufnahme von Gegenwartsliteratur in
den Unterricht eine Bereicherung sein kann – vor allem dann, wenn auch bei der gemeinsamen
Erarbeitung der Lektüre im Unterricht neue Wege eingeschlagen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 0. Neue Probleme tauchen auf und erfordern neue Mittel
  • 1. Sachanalyse
    • 1.1 Inhaltsanalyse
    • 1.2 Zentrale Themen
      • 1.2.1 Unterschicht und Präkariat
      • 1.2.2 Rechtsextremismus in unserer Gesellschaft
      • 1.2.3 Fragen nach der Verantwortung
  • 2. Didaktische Analyse
    • 2.1 Leserbezogene Analyse
      • 2.1.1 Lesealter
      • 2.1.2 Formulieren von konkreten Lernzielen
    • 2.2 Methodische Analyse
    • 1. Unterrichtsstunde: Rechtsextremismus in Deutschland
    • 2. und 3. Unterrichtstunde: Charakterisierung der Figuren
    • 4. und 5. Unterrichtstunde: Marcos Weg in die Katastrophe
    • 6. Unterrichtsstunde: Marco
  • 3. Abkehr vom traditionellen Literaturunterricht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Kirsten Boies Jugendbuch „Erwachsene reden. Marco hat was getan“ im Hinblick auf seine Einordnung in die problemorientierte Jugendliteratur. Es wird analysiert, wie aktuell und authentisch die dargestellte Problematik ist und wie sich das Buch im Literaturunterricht einsetzen lässt. Das übergeordnete Ziel ist aufzuzeigen, dass Gegenwartsliteratur den traditionellen Kanon bereichern kann, insbesondere wenn neue methodische Wege beschritten werden.

  • Analyse der Erzählstruktur und der Darstellung der Hauptfigur Marco.
  • Untersuchung der sozialen und gesellschaftlichen Bedingungen, die zu Marcos Handeln beitragen.
  • Die Rolle des Rechtsextremismus im Kontext der Handlung.
  • Didaktische Überlegungen zum Einsatz des Buches im Unterricht.
  • Diskussion über die Abkehr vom traditionellen Literaturunterricht.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die zentrale Frage nach Marcos Tat und der Erzählweise des Buches vor. Die Sachanalyse beginnt mit der ungewöhnlichen Erzählperspektive: Anstatt einen Erzähler oder Protagonisten zu verwenden, werden die Perspektiven von Marcos Umfeld präsentiert, um ein Bild von ihm und seiner sozialen Umgebung zu zeichnen. Marcos Umfeld wird beschrieben: er wächst in einer kleinen Stadt mit wenig Arbeitsplätzen auf, seine Familie gehört wahrscheinlich der Unterschicht an. Es wird Marcos schwierige Schulkarriere dargestellt, sein Konsumverhalten und seine Probleme mit Autoritäten. Seine Verbindung zu einer rechtsextremen Gruppe wird angedeutet. Die didaktische Analyse und die Vorschläge für den Unterricht konzentrieren sich auf die Analyse der Figuren, den Weg Marcos in die Katastrophe, und den Rechtsextremismus in Deutschland. Die Abkehr vom traditionellen Literaturunterricht wird in einem eigenen Kapitel behandelt.

Schlüsselwörter

Jugendbuch, Gegenwartsliteratur, Rechtsextremismus, Unterschicht, Präkariat, soziale Probleme, Erzählperspektive, Didaktik, Literaturunterricht, Kirsten Boie, Authentizität, Aktualität.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse des Buches von Kirsten Boie: „Erwachsene reden. Marco hat was getan“ - Gegenwartsliteratur im Unterricht
College
University of Regensburg
Course
Gegenwartsliteratur im Unterricht
Grade
2,0
Author
Heidi Nissl (Author)
Publication Year
2007
Pages
18
Catalog Number
V124114
ISBN (eBook)
9783640287741
ISBN (Book)
9783640489893
Language
German
Tags
Analyse Buches Kirsten Boie Marco Gegenwartsliteratur Unterricht Gegenwartsliteratur Unterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Heidi Nissl (Author), 2007, Analyse des Buches von Kirsten Boie: „Erwachsene reden. Marco hat was getan“ - Gegenwartsliteratur im Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124114
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint