Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Géneros

Wissenschaftliche Texte und Textsorten

Título: Wissenschaftliche Texte und Textsorten

Trabajo , 2006 , 26 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Heidi Nissl (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Géneros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Für die meisten Studierenden dürfte es Routine sein, sich mit wissenschaftlichen Texten zu beschäftigen. Viele haben bereits selbst mehrere wissenschaftliche Texte verfasst. Dennoch fällt es den meisten von ihnen schwer, genau zu beschreiben, was einen solchen Text eigentlich ausmacht, welche Kriterien erfüllt werden müssen und was zu vermeiden ist. Sie wissen nicht, dass wissenschaftliches Schreiben eine traditionelle Form der Textproduktion ist, die reglementiert und zahlreichen Konventionen unterworfen ist. Bedauerlicherweise werden auch nur sehr selten an den Universitäten Lehrveranstaltungen über die Produktion wissenschaftlicher Texte oder deren Eigenschaften angeboten. Als Konsequenz daraus versuchen viele Studierende beim Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit den Stil anderer zu imitieren, wobei ihre eigenen Fähigkeiten oft vollkommen auf der Strecke bleiben.

Diese Gründe haben mich dazu motiviert, mein in dem Hauptseminar „Stilkritische Übungen: Journalistische und Wissenschaftliche Texte im Vergleich“ bereits erworbenes Wissen über wissenschaftliche Texte zu erweitern und mich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen. Das Ergebnis meiner Arbeit sind nachfolgende Seiten, in denen versucht wird, genau zu erklären, was eigentlich unter wissenschaftlichen Texten zu verstehen ist und welchen Regeln sie unterworfen sind. Dabei wird die Geschichte der Wissenschaftssprache entsprechend berücksichtigt. Darüber hinaus werden verschiedene wissenschaftliche Textsorten vorgestellt und zahlreiche Kriterien genannt, nach denen sie genau klassifiziert werden können. Einem ausführlichen theoretischen Teil folgt ein zweiter Abschnitt, in dem konkrete Textbeispiele analysiert werden.
Ziel dieser Arbeit ist es aber nicht nur, Wissen über wissenschaftliche Texte und Textsorten zu vermitteln, sondern auch, dem Leser vor Augen zu führen, wie vielfältig die Sprache der Wissenschaft eigentlich sein kann – und das trotz der zahlreichen Konventionen, denen sie unterworfen ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Ziel der Arbeit
  • Wissenschaftliche Texte
  • Wissenschaftliche Textsorten
    • Die fachinterne Wissenschaftskommunikation
      • Wissenschaftliche Publikationen
      • Artikel in fachwissenschaftlichen Lexika und Enzyklopädien
      • Essays
      • Rezensionen
      • Seminararbeiten
      • Weitere fachinterne wissenschaftliche Textsorten
    • Die fachexterne Wissenschaftsvermittlung
      • Wissenschaftsjournalismus
      • Sachbuch
    • Beispiele für unterschiedliche wissenschaftliche Textsorten
      • Die Publikation
      • Artikel in einem Wörterbuch
      • Essay
      • Populärwissenschaftlicher Zeitschriftenartikel
      • Sachbuch
  • Stil in wissenschaftlichen Texten
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, wissenschaftliche Texte und Textsorten umfassend zu erklären und die Regeln, denen sie unterliegen, darzulegen. Dabei wird die Geschichte der Wissenschaftssprache berücksichtigt und die Vielfalt der Sprache der Wissenschaft trotz bestehender Konventionen aufgezeigt. Die Arbeit analysiert verschiedene wissenschaftliche Textsorten und nennt Kriterien für deren Klassifizierung.

  • Definition und Merkmale wissenschaftlicher Texte
  • Klassifizierung verschiedener wissenschaftlicher Textsorten
  • Stilistische Aspekte wissenschaftlicher Texte
  • Die Geschichte der Wissenschaftssprache
  • Analyse konkreter Textbeispiele

Zusammenfassung der Kapitel

Ziel der Arbeit: Die Einleitung beschreibt die Schwierigkeiten von Studierenden, wissenschaftliches Schreiben zu definieren und zu praktizieren, und begründet die Notwendigkeit dieser Arbeit, die Wissen über wissenschaftliche Texte und Textsorten vermitteln soll.

Wissenschaftliche Texte: Dieses Kapitel definiert den Begriff „wissenschaftlicher Text“ und beleuchtet seine sprachlichen Besonderheiten, wie lexikalisch-terminologische Elemente, spezifische Strukturen und Argumentationsformen. Es betont die Bedeutung der Fachsprache und deren Funktion in der wissenschaftlichen Kommunikation.

Schlüsselwörter

Wissenschaftliche Texte, Textsorten, Wissenschaftssprache, Fachsprache, Argumentation, Stil, Textanalyse, Wissenschaftskommunikation, Fachterminologie.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Wissenschaftliche Texte und Textsorten
Universidad
University of Regensburg  (Philosophische Fakultät - Institut für Germanistik)
Curso
Stilkritische Übungen: Journalistische und wissenschaftliche Texte im Vergleich
Calificación
1,0
Autor
Heidi Nissl (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
26
No. de catálogo
V124119
ISBN (Ebook)
9783640287284
ISBN (Libro)
9783640287437
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wissenschaftliche Texte Textsorten Stilkritische Journalistische Texte Vergleich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Heidi Nissl (Autor), 2006, Wissenschaftliche Texte und Textsorten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124119
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint