Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Western Europe

Sozioökonomische Folgen der Abrüstung in Deutschland und der Schweiz

Title: Sozioökonomische Folgen der Abrüstung in Deutschland und der Schweiz

Seminar Paper , 1997 , 24 Pages , Grade: Gut

Autor:in: Mag. Karin Stepanek (Author)

Politics - Region: Western Europe
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Sehr viele militärabhängige Arbeitsplätze wurden und werden noch bedingt durch die Abrüstung in Deutschland und der Schweiz gekürzt. Es müssen auch in beiden Ländern betriebliche Strategien zur Abrüstung verfolgt werden. Die Branchen, die besonders betroffen sind, sind in der Schweiz und in Deutschland dieselben, nämlich die Metall-, Maschinen-, Apparate-, Fahrzeug und Elektronikindustrie. Durch die Abrüstung wird aber viel Kapital zur Schaffung anderer Arbeitsplätze frei.
Durch die Weiterentwicklung der Technik, sind auch immer weniger Soldaten nötig. Die High-Tech-Rüstung erfordert wenig Arbeitseinsatz, was auch zu Kürzungen militärischer Arbeitsplätze führt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • Hypothesen zum Thema soziökonomische Folgen der Abrüstung in Deutschland und in der Schweiz
  • Gründe der Gefährdung militärabhängiger Arbeitsplätze
    • Umstrukturierung der Armeen
    • Stabilisierung der entsprechenden Staatsausgaben
    • Stagnierende Militärausgaben und hohe Staatsverschuldung
  • Deutschland
    • Die Arbeitnehmer der Rüstungsindustrie auf dem Arbeitsmarkt
    • Angaben gekürzter Arbeitsplätze
    • Unternehmensstrategien
  • Die Schweiz
    • Überblick
    • Die Zukunft der militärabhängigen Beschäftigung
    • Wirtschaftliche und soziale Folgen des Rückgangs militärischer Arbeitsplätze
      • Volkswirtschaftliche Folgen
      • Regionalwirtschaftliche Folgen
      • Auswirkungen auf die verschiedenen Branchen
  • Überprüfung der Hypothesen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die soziökonomischen Folgen der Abrüstung in Deutschland und der Schweiz. Sie untersucht die Auswirkungen des Abbaus militärischer Arbeitsplätze auf den Arbeitsmarkt, die Volkswirtschaft und die verschiedenen Branchen.

  • Auswirkungen der Abrüstung auf die Arbeitnehmer der Rüstungsbranche
  • Analyse der wirtschaftlichen und sozialen Folgen des Abbaus militärischer Arbeitsplätze
  • Untersuchung der volkswirtschaftlichen und regionalwirtschaftlichen Folgen der Abrüstung
  • Bedeutung der Umstrukturierung der Armeen und der Auswirkungen auf die entsprechenden Staatsausgaben
  • Bewertung der Rolle der Gewerkschaften bei der Gestaltung des Konversionsprozesses

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort gibt eine kurze Einleitung in die Thematik der soziökonomischen Folgen der Abrüstung. Die Einleitung beleuchtet die Relevanz des Themas, die aktuellen Anreize zur Abrüstung und die Herausforderungen bei der arbeitsmarktpolitischen Umsetzung. Sie skizziert den Forschungsstand und die Ergebnisse bisheriger Untersuchungen zum Thema Konversion.

Das Kapitel III stellt fünf Hypothesen auf, die den Rahmen für die Untersuchung der soziökonomischen Folgen der Abrüstung in Deutschland und der Schweiz bilden. Es werden die Umstrukturierung der Armeen, die Entwicklung der Militärausgaben und die potenziellen Folgen für die Beschäftigung in der Rüstungsindustrie beleuchtet.

Die Kapitel IV bis VI behandeln die soziökonomischen Folgen der Abrüstung in Deutschland und der Schweiz im Detail. Sie befassen sich mit den Auswirkungen auf die Arbeitnehmer der Rüstungsindustrie, den Arbeitsmarkt, die Volkswirtschaft und die regionalen Wirtschaften. Außerdem werden Unternehmensstrategien und die Herausforderungen der Konversion diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die soziökonomischen Folgen der Abrüstung in Deutschland und der Schweiz. Die zentralen Themen sind Konversion, Rüstungsindustrie, Arbeitsmarkt, Volkswirtschaft, regionale Wirtschaft, Staatsausgaben, Militärausgaben, Gewerkschaften und Unternehmensstrategien.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Sozioökonomische Folgen der Abrüstung in Deutschland und der Schweiz
College
University of Vienna  (Politikwissenschaft)
Course
Proseminar aus Internationaler Politik
Grade
Gut
Author
Mag. Karin Stepanek (Author)
Publication Year
1997
Pages
24
Catalog Number
V12417
ISBN (eBook)
9783638183055
ISBN (Book)
9783638642408
Language
German
Tags
Abrüstung Deutschlang Schweiz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag. Karin Stepanek (Author), 1997, Sozioökonomische Folgen der Abrüstung in Deutschland und der Schweiz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12417
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint