Die vorliegende Studie zielt darauf ab, das Leistungsmotiv bei der Betätigung von Sport bei deutschen Erwachsenen anhand ihrer Persönlichkeit zu untersuchen. Dabei wurde sich auf die Variablen Zielorientierung, Hoffnung auf Erfolg und Gewissenhaftigkeit fokussiert. Im nachfolgenden Kapitel wird der Forschungsstand, der für diese Studie relevanten Variablen aufgezeigt. Darauf basierend werden die Forschungsfragestellungen formuliert und die Hypothesen abgeleitet. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Methodik dieser Forschungsarbeit. In diesem werden die Stichprobe, die Messinstrumente sowie das Forschungsdesign und -vorgehen erläutert.
Nachfolgend werden im vierten Kapitel die Ergebnisse zu den deskriptiven Statistiken und Korrelationen zwischen den Variablen und den durchgeführten multivariaten Analysen (Explorative Faktorenanalyse, Mediator- und Moderatoranalyse) dargestellt. Abschließend werden im fünften Kapitel die Ergebnisse zusammengefasst und interpretiert, sowie Implikationen aufgezeigt. Des Weiteren werden die Limitationen der vorliegenden Studie dargelegt und ein Ausblick über zukünftige Forschungen präsentiert. Forscher verwenden zur Beschreibung und Erklärung von menschlichem Verhalten unterschiedliche theoretische Konzepte, Eigenschaften und Motive. Merkmale sind „stilistische und gewohnheitsmäßige Muster von Kognitionen, Affekten und Verhalten“.
Eine Vielzahl von Eigenschaftstheoretikern empfehlen das Fünf-Faktoren-Modell (FFM) der Persönlichkeit, das nach Costa und McCrae die Eigenschaften Extraversion, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit, Neurotizismus und Offenheit für Erfahrungen als die grundlegenden Elemente der Persönlichkeit identifizieren. Hingegen konzentrieren sich Motivationspsychologen auf die sozialen Motive wie Leistung, Macht und Zugehörigkeit, um die Persönlichkeit einer Person zu charakterisieren. Dabei stellen Motive Ziele dar, die als bewusste Absichten oder Bedürfnisse erlebt werden. Nach McClelland werden solche bewussten Motive als explizite Motive bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1. Einleitung
2. Forschungsstand und Hypothesen
2.1. Theoretischer Hintergrund
2.2. Forschungsfragestellungen und Hypothesen
3. Methode
3.1. Stichprobe
3.2. Messinstrument
3.3. Forschungsdesign und -vorgehen
4. Ergebnisse
4.1. Deskriptive Statistiken und Korrelationen
4.2. Ergebnisse bzgl. der 1. Hypothese
4.3. Ergebnisse bzgl. der 2. Hypothese
4.4. Ergebnisse bzgl. der 3 Hypothese
5. Diskussion
5.1. Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse
5.2. Implikation der Ergebnisse
5.3. Limitation und zukünftige Forschung
Literaturverzeichnis
Anhangsverzeichnis
Anhang A
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.