Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Die Religion(en) der Römer und Germanen

Title: Die Religion(en) der Römer und Germanen

Academic Paper , 2019 , 26 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unter der Leitthese, dass „die germanischen und römischen Religionen eine Wesensverwandtheit besitzen und die Germanen die religiösen Vorstellungen der Römer in ihre eigene integrierten“, werden zunächst die beiden Religionen gesondert voneinander vorgestellt und miteinander verglichen. Dabei nehmen die Kulthandlungen und die damit verbundenen Opferrituale eine besondere Stellung ein. Anhand des Matronenkultes, der besonders in den germanischen Provinzen gehuldigt wurde, soll gezeigt werden, dass die römischen und germanischen Religionen kompatibel miteinander gewesen sind. Zum Ende wird ein Fazit gezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die römische Religion
    • Entstehung und Funktion der römischen Götter
    • Die römischen Opferbräuche
    • Sacra Publica
  • Die germanischen Religionen
  • Matronenkult
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, einen Einblick in die religiösen Vorstellungen der Römer und Germanen zu geben. Dabei liegt der Fokus auf den Gemeinsamkeiten und Unterschieden beider Religionen, insbesondere hinsichtlich der Götterkulte und Opferrituale. Auch die Bedeutung der Religion im Kontext des politischen und gesellschaftlichen Lebens wird beleuchtet.

  • Die Entstehung und Funktion der römischen und germanischen Götter
  • Der Vergleich der Opferbräuche beider Kulturen
  • Der Einfluss der Religion auf die politische und gesellschaftliche Ordnung
  • Die Rolle des Matronenkultes in den germanischen Provinzen
  • Die Herausforderungen bei der Rekonstruktion der germanischen Religion

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Grundzüge der römischen und germanischen Religionen vor und betont die Notwendigkeit, den Begriff „Religion“ im historischen Kontext zu betrachten. Sie verdeutlicht, dass beide Kulturen polytheistisch waren und eine enge Verflechtung von Religion und Politik bestand.

Die römische Religion

Dieses Kapitel befasst sich mit den wichtigsten Aspekten der römischen Religion, einschließlich der Götterkulte, Tempel, Opferbräuche und der Bedeutung der Religion für das öffentliche und private Leben. Es wird auf die große Vielfalt der religiösen Strömungen in Rom hingewiesen, die sich im Laufe der Zeit zu einer komplexen Religionsgeschichte der Stadt Rom zusammengefügt haben.

Die germanischen Religionen

Dieses Kapitel befasst sich mit den religiösen Vorstellungen der Germanen. Es geht auf die Herausforderungen bei der Rekonstruktion dieser Religion ein, da schriftliche Quellen fehlen und archäologische Funde nur begrenzte Einblicke gewähren. Das Kapitel beleuchtet den Einfluss der römischen Religion auf die germanischen Religionen, insbesondere im Kontext des Matronenkultes.

Schlüsselwörter

Römische Religion, Germanische Religion, Götterkulte, Opferbräuche, Matronenkult, Polytheismus, Religion und Politik, Historische Quellen, Archäologische Funde.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Die Religion(en) der Römer und Germanen
College
Ruhr-University of Bochum  (Historisches Institut)
Course
Hauptseminar
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
26
Catalog Number
V1242941
ISBN (PDF)
9783346666574
ISBN (Book)
9783346666581
Language
German
Tags
Antike Römer Germanen Religion Matronae Götter Römisches Pantheon
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Die Religion(en) der Römer und Germanen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1242941
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint