Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Die Religion(en) der Römer und Germanen

Titre: Die Religion(en) der Römer und Germanen

Texte Universitaire , 2019 , 26 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Unter der Leitthese, dass „die germanischen und römischen Religionen eine Wesensverwandtheit besitzen und die Germanen die religiösen Vorstellungen der Römer in ihre eigene integrierten“, werden zunächst die beiden Religionen gesondert voneinander vorgestellt und miteinander verglichen. Dabei nehmen die Kulthandlungen und die damit verbundenen Opferrituale eine besondere Stellung ein. Anhand des Matronenkultes, der besonders in den germanischen Provinzen gehuldigt wurde, soll gezeigt werden, dass die römischen und germanischen Religionen kompatibel miteinander gewesen sind. Zum Ende wird ein Fazit gezogen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die römische Religion
    • Entstehung und Funktion der römischen Götter
    • Die römischen Opferbräuche
    • Sacra Publica
  • Die germanischen Religionen
  • Matronenkult
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, einen Einblick in die religiösen Vorstellungen der Römer und Germanen zu geben. Dabei liegt der Fokus auf den Gemeinsamkeiten und Unterschieden beider Religionen, insbesondere hinsichtlich der Götterkulte und Opferrituale. Auch die Bedeutung der Religion im Kontext des politischen und gesellschaftlichen Lebens wird beleuchtet.

  • Die Entstehung und Funktion der römischen und germanischen Götter
  • Der Vergleich der Opferbräuche beider Kulturen
  • Der Einfluss der Religion auf die politische und gesellschaftliche Ordnung
  • Die Rolle des Matronenkultes in den germanischen Provinzen
  • Die Herausforderungen bei der Rekonstruktion der germanischen Religion

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Grundzüge der römischen und germanischen Religionen vor und betont die Notwendigkeit, den Begriff „Religion“ im historischen Kontext zu betrachten. Sie verdeutlicht, dass beide Kulturen polytheistisch waren und eine enge Verflechtung von Religion und Politik bestand.

Die römische Religion

Dieses Kapitel befasst sich mit den wichtigsten Aspekten der römischen Religion, einschließlich der Götterkulte, Tempel, Opferbräuche und der Bedeutung der Religion für das öffentliche und private Leben. Es wird auf die große Vielfalt der religiösen Strömungen in Rom hingewiesen, die sich im Laufe der Zeit zu einer komplexen Religionsgeschichte der Stadt Rom zusammengefügt haben.

Die germanischen Religionen

Dieses Kapitel befasst sich mit den religiösen Vorstellungen der Germanen. Es geht auf die Herausforderungen bei der Rekonstruktion dieser Religion ein, da schriftliche Quellen fehlen und archäologische Funde nur begrenzte Einblicke gewähren. Das Kapitel beleuchtet den Einfluss der römischen Religion auf die germanischen Religionen, insbesondere im Kontext des Matronenkultes.

Schlüsselwörter

Römische Religion, Germanische Religion, Götterkulte, Opferbräuche, Matronenkult, Polytheismus, Religion und Politik, Historische Quellen, Archäologische Funde.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Religion(en) der Römer und Germanen
Université
Ruhr-University of Bochum  (Historisches Institut)
Cours
Hauptseminar
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
26
N° de catalogue
V1242941
ISBN (PDF)
9783346666574
ISBN (Livre)
9783346666581
Langue
allemand
mots-clé
Antike Römer Germanen Religion Matronae Götter Römisches Pantheon
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Die Religion(en) der Römer und Germanen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1242941
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint