Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Exegese der Perikope Mk 10,46-52

Title: Exegese der Perikope Mk 10,46-52

Term Paper , 2007 , 17 Pages , Grade: 14

Autor:in: Christoph Zamilski (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Folgenden werden die zentralen Motive, Realien und Parallelen der zu untersuchenden Perikope Mk 10,46-52 erläutert und mit den verwandten Textstellen in Verbindung gebracht, mit dem Ziel, ein besseres Textverständnis hinsichtlich des Kontextes der Heiligen Schrift zu erreichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Identifizierung und Erläuterung von Motiven, Realien und Parallelstellen
  • 2. Narratologische Analyse
  • 3. Gattungsanalyse
  • 4. Tabellarische Zusammenfassung und Veranschaulichung der Punkte 2. und 3
  • 5. Synoptischer Vergleich
  • 6. Abschließende Analyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zielsetzung dieser Arbeit ist ein tiefgehendes Verständnis der Perikope Markus 10,46-52 zu erreichen. Dies geschieht durch die Analyse verschiedener exegetischer Methoden, um den Kontext und die Bedeutung des Textes innerhalb der Heiligen Schrift zu klären.

  • Analyse zentraler Motive (Wegmotiv, Glaubensmotiv, Blindheit)
  • Untersuchung von Realien (Jericho, Bartimäus)
  • Vergleich mit Parallelstellen in anderen Evangelien und im Alten Testament
  • Gattungsanalyse der Perikope
  • Narratologische Betrachtung der Erzählstruktur

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 identifiziert und erläutert die zentralen Motive, Realien und Parallelstellen in Markus 10,46-52. Es wird das Wegmotiv als Hauptmotiv hervorgehoben und mit dem Glauben des Blinden in Verbindung gebracht. Die Realien Jericho und Bartimäus werden vorgestellt, und Parallelen zu anderen biblischen Texten und der damaligen Zeit werden untersucht. Kapitel 2 beinhaltet eine narratologische Analyse. Kapitel 3 befasst sich mit der Gattungsanalyse der Perikope. Kapitel 4 bietet eine tabellarische Zusammenfassung und Veranschaulichung der Punkte 2 und 3. Kapitel 5 führt einen synoptischen Vergleich durch.

Schlüsselwörter

Markus Evangelium, Perikope Mk 10,46-52, Exegese, Wegmotiv, Glaubensmotiv, Blindheit, Jericho, Bartimäus, Parallelstellen, Narratologie, Gattungsanalyse, Sohn Davids, Messias, Altes Testament.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Exegese der Perikope Mk 10,46-52
College
Justus-Liebig-University Giessen
Course
Methoden und Grundfragen neutestamentlicher Exegese
Grade
14
Author
Christoph Zamilski (Author)
Publication Year
2007
Pages
17
Catalog Number
V124306
ISBN (eBook)
9783640289813
ISBN (Book)
9783640289905
Language
German
Tags
Exegese Perikope Methoden Grundfragen Exegese
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Zamilski (Author), 2007, Exegese der Perikope Mk 10,46-52, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124306
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint