Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie biblique

Exegese der Perikope Mk 10,46-52

Titre: Exegese der Perikope Mk 10,46-52

Dossier / Travail , 2007 , 17 Pages , Note: 14

Autor:in: Christoph Zamilski (Auteur)

Théologie - Théologie biblique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Folgenden werden die zentralen Motive, Realien und Parallelen der zu untersuchenden Perikope Mk 10,46-52 erläutert und mit den verwandten Textstellen in Verbindung gebracht, mit dem Ziel, ein besseres Textverständnis hinsichtlich des Kontextes der Heiligen Schrift zu erreichen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Identifizierung und Erläuterung von Motiven, Realien und Parallelstellen
  • 2. Narratologische Analyse
  • 3. Gattungsanalyse
  • 4. Tabellarische Zusammenfassung und Veranschaulichung der Punkte 2. und 3
  • 5. Synoptischer Vergleich
  • 6. Abschließende Analyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zielsetzung dieser Arbeit ist ein tiefgehendes Verständnis der Perikope Markus 10,46-52 zu erreichen. Dies geschieht durch die Analyse verschiedener exegetischer Methoden, um den Kontext und die Bedeutung des Textes innerhalb der Heiligen Schrift zu klären.

  • Analyse zentraler Motive (Wegmotiv, Glaubensmotiv, Blindheit)
  • Untersuchung von Realien (Jericho, Bartimäus)
  • Vergleich mit Parallelstellen in anderen Evangelien und im Alten Testament
  • Gattungsanalyse der Perikope
  • Narratologische Betrachtung der Erzählstruktur

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 identifiziert und erläutert die zentralen Motive, Realien und Parallelstellen in Markus 10,46-52. Es wird das Wegmotiv als Hauptmotiv hervorgehoben und mit dem Glauben des Blinden in Verbindung gebracht. Die Realien Jericho und Bartimäus werden vorgestellt, und Parallelen zu anderen biblischen Texten und der damaligen Zeit werden untersucht. Kapitel 2 beinhaltet eine narratologische Analyse. Kapitel 3 befasst sich mit der Gattungsanalyse der Perikope. Kapitel 4 bietet eine tabellarische Zusammenfassung und Veranschaulichung der Punkte 2 und 3. Kapitel 5 führt einen synoptischen Vergleich durch.

Schlüsselwörter

Markus Evangelium, Perikope Mk 10,46-52, Exegese, Wegmotiv, Glaubensmotiv, Blindheit, Jericho, Bartimäus, Parallelstellen, Narratologie, Gattungsanalyse, Sohn Davids, Messias, Altes Testament.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Exegese der Perikope Mk 10,46-52
Université
Justus-Liebig-University Giessen
Cours
Methoden und Grundfragen neutestamentlicher Exegese
Note
14
Auteur
Christoph Zamilski (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
17
N° de catalogue
V124306
ISBN (ebook)
9783640289813
ISBN (Livre)
9783640289905
Langue
allemand
mots-clé
Exegese Perikope Methoden Grundfragen Exegese
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christoph Zamilski (Auteur), 2007, Exegese der Perikope Mk 10,46-52, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124306
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint