Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Energietechnik

Solarthermie als erneuerbare Energie

Titel: Solarthermie als erneuerbare Energie

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2019 , 23 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Michael Stern (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Energietechnik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Um die Erstellung und Planung von Anlagen aus Erneuerbaren Energien besser verstehen und umsetzen zu können, wurde ein fiktives Ausbildungszentrum während des Moduls in Namibia etabliert, welches unterschiedliche Konzepte von Erneuerbaren Energien nutzen möchte.

Auf Grundlage dieses fiktiven Ausbildungszentrums wird in dieser Hausarbeit der Nutzen und die Möglichkeit einer Solarthermieanlage ebenfalls in Namibia genauer untersucht. Es soll nicht nur die Möglichkeit des Heizens, sondern auch die des Kühlens untersucht werden. Die sich daraus abgeleitete Forschungsfrage lautet:

Ist der Aufbau einer Solarthermieanlage in Namibia zum Heizen von Wasser beziehungsweise Kühlen von Lebensmitteln energetisch sinnvoll?

Im Laufe dieser Hausarbeit wird zuerst auf allgemeine Begrifflichkeiten eingegangen, um dann auf die erneuerbare Energieform der Solarthermie zu schwenken. Diese wird über den aktuellen Wert für das Gesamtsegment der Erneuerbaren Energien, die benötigte Hardware (Peripherie), bis hin zu aktuellen Anwendungsmöglichkeiten untersucht.

Zusätzlich wird eine Anlage für ein fiktives Beispiel in Namibia untersucht und deren Wirtschaftlichkeit betrachtet. Abschließend mündet die Arbeit in einer Reflexion und das dazugehörige Fazit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Definition Erneuerbare Energie
  • Solarthermie
    • Entwicklung Solarthermie
    • Wert für Erneuerbare Energien.
    • Aktuelle Anwendungsmöglichkeiten
    • Benötigte Peripherie (Hardware)
      • Kollektoren
      • Speicher
      • Wärmetauscher.
      • Solarregler
      • Ausdehnungsgefäß
    • Heizen mit Solarthermie.
    • Kühlen mit Solarthermie.
    • Erweiterungen der Solarthermie (mit Wärmepumpen)
  • Fallbeispiel Namibia (fiktiv).
    • Technische Realisierung.
    • Realisierungskosten
    • Wirtschaftlichkeit
  • Reflexion und Fazit.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Solarthermie als erneuerbare Energiequelle, insbesondere im Kontext des fiktiven Ausbildungszentrums in Namibia. Die Arbeit analysiert die Einsatzmöglichkeiten und Vorteile der Solarthermie, insbesondere hinsichtlich der Nutzung zur Wassererwärmung und Kühlung von Lebensmitteln. Die zentrale Forschungsfrage lautet: Ist der Aufbau einer Solarthermie-Anlage in Namibia zum Heizen von Wasser bzw. Kühlen von Lebensmitteln energetisch sinnvoll?

  • Definition und Bedeutung von erneuerbaren Energien
  • Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten der Solarthermie
  • Technische Komponenten und Peripherie von Solarthermieanlagen
  • Wirtschaftlichkeit und energetische Effizienz von Solarthermieanlagen
  • Anwendungsmöglichkeiten der Solarthermie im Fallbeispiel Namibia

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der erneuerbaren Energien ein und definiert den Fokus auf die Solarthermie. Die Forschungsfrage wird formuliert und die Struktur der Hausarbeit skizziert.
  • Solarthermie: Dieses Kapitel behandelt die Entwicklung und den Wert der Solarthermie für das Gesamtsegment der erneuerbaren Energien. Es beschreibt die Funktionsweise, verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und die notwendigen technischen Komponenten (Peripherie) wie Kollektoren, Speicher, Wärmetauscher und Solarregler.
  • Fallbeispiel Namibia (fiktiv): Dieses Kapitel präsentiert ein fiktives Beispiel für den Einsatz einer Solarthermieanlage in Namibia, einschließlich technischer Details, Realisierungskosten und einer Analyse der Wirtschaftlichkeit.

Schlüsselwörter

Solarthermie, erneuerbare Energien, Namibia, Wassererwärmung, Kühlung von Lebensmitteln, Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit, Technische Komponenten, Peripherie, Kollektoren, Speicher, Wärmetauscher, Solarregler, Ausbildungszentrum.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Solarthermie als erneuerbare Energie
Hochschule
Universität Bremen
Note
2,0
Autor
Michael Stern (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
23
Katalognummer
V1243213
ISBN (PDF)
9783346683991
ISBN (Buch)
9783346684004
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Erneuerbare Energie Solarthermie Solar Heizen Sonne Kühlen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michael Stern (Autor:in), 2019, Solarthermie als erneuerbare Energie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1243213
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum