Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: International Organisations

Die NATO im 21. Jahrhundert. Anpassungsschwierigkeiten an neue Machtverhältnisse

Title: Die NATO im 21. Jahrhundert. Anpassungsschwierigkeiten an neue Machtverhältnisse

Seminar Paper , 2021 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Politics - Topic: International Organisations
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Seminararbeit soll die These analysiert werden, ob sich die Anpassungsschwierigkeiten der NATO vor allem anhand der Two-Level-Games Theorie von Putnam sowie anhand des historischen Institutionalismus erklären lässt. Dafür soll zunächst überprüft werden, ob die USA innerhalb der NATO eine zu starke Machtposition innehaben und mit diesem Machtungleichgewicht eine Hierarchie kreiert, in welcher die anderen NATO-Mitglieder auf Handeln der USA warten, bevor sie selbst agieren. Danach soll darauf eingegangen werden, wie die NATO in ihren Mitgliedsstaaten gesehen wird und welchen Einfluss dies auf die Innovation neuer Problemlösungen in der NATO hat. Abschließend wird argumentiert, dass die der NATO zur Verfügung stehenden Mittel ihren Zweck für die NATO noch gut genug erfüllen, während neue Lösungsansätze zu entwickeln oft kostspieliger ist. Diese Argumente sollen zum Schluss noch einmal zusammengefasst werden und mit einem Blick auf die Zukunft verknüpft werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die NATO und ihre Anpassungsschwierigkeiten an ihre neue Rolle im 21. Jahrhundert
    • Die Sonderstellung der USA als Hindernis
    • Abnehmende Unterstützung der NATO in Mitgliedsstaaten
    • Inkrementeller Wandel der NATO
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Anpassungsschwierigkeiten der NATO an die neuen Machtverhältnisse des 21. Jahrhunderts. Sie untersucht, ob diese Schwierigkeiten anhand der Two-Level-Games Theorie von Putnam und des historischen Institutionalismus erklärt werden können.

  • Die Sonderstellung der USA innerhalb der NATO und deren Einfluss auf die Entscheidungsfindung
  • Die abnehmende Unterstützung der NATO in einzelnen Mitgliedsstaaten und ihre Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung
  • Die Rolle des historischen Institutionalismus bei der Erklärung der Anpassungsschwierigkeiten der NATO
  • Die Herausforderungen, die die NATO im 21. Jahrhundert bewältigen muss
  • Die Notwendigkeit eines inklusiven und effektiven Entscheidungsfindungsprozesses in der NATO

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der NATO im 21. Jahrhundert dar und skizziert die These der Hausarbeit, dass die Anpassungsschwierigkeiten der NATO durch die Two-Level-Games Theorie und den historischen Institutionalismus erklärt werden können.

Das zweite Kapitel untersucht die Sonderstellung der USA innerhalb der NATO und deren Einfluss auf die Entscheidungsfindung. Es wird argumentiert, dass die USA durch ihre militärische Macht ein Ungleichgewicht schaffen, das andere Mitgliedsstaaten von ihrem Handeln abhängig macht. Die Analyse bezieht sich auf die Theorie der Two-Level-Games und untersucht die Auswirkungen der US-amerikanischen Dominanz auf die Entscheidungsfindung der NATO.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der abnehmenden Unterstützung der NATO in einzelnen Mitgliedsstaaten und ihren Folgen für die Entscheidungsfindung. Es beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf die NATO in den Mitgliedsstaaten und untersucht, wie diese Perspektiven die Innovationskraft der NATO beeinflussen.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit fokussiert auf die NATO, ihre Anpassungsschwierigkeiten, die Two-Level-Games Theorie, den historischen Institutionalismus, die US-amerikanische Dominanz, die abnehmende Unterstützung in Mitgliedsstaaten, Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, inklusive Entscheidungsfindung, und die Notwendigkeit von Innovationen.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die NATO im 21. Jahrhundert. Anpassungsschwierigkeiten an neue Machtverhältnisse
College
Technical University of Munich
Course
Vertiefungsmodul Internationale Beziehungen 1 (Europäische Integration und Internationale Organisationen)
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
14
Catalog Number
V1243315
ISBN (PDF)
9783346667045
ISBN (Book)
9783346667052
Language
German
Tags
NATO Internationale Organisationen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Die NATO im 21. Jahrhundert. Anpassungsschwierigkeiten an neue Machtverhältnisse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1243315
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint