Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Leadership in der Fitnessbranche

Titel: Leadership in der Fitnessbranche

Bachelorarbeit , 2022 , 61 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Christian Scherzberg (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Thematik dieser Bachelorarbeit ist die aktuelle Leadershipsituation innerhalb der Fitness- bzw. Gesundheitsbranche. Inhaltlich beschäftigt sich die Arbeit mit verschiedenen Stilen von Leadership sowie deren Inhalten und Anwendungen. Im Verlauf der Arbeit wird der Bezug auf die wirtschaftlichen Aspekte genommen und mittels Handlungsempfehlungen an die Branche abgeschlossen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung und Problemstellung
  • 2 Zielsetzung
  • 3 Gegenwärtiger Kenntnisstand
    • 3.1 Leadership
      • 3.1.1 Definition von Leadership
      • 3.1.2 Moderne Leadership-Ansätze
        • 3.1.2.1 Positive Leadership
        • 3.1.2.2 Coaching Leadership
        • 3.1.2.3 InLea Ve® New Leadership Modell
      • 3.1.3 Formen von Leadership
        • 3.1.3.1 Self Leadership
        • 3.1.3.2 Value Based Leadership
        • 3.1.3.3 Servant Leadership
        • 3.1.3.4 Authentic Leadership
    • 3.2 Führung
      • 3.2.1 Definition von Führung
      • 3.2.2 Führungsstile
        • 3.2.2.1 Situative Führung nach Hersey und Blanchard
        • 3.2.2.2 Transaktionaler/Transformationaler Führungsstil
        • 3.2.2.3 Agiler Führungsstil
      • 3.2.3 Führungstechniken
    • 3.3 Entwicklung und Professionalisierung der Fitnessbranche
      • 3.3.1 Entwicklung der Fitnessbranche
      • 3.3.2 Professionalisierung der Fitnessbranche
    • 3.4 Rolle und Notwendigkeit in der Fitnessbranche
      • 3.4.1 Mitarbeiterengagement
      • 3.4.2 Mitarbeitermotivation
      • 3.4.3 Mitarbeiterfluktuation
      • 3.4.4 Mitarbeiterbindung
  • 4 Methodik
    • 4.1 Untersuchungsobjekte und Datenerhebung
      • 4.1.1 Suchbegriffe
      • 4.1.2 Datenbanken und Bibliotheken
      • 4.1.3 Filtereinstellungen
      • 4.1.4 Einschluss- und Ausschlusskriterien
      • 4.1.5 Suchergebnisse der Literaturrecherche
    • 4.2 Beurteilung der Literaturrecherche
  • 5 Ergebnisse
  • 6 Diskussion
    • 6.1 Führungsanforderungen in der Fitnessbranche
    • 6.2 Handlungsempfehlungen
  • 7 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit zielt darauf ab, das wissenschaftliche Defizit im Bereich Leadership in der Fitnessbranche zu reduzieren. Sie soll eine umfassende Übersicht verschiedener Leadership-Ansätze und Modelle bieten, die in einem weiteren Schritt auf die spezifischen Anforderungen und Notwendigkeiten der Fitnessbranche übertragen werden. Dabei sollen die Auswirkungen moderner Leadership-Methoden auf das Mitarbeiterengagement in der Fitnessbranche untersucht und mögliche Optimierungspotenziale aufgezeigt werden.

  • Analyse verschiedener Leadership-Ansätze und Modelle
  • Übertragung dieser Ansätze auf die Fitnessbranche
  • Untersuchung des Mitarbeiterengagements in der Fitnessbranche
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Optimierung des Mitarbeiterengagements
  • Bedeutung und Auswirkungen von Leadership auf die Mitarbeitermotivation und -bindung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung und Problemstellung beleuchtet die Relevanz von Leadership in der heutigen Zeit, insbesondere im Kontext der Fitnessbranche. Die Zielsetzung der Arbeit wird definiert, und das bestehende wissenschaftliche Defizit im Bereich Leadership in der Fitnessbranche wird hervorgehoben.

Das Kapitel "Gegenwärtiger Kenntnisstand" analysiert verschiedene Leadership-Ansätze und Modelle, beginnend mit Definitionen und historischen Entwicklungen. Moderne Leadership-Ansätze wie Positive Leadership, Coaching Leadership und InLea Ve® New Leadership Modell werden vorgestellt und ihre Anwendungsmöglichkeiten beleuchtet. Die verschiedenen Formen von Leadership, darunter Self Leadership, Value Based Leadership, Servant Leadership und Authentic Leadership, werden ebenfalls betrachtet.

Der Abschnitt "Führung" befasst sich mit Definitionen und Führungsstilen wie der situativen Führung nach Hersey und Blanchard, dem transaktionalen/transformationalen Führungsstil und dem agilen Führungsstil. Darüber hinaus werden verschiedene Führungstechniken behandelt.

Das Kapitel "Entwicklung und Professionalisierung der Fitnessbranche" verfolgt die Entwicklung der Fitnessbranche von ihren Anfängen bis zur heutigen Professionalisierung. Die Rolle und Notwendigkeit von Leadership in der Fitnessbranche wird in Bezug auf Mitarbeiterengagement, -motivation, -fluktuation und -bindung untersucht.

Das Kapitel "Methodik" beschreibt die methodische Vorgehensweise der Arbeit, darunter die Definition von Untersuchungsobjekten, die Datenerhebung durch Literaturrecherche und die Bewertung der gefundenen Literatur.

Die "Ergebnisse" der Literaturrecherche werden im entsprechenden Kapitel dargestellt und analysiert.

Die "Diskussion" befasst sich mit den gewonnenen Erkenntnissen und deren Implikationen für die Fitnessbranche. Führungsanforderungen werden spezifiziert und Handlungsempfehlungen für eine optimale Führungspraxis in der Fitnessbranche entwickelt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Leadership in der Fitnessbranche. Die wichtigsten Schlüsselbegriffe sind Leadership-Ansätze, Mitarbeiterengagement, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterfluktuation, Mitarbeiterbindung, Führungsstile, Führungstechniken, Fitnessbranche und wissenschaftliche Erkenntnisse. Die Arbeit basiert auf einer Analyse verschiedener wissenschaftlicher Quellen und empirischer Studien.

Ende der Leseprobe aus 61 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Leadership in der Fitnessbranche
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,3
Autor
Christian Scherzberg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
61
Katalognummer
V1243439
ISBN (PDF)
9783346686176
ISBN (Buch)
9783346686183
Sprache
Deutsch
Schlagworte
leadership fitness ökonomie fitnessökonomie management personalführung führung personalmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Scherzberg (Autor:in), 2022, Leadership in der Fitnessbranche, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1243439
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  61  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum