Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › English Language and Literature Studies - Literature

Thematisierung und Inszenierung von Weiblichkeit am Beispiel der Figuren Olivia und Viola in William Shakespeares "Twelfth Night"

Title: Thematisierung und Inszenierung von Weiblichkeit am Beispiel der Figuren Olivia und Viola in William Shakespeares "Twelfth Night"

Seminar Paper , 2006 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Franziska Wandtke (Author)

English Language and Literature Studies - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die nachfolgende Analyse widmet sich der Thematisierung und Inszenierung von Weiblichkeitskonzeptionen in William Shakespeares "Twelfth Night". In der Gegenüberstellung der Figuren Olivia und der Viola werden zwei unterschiedliche Weiblichkeitsmodelle dargestellt. Diese Darstellung wird durch Verwendung bestimmter Zeichensysteme und vor allem durch die doppeldeutige Inszenierung Violas bestimmt. Ich werde zunächst Olivia und ihre Weiblichkeit untersuchen. Anschließend werde ich Viola bzw. Cesario in ihrer Weiblichkeitsdarstellung betrachten. In einer abschließenden Schlussbetrachtung werde ich die beiden Frauen vergleichen und daraus meine Schlüsse bezüglich meiner These ziehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die dramatische Inszenierung und Thematisierung von Weiblichkeit in Twelfth Night
    • Ein einfaches Modell von Weiblichkeit? Eine Analyse der Figur Olivia
    • Viola- eine komplex inszenierte Figur? Eine Analyse der Figur der Viola
  • Schlussbetrachtung: Ein Vergleich zweier konträrer Entwürfe von Weiblichkeit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Inszenierung und Thematisierung von Weiblichkeit in Shakespeares Twelfth Night. Die Hauptziele sind die Analyse der Figuren Olivia und Viola und der Vergleich ihrer jeweiligen Weiblichkeitsmodelle. Dabei wird der Einfluss gesellschaftlicher und theatraler Konventionen des elisabethanischen Zeitalters berücksichtigt.

  • Weiblichkeitskonzepte im elisabethanischen Zeitalter
  • Analyse der Figur Olivia und ihrer Darstellung als „typische“ Frau
  • Analyse der Figur Viola und ihrer komplexeren Inszenierung
  • Der Einfluss von Crossdressing auf die Darstellung von Weiblichkeit
  • Vergleich der beiden Figuren und deren unterschiedliche Weiblichkeitsmodelle

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Weiblichkeit im elisabethanischen Zeitalter und in Shakespeares Werk ein und stellt die Fragestellung vor. Das zweite Kapitel analysiert zunächst Olivia als Repräsentantin eines traditionellen Weiblichkeitsbildes, das durch gesellschaftliche Konventionen geprägt ist. Anschließend wird die komplexere Figur Viola/Cesario untersucht, deren Verkleidung und ambivalente Darstellung neue Aspekte der Weiblichkeit beleuchtet. Eine Schlussbetrachtung (ohne detaillierte Ergebnisse) ist angekündigt.

Schlüsselwörter

Weiblichkeit, Twelfth Night, Shakespeare, Elisabethanisches Zeitalter, Crossdressing, Olivia, Viola, Gender, gesellschaftliche Konventionen, Theater, Figurenanalyse.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Thematisierung und Inszenierung von Weiblichkeit am Beispiel der Figuren Olivia und Viola in William Shakespeares "Twelfth Night"
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Anglistik )
Course
Best of Shakespeare
Grade
2,0
Author
Franziska Wandtke (Author)
Publication Year
2006
Pages
16
Catalog Number
V124375
ISBN (eBook)
9783640294473
Language
German
Tags
Thematisierung Inszenierung Weiblichkeit Beispiel Figuren Olivia Viola William Shakespeares Twelfth Night Best Shakespeare
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franziska Wandtke (Author), 2006, Thematisierung und Inszenierung von Weiblichkeit am Beispiel der Figuren Olivia und Viola in William Shakespeares "Twelfth Night", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124375
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint