Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: International Organisations

Geschichte und Wandel der NATO seit ihrer Gründung

Title: Geschichte und Wandel der NATO seit ihrer Gründung

Seminar Paper , 2003 , 12 Pages , Grade: 1-

Autor:in: Alexander Blum (Author)

Politics - Topic: International Organisations
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nachdem verschiedene Versuche zur Aufrechterhaltung der internationalen Ordnung allein im

20. Jahrhundert (u.a. „Völkerbund“ 1 ) gescheitert waren, bildeten sich in Folge des Zweiten

Weltkrieges Regionalpakte. Diese besitzen gemäß Artikel 51 der UN-Charta das Recht zur kollektiven Selbstverteidigung: „Diese Charta beeinträchtigt im Falle eines bewaffneten Angriffs gegen ein Mitglied der Vereinten Nationen keineswegs das naturgegebene Recht zur [...] kollektiven Selbstverteidigung, bis der Sicherheitsrat die [...] erforderlichen Maßnahmen getroffen hat.“ 2 Der wohl bedeutendste Zusammenschluss, insbesondere nach dem Zusammenbruch des Warschauer Pakts und aufgrund seines politischen, ökonomischen und militärischen Potentials, ist die „North Atlantic Treaty Organization“(NATO), gegründet am 04.04.1949 in Washington. Gründungsmitglieder waren Großbritannien, Frankreich, Norwegen, Dänemark, Island, Portugal, Italien, USA, Kanada, sowie die BENELUX-Staaten. 1952 traten Griechenland und die Türkei, 1955 die Bundesrepublik Deutschland, 1982 Spanien und schließlich 1999 Polen, Ungarn und die Tschechische Republik dem Bündnis bei. Seit den 1990er Jahren scheint der eigentliche Sinn des Bündnisses nicht mehr gegeben zu sein, da kein auch nur annähernd militärisch gleichwertiger, potentieller Gegner auf der Weltkarte als Bedrohung auszumachen ist. Die nach dem Wegfall der bipolaren Weltordnung selbst auferlegten neuen Aufgaben werden deshalb ebenso zu untersuchen sein, wie vor allem die Entwicklung und Veränderung des Paktes seit seiner Gründung 1949. Die Frage ob die

NATO noch gebraucht wird ist zu klären, genau wie die Frage ob eine weitere Ausdehnung

der Allianz Sinn macht.

Beim Versuch annähernde Antworten zu finden wird „Die Zukunft der NATO“ von Varwick und Woyke äußerst hilfreich sein. Leider ist die Auswahl aktueller Zeitschriftenaufsätze zu dem Themenbereich sehr gering.

Die Aktualität des gewählten Themas leitet sich u.a. durch den Einsatz der internationalen Schutztruppe in Afghanistan und den laufenden Irak-Konflikt her, welche jedoch aufgrund des geringen Umfanges der Arbeit kaum Berücksichtigung finden, ebenso wie die Pläne einer eigenen europäischen Verteidigungspolitik, zumal diese nicht als Alternative zur NATO sondern eher als zusätzliches und paralleles Sicherheitsinstrument geplant ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Analyse des Vertrags von Washington vom 04.04.1949
  • III. Entwicklungsgeschichte bis zum Ende des Kalten Krieges
  • IV. Entwicklungsgeschichte ab 1991
  • V. Gipfeltreffen in Prag und Zukunft der NATO
  • VI. Ist die NATO noch zeitgemäß? - Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Geschichte und den Wandel der NATO seit ihrer Gründung im Jahr 1949. Ziel ist es, die Entwicklung des Bündnisses im Kontext der veränderten Sicherheitsarchitektur der Welt zu analysieren und die Frage zu beantworten, ob die NATO angesichts neuer Herausforderungen weiterhin relevant ist. Die Arbeit befasst sich insbesondere mit dem Vertrag von Washington, der Gründungsgeschichte, den Entwicklungsphasen während und nach dem Kalten Krieg, sowie der gegenwärtigen Bedeutung und Zukunft der NATO.

  • Die Gründung der NATO und der Vertrag von Washington
  • Die Entwicklung der NATO während des Kalten Krieges
  • Die Transformation der NATO nach dem Ende des Kalten Krieges
  • Aktuelle Herausforderungen für die NATO
  • Die Zukunft der NATO

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Die Einleitung stellt den historischen Kontext der NATO-Gründung dar und erläutert die Rolle von Regionalpakten im Rahmen der UN-Charta. Sie hebt die besondere Bedeutung der NATO nach dem Zusammenbruch des Warschauer Pakts hervor und stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit dar, insbesondere die Frage nach der zeitgemäßen Relevanz der NATO und der Notwendigkeit einer weiteren Ausdehnung.

II. Analyse des Vertrags von Washington vom 04.04.1949

Dieses Kapitel analysiert den Vertrag von Washington als Grundlage der NATO. Es untersucht die wichtigsten Aufgaben des Bündnisses, insbesondere den Schutz der Mitgliedstaaten vor Aggressionen und die politische, soziale, ökonomische und kulturelle Zusammenarbeit. Der Fokus liegt auf dem Prinzip der kollektiven Selbstverteidigung und den grundsätzlichen Gemeinsamkeiten der Mitgliedstaaten.

III. Entwicklungsgeschichte bis zum Ende des Kalten Krieges

Dieses Kapitel skizziert die Entwicklung der NATO von 1949 bis zum Ende des Kalten Krieges. Es beschreibt die wichtigsten Phasen der Geschichte, darunter die „Aufbau- und Ausbauphase“, die „Konsolidierungsphase“ und die „Krise der 1960er Jahre“. Der Kapitelüberblick beleuchtet wichtige Ereignisse wie die Berlin-Krise, die Kuba-Krise und den Suez-Konflikt.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Geschichte und Wandel der NATO seit ihrer Gründung
College
University of Bonn  (Seminar für Politische Wissenschaft)
Course
Proseminar: Zwischen transatlantischer und europäischer Ausrichtung: Deutsche Sicherheitspolitik vor neuen Herausforderungen
Grade
1-
Author
Alexander Blum (Author)
Publication Year
2003
Pages
12
Catalog Number
V12438
ISBN (eBook)
9783638183246
Language
German
Tags
Geschichte Wandel NATO Gründung Proseminar Zwischen Ausrichtung Deutsche Sicherheitspolitik Herausforderungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Blum (Author), 2003, Geschichte und Wandel der NATO seit ihrer Gründung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12438
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint