Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Sozialpädagogische Betreuung von demenzerkrankten Menschen in Deutschland

Titel: Sozialpädagogische Betreuung von demenzerkrankten Menschen in Deutschland

Hausarbeit , 2021 , 15 Seiten

Autor:in: Julia Faack (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Hausarbeit soll die sozialpädagogische Betreuung von demenziell erkrankten Menschen dargestellt werden. Hierbei wird auf folgende Fragen eingegangen: Wie werden Demenzerkrankte sozialpädagogisch betreut? Mit wem kooperiert die Soziale Arbeit? Welche Kompetenzen sind in diesem Bereich unabdingbar? Welchen Herausforderungen stehen die Sozialarbeiter gegenüber? Die Fragestellung lautet folgend: "Wie stellt sich die sozialpädagogische Betreuung von demenziell erkranktem Menschen dar?". Hierfür wird zunächst kurz die Demenz aus medizinischer Sicht beschrieben, zum Verständnis der Arbeit.

Im Anschluss wird das Handlungsfeld der Altenhilfe mit Demenzerkrankten beschrieben, hierbei wird auf die Aufgaben, Ziele und Arbeitsbereichen der Sozialpädagogen eingegangen. Folgend werden die verschiedenen notwendigen Kompetenzen, welche für den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen von Bedeutung sind, dargestellt. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird auf die aktuellen Herausforderungen des Handlungsfeldes eingegangen sowie auf die Praxispartner, mit denen der Sozialpädagoge kooperiert. Den Schlussteil dieser Arbeit bildet das Fazit. In dieser Arbeit wird bewusst nur das Handlungsfeld der Altenhilfe mit Demenzerkrankten thematisiert. Wohl wissend, dass ein kleiner Teil (rund 25.000) der an Demenz erkrankten Menschen, unter 65 Jahren sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Demenz aus medizinischer Sicht
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Ursachen
      • 2.2.1 Primäre Demenz
      • 2.2.2 Sekundäre Demenz
    • 2.3 Symptome
    • 2.4 Verlauf
  • 3. Arbeitsfeld der Altenhilfe mit Demenzerkrankten
  • 4. Notwendige Kompetenzen
    • 4.1 Fachkompetenzen
    • 4.2 Personale Kompetenzen
    • 4.3 Soziale Kompetenzen
    • 4.4 Methodenkompetenzen
      • 4.4.1 Einzelfallhilfe (Fallmanagement)
      • 4.4.2 Case-Management
      • 4.4.3 Biografie Arbeit
      • 4.4.4 Selbsterhaltungstherapie
      • 4.4.5 Validation
      • 4.4.6 Realitätsorientierung
  • 5. Herausforderungen
    • 5.1 Umgang mit Demenzerkrankten Menschen
    • 5.2 Betreuungssituation
    • 5.3 Demografischer Wandel
  • 6. Praxispartner
  • 7. Fazit
  • II. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der sozialpädagogischen Betreuung von Menschen mit Demenz in Deutschland. Ziel ist es, die Herausforderungen und Möglichkeiten der Betreuung von Menschen mit Demenz aus sozialpädagogischer Perspektive zu beleuchten.

  • Definition und Ursachen von Demenz
  • Notwendige Kompetenzen für die Arbeit mit Menschen mit Demenz
  • Herausforderungen im Umgang mit Demenzerkrankten
  • Kooperationspartner der Sozialen Arbeit im Bereich der Demenzbetreuung
  • Der Einfluss des demografischen Wandels auf die Demenzbetreuung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Einleitung und stellt die Relevanz des Themas Demenz im Kontext des demografischen Wandels heraus. Kapitel 2 behandelt die Demenz aus medizinischer Sicht, wobei Definition, Ursachen, Symptome und Verlauf der Krankheit erläutert werden. Kapitel 3 beleuchtet das Arbeitsfeld der Altenhilfe mit Demenzerkrankten und beschreibt die Aufgaben und Ziele der Sozialpädagogen in diesem Bereich.

Kapitel 4 konzentriert sich auf die notwendigen Kompetenzen für die Arbeit mit Menschen mit Demenz. Dabei werden Fachkompetenzen, Personale Kompetenzen, Soziale Kompetenzen und Methodenkompetenzen im Detail betrachtet. Kapitel 5 widmet sich den Herausforderungen, denen sich Sozialpädagogen im Umgang mit Demenzerkrankten stellen müssen. Der Fokus liegt dabei auf dem Umgang mit den Betroffenen selbst, der Betreuungssituation und dem Einfluss des demografischen Wandels.

Kapitel 6 beschreibt die Praxispartner, mit denen Sozialpädagogen in der Demenzbetreuung kooperieren. Das Fazit, welches den Schlussteil der Arbeit bildet, wird in der Vorschau nicht berücksichtigt.

Schlüsselwörter

Demenz, Demenzbetreuung, Sozialpädagogische Betreuung, Altenhilfe, Kompetenzen, Herausforderungen, Praxispartner, Demografischer Wandel, Lebensqualität, Inklusion, Validation, Biografiearbeit.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sozialpädagogische Betreuung von demenzerkrankten Menschen in Deutschland
Autor
Julia Faack (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
15
Katalognummer
V1243989
ISBN (PDF)
9783346680112
ISBN (Buch)
9783346680129
Sprache
Deutsch
Schlagworte
sozialpädagogische betreuung menschen deutschland
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Faack (Autor:in), 2021, Sozialpädagogische Betreuung von demenzerkrankten Menschen in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1243989
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum