Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - History of Art

Meret Oppenheim und Alberto Giacometti. Ein Werkvergleich

Title: Meret Oppenheim und Alberto Giacometti. Ein Werkvergleich

Term Paper , 2020 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Judith Ahlers (Author)

Art - History of Art
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die in der Schweiz aufgewachsene Künstlerin Meret Oppenheim lebte von 1913 bis 1985. Sie fertigte in ihrer Lebenszeit ein großes und vielseitiges Oeuvre an, das sowohl als rätselhaft als auch abwechslungsreich gilt. Es handelt sich dabei um künstlerische, aber auch um lyrische Werke. Neben lyrischen und künstlerischen Werken fertigte sie auch Objekte an, in denen sie die beiden Bereichen verschmelzen ließ. Diese Art der Verbindung war ebenfalls ein wichtiger Bestandteil ihres Oeuvres. Ein Beispiel für ein solches kombiniertes Werk ist das Gemälde "Husch, Husch der schönste Vokal entleert sich", welches im Mittelpunkt der vorliegenden Hausarbeit steht.

Am Beispiel dieses Werkes und der Plastik "Der Kubus" von Alberto Giacometti, soll die Frage untersucht werden, inwiefern sich die Biografien auf die Entstehung der unterschiedlichen Werke auswirken. Hierfür eignen sich die gewählten Künstler aufgrund ihrer deutlichen räumlichen, sozialen und zeitlichen Verbundenheit. Dies ist in ihren Werken jedoch nicht sofort zu erkennen. Somit steht im Mittelpunkt der Arbeit der Werkvergleich im Zusammenhang mit dem biografischen Einfluss der Künstler.

Zu Beginn der Arbeit werden beide Werke separat beschrieben. Darauf aufbauend werden die Beobachtungen im zweiten Abschnitt miteinander verglichen. Bei dem ersten Vergleichsaspekt handelt es sich jedoch um einen reinen Werkvergleich. Hier stehen die Parallelen und Unterschiede der Werke im Fokus. Im letzten Abschnitt des Hauptteiles erfolgt dann die Gegenüberstellung und Auswertung des biografischen Einflusses auf die Werke. Am Ende der Arbeit wird dann die Leitfrage durch die errungenen Ergebnisse beantwortet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Bildbeschreibung der Werke
    • 2.1 „Husch, husch, der schönste Vokal entleert sich”
    • 2.2 „Der Kubus”
  • 3. Vergleich beider Darstellungen
  • 4. Auswertung des biografischen Einflusses
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Verbindung zwischen Biografie und Kunst am Beispiel des Gemäldes „Husch, Husch der schönste Vokal entleert sich“ von Meret Oppenheim und der Plastik „Der Kubus“ von Alberto Giacometti. Ziel ist es, den Einfluss der Lebensgeschichten der Künstler auf die Entstehung ihrer Werke zu analysieren und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Arbeiten zu beleuchten.

  • Werkvergleich und biographische Analyse
  • Raum, soziale und zeitliche Verbundenheit der Künstler
  • Das Verhältnis von Sprache und Bild in den Werken
  • Die Rolle der Farbigkeit und Formgebung
  • Die Frage der Befreiung und der Auflösung von Normen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Arbeit und ihre Leitfrage vor und erläutert die Auswahl der Werke.
  • Die Bildbeschreibungen analysieren die formalen Aspekte von „Husch, Husch der schönste Vokal entleert sich“ und „Der Kubus“ im Detail.
  • Der Vergleich beider Darstellungen untersucht zunächst die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Werke hinsichtlich ihrer formalen Gestaltung und ihres Symbolismus.
  • Die Auswertung des biografischen Einflusses untersucht, wie die Lebensgeschichten der Künstler in den beiden Werken zum Ausdruck kommen.

Schlüsselwörter

Meret Oppenheim, Alberto Giacometti, Werkvergleich, biografischer Einfluss, Sprache und Bild, Befreiung, Kunst der Moderne, „Husch, Husch der schönste Vokal entleert sich“, „Der Kubus“

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Meret Oppenheim und Alberto Giacometti. Ein Werkvergleich
College
University of Stuttgart
Grade
1,7
Author
Judith Ahlers (Author)
Publication Year
2020
Pages
18
Catalog Number
V1244288
ISBN (PDF)
9783346672032
ISBN (Book)
9783346672049
Language
German
Tags
meret oppenheim alberto giacometti werkvergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Judith Ahlers (Author), 2020, Meret Oppenheim und Alberto Giacometti. Ein Werkvergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1244288
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint