Das Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung und den spezifischen Nutzen von systemischer Beratung in der sozialen Arbeit aufzuzeigen.
Im professionellen Verständnis der Sozialen Arbeit sowie anderer beratender Disziplinen wird Beratung betrachtet als eine Interaktion zwischen zwei (oder mehreren) Beteiligten. Eine beratende Partei unterstütz dabei eine ratsuchende Partei unter Zuhilfenahme kommunikativer Mittel, im Hinblick auf eine konkrete Frage oder Problemlage zu mehr Orientierung und infolgedessen auch zu mehr Lösungskompetenz zu gelangen. So steht der/die Beratende dem/der Ratsuchenden zur Seite, wenn diesem/r sich in Bezug auf eine gewisse Anforderungssituation (noch) nicht zurechtfindet, und unterstützt ihn/sie dabei, Ziele und Wege zur Problemlösung zu definieren, um entsprechende Handlungsschritte zur Erreichung der Ziele festzulegen, diese durchzuführen sowie die ausgeführten Vorgehensweisen im Nachhinein auf ihre Tauglichkeit hin zu reflektieren.
Um einen konkreten Ansatz aus der Fülle der differenzierten Beratungskonzepte näher zu beleuchten, soll der Fokus der hier vorgelegten Hausarbeit auf der systemischen Beratung als einer speziellen (Aus-)Richtung psychosozialer und sozialpädagogischer Beratung im Praxisfeld Sozialer Arbeit liegen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretische Grundlagen systemischer Beratung gemäß der Systemtheorie
- Der Begriff des Systems
- Konstruktivismus
- Die Autopoiese von Systemen
- Kybernetik
- Prinzipien und grundlegende Annahmen systemischer Beratung
- Die Definition des Problems aus systemischer Perspektive
- Die Zielsetzung systemischer Beratungsformen
- Weitere essenzielle Grundprinzipien
- Der systemische Werkzeugkoffer: Methoden und Techniken
- Zum Setting systemischer Beratungen
- Ausgewählte systemische Interventionen
- Abgrenzung von systemischer Beratung zu systemischer Therapie
- Fazit: Bedeutung und Nutzen von systemischer Beratung für die Soziale Arbeit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der systemischen Beratung im Kontext der Sozialen Arbeit. Ziel ist es, die Bedeutung und den spezifischen Nutzen dieser Beratungsform für die sozialarbeiterische Praxis aufzuzeigen. Der Fokus liegt auf den theoretischen Grundlagen, den Prinzipien und Methoden der systemischen Beratung sowie deren Abgrenzung zur systemischen Therapie.
- Theoretische Grundlagen der Systemtheorie
- Prinzipien und Grundannahmen systemischer Beratung
- Methoden und Techniken der systemischen Beratung
- Abgrenzung zu systemischer Therapie
- Bedeutung und Nutzen von systemischer Beratung in der Sozialen Arbeit
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung definiert den Begriff „Beratung“ im Kontext der Sozialen Arbeit und beleuchtet dessen Bedeutung und Vielfältigkeit. Sie führt in das Thema systemische Beratung ein und skizziert die Zielsetzung der Hausarbeit.
- Theoretische Grundlagen systemischer Beratung gemäß der Systemtheorie: Dieses Kapitel erklärt das Konzept der Systemtheorie und erläutert zentrale Begriffe wie „System“, „Konstruktivismus“, „Autopoiese“ und „Kybernetik“. Die Relevanz dieser Begriffe für die systemische Beratung wird herausgestellt.
- Prinzipien und grundlegende Annahmen systemischer Beratung: Das Kapitel beschreibt wichtige Prinzipien und Grundannahmen der systemischen Beratung, wie die Definition des Problems aus systemischer Perspektive, die Zielsetzung systemischer Beratungsformen und weitere zentrale Prinzipien.
- Der systemische Werkzeugkoffer: Methoden und Techniken: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Methoden und Techniken der systemischen Beratung, darunter das Setting systemischer Beratungen und ausgewählte systemische Interventionen.
- Abgrenzung von systemischer Beratung zu systemischer Therapie: Das Kapitel verdeutlicht die Unterschiede zwischen systemischer Beratung und systemischer Therapie und zeigt die spezifischen Eigenschaften beider Konzepte auf.
Schlüsselwörter
Systemische Beratung, Soziale Arbeit, Systemtheorie, Konstruktivismus, Autopoiese, Kybernetik, Prinzipien, Methoden, Techniken, Interventionen, Abgrenzung, Therapie.
- Quote paper
- Franziska Gansmeier (Author), 2021, Die Systemische Beratung in der Sozialen Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1244292