Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Sozialpädagogische Diagnosen nach Mollenhauer & Uhlendorff

Title: Sozialpädagogische Diagnosen nach Mollenhauer & Uhlendorff

Essay , 2009 , 8 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Steffen Ernst (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dies ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem von Mollenhauer und Uhlendorff entwickelten Verfahren und dessen Weiterentwicklung von Krumenacker.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sozialpädagogische Diagnostik: Begriffsbestimmung und theoretische Grundlagen
    • Der Begriff "Sozialpädagogik"
    • Der Begriff "Diagnose"
    • Alice Salomon und die Soziale Diagnose
    • Drei Richtungen in der Diagnostikdebatte
    • Hermeneutik und symbolischer Interaktionismus
  • Sozialpädagogische Diagnose nach Mollenhauer und Uhlendorff
    • Methodisches Vorgehen
    • Interpretation und Ableitung pädagogischer Interventionen
    • Entwicklungsaufgaben und Entwicklungsmodell
    • Praxisbezug und Weiterentwicklung durch Krumenacker
  • Kritische Betrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die sozialpädagogische Diagnosemethode nach Mollenhauer und Uhlendorff. Ziel ist es, das Verfahren zu beschreiben, seine theoretischen Grundlagen zu erläutern und kritisch zu reflektieren. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung des Ansatzes und seine praktische Anwendung in der Jugendhilfe.

  • Begriffsbestimmung von Sozialpädagogischer Diagnostik
  • Theoretische Grundlagen: Hermeneutik und symbolischer Interaktionismus
  • Das methodische Vorgehen nach Mollenhauer und Uhlendorff
  • Entwicklung und Weiterentwicklung des Verfahrens
  • Kritische Reflexion der Methode

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Herausforderungen der Sozialen Arbeit in einer individualisierten Gesellschaft. Der Abschnitt Sozialpädagogische Diagnostik: Begriffsbestimmung und theoretische Grundlagen definiert die Begriffe "Sozialpädagogik" und "Diagnose" und beleuchtet verschiedene Ansätze in der Diagnostikdebatte. Die Rolle von Alice Salomon und die Bedeutung von Hermeneutik und symbolischem Interaktionismus werden erörtert. Das Kapitel Sozialpädagogische Diagnose nach Mollenhauer und Uhlendorff detailliert das methodische Vorgehen, die Interpretation der Ergebnisse und die Ableitung pädagogischer Interventionen. Die Weiterentwicklung des Ansatzes durch Krumenacker wird ebenfalls behandelt. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Betrachtung des Verfahrens.

Schlüsselwörter

Sozialpädagogische Diagnose, Mollenhauer, Uhlendorff, Hermeneutik, symbolischer Interaktionismus, Jugendhilfe, Intervention, pädagogische Diagnostik, Fallverstehen, Lebensthemen, Entwicklungsaufgaben.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Sozialpädagogische Diagnosen nach Mollenhauer & Uhlendorff
College
University of Siegen
Grade
1,0
Author
Steffen Ernst (Author)
Publication Year
2009
Pages
8
Catalog Number
V124473
ISBN (eBook)
9783640297191
Language
German
Tags
Sozialpädagogische Diagnosen Mollenhauer Uhlendorff
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Steffen Ernst (Author), 2009, Sozialpädagogische Diagnosen nach Mollenhauer & Uhlendorff, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124473
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint