Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - History of Pedagogy

Die Aktualität von Pestalozzi. Herausforderungen der Pädagogik in der Jugendhilfe mit Schwerpunkt auf stationäre Heimerziehung

Title: Die Aktualität von Pestalozzi. Herausforderungen der Pädagogik in der Jugendhilfe mit Schwerpunkt auf stationäre Heimerziehung

Term Paper , 2021 , 22 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - History of Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit der Aktualität der Pädagogik Pestalozzis in heutigen Einrichtungen und Institutionen der Hilfe zur Erziehung für Kinder und Jugendliche. Was sind zentrale Aspekte der Lehre Pestalozzis und wo finden diese heutzutage Anwendung in der Jugendhilfe, speziell in der stationären Heimerziehung? In welchem Maße findet Pestalozzis Gedanke und Konzept Eingang in den aktuellen Herausforderungen der Pädagogik?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Fundierung
    • Historische Entwicklung von stationärer Heimerziehung
    • Definition von stationärer Heimerziehung
    • Aufgaben & Leistungen von stationärer Heimerziehung (SGB VIII)
    • Johann Heinrich Pestalozzi - Biografie
    • Johann Heinrich Pestalozzi – Grundgedanke „seiner“ Pädagogik
    • Johann Heinrich Pestalozzi – pädagogisches Konzept: „Kopf, Herz & Hand”
  • Methodik / Forschungsüberlegungen
    • Aktualität Pestalozzis Grundgedanke & Konzept in der heutigen Pädagogik
    • Möglichkeiten der Umsetzung in der Praxis der stationären Heimerziehung in Bezug auf Pestalozzis Konzept: „Kopf, Herz & Hand”
  • Fazit / Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Aktualität des pädagogischen Gedankenguts von Johann Heinrich Pestalozzi im Kontext der heutigen Herausforderungen der Pädagogik in der Jugendhilfe, mit besonderem Fokus auf die stationäre Heimerziehung. Ziel ist es, die zentralen Aspekte von Pestalozzis Lehre zu identifizieren und ihre Anwendung in der heutigen Jugendhilfe, insbesondere in stationären Einrichtungen, zu analysieren. Die Arbeit untersucht, inwiefern Pestalozzis Gedanken und Konzepte relevant bleiben und wie sie in die aktuellen Herausforderungen der Pädagogik integriert werden können.

  • Historische Entwicklung der stationären Heimerziehung und ihre unterschiedlichen Ausprägungen
  • Definition und Aufgaben von stationärer Heimerziehung im Kontext des SGB VIII
  • Leben und Werk von Johann Heinrich Pestalozzi sowie sein Grundgedanke und sein pädagogisches Konzept "Kopf, Herz & Hand"
  • Aktualität von Pestalozzis Konzept in der heutigen Pädagogik der Jugendhilfe
  • Potenzial und Herausforderungen der Implementierung von Pestalozzis Konzept in der Praxis der stationären Heimerziehung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2.1 befasst sich mit der historischen Entwicklung der stationären Heimerziehung, beleuchtet ihre Entstehung im Kontext von Waisenhäusern und disziplinierenden Arbeits- und Zuchthäusern und zeigt die Entwicklung hin zu einer stärker pädagogischen und fördernden Einrichtung. Kapitel 2.2 definiert den Begriff "stationäre Heimerziehung" im Kontext des SGB VIII und erläutert die Voraussetzungen für die Gewährung dieser Hilfeform. Kapitel 2.3 beschäftigt sich mit den Aufgaben und Leistungen, die im Rahmen der stationären Heimerziehung erbracht werden. Kapitel 2.4 liefert einen Überblick über das Leben und Wirken von Johann Heinrich Pestalozzi, während Kapitel 2.5 seinen zentralen pädagogischen Grundgedanken beleuchtet. Kapitel 2.6 widmet sich Pestalozzis pädagogischem Konzept "Kopf, Herz & Hand" und seinen Auswirkungen auf die Erziehung. Kapitel 3.1 untersucht, inwieweit Pestalozzis Grundgedanke und Konzept in der heutigen Pädagogik relevant bleiben und wo sie ihre Anwendung finden. Kapitel 3.2 analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen der Umsetzung von Pestalozzis Konzept in der Praxis der stationären Heimerziehung.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: stationäre Heimerziehung, Johann Heinrich Pestalozzi, Pädagogik, Jugendhilfe, SGB VIII, "Kopf, Herz & Hand", Aktualität, Herausforderungen, Möglichkeiten der Umsetzung. Die Arbeit untersucht die Relevanz von Pestalozzis pädagogischen Gedanken und Konzepten in der heutigen stationären Heimerziehung und beleuchtet die Möglichkeiten und Herausforderungen ihrer Implementierung in der Praxis.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die Aktualität von Pestalozzi. Herausforderungen der Pädagogik in der Jugendhilfe mit Schwerpunkt auf stationäre Heimerziehung
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
22
Catalog Number
V1244863
ISBN (PDF)
9783346668493
ISBN (Book)
9783346668509
Language
German
Tags
Pestalozzi Pädagogik Grundgedanke Pestalozzi
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Die Aktualität von Pestalozzi. Herausforderungen der Pädagogik in der Jugendhilfe mit Schwerpunkt auf stationäre Heimerziehung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1244863
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint