Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, moralische und rechtliche Aspekte und Grenzen von Big Data zu beschreiben und Möglichkeiten aufzuzeigen, Big Data zu verwenden, ohne die Persönlichkeitsrechte der Menschen zu verletzen.
Hierzu werden die ethischen und rechtlichen Aspekte getrennt voneinander betrachtet, obwohl die beiden Themenfelder sich in der Praxis natürlich überschneiden. Außerdem werden für beide Themenfelder und allen Akteuren Lösungsansätze aufgezeigt, wie man dennoch Big Data in Übereinstimmung mit Ethik und Recht zu dem Wohle aller nutzen kann.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hintergrund und Motivation
- Aufbau der Arbeit
- Theoretische Grundlagen
- Big Data
- Akteure
- Ethik
- Datenschutz
- Big Data und Ethik
- Eigentum und Zugangsberechtigung von Daten
- Privatheit von Daten
- Wahrhaftigkeit von Daten
- Lösungsansätze
- Big Data und Datenschutz
- Grundsätze
- Lösungsansätze
- Kritik
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit den moralischen und rechtlichen Aspekten und Grenzen von Big Data. Sie beleuchtet die Möglichkeiten, Big Data zu verwenden, ohne die Persönlichkeitsrechte von Menschen zu verletzen.
- Die ethischen und rechtlichen Aspekte von Big Data
- Lösungsansätze für die konfliktären Punkte im Zusammenhang mit Big Data, Ethik und Recht
- Die Herausforderungen der Strukturierung, Verknüpfung und Analyse heterogener Datenstrukturen
- Die Rolle der künstlichen Intelligenz und Industrie 4.0 im Kontext von Big Data
- Die Bedeutung von Big Data für die Wirtschaft und Gesellschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den Kontext von Big Data dar und erläutert die Motivation für die Arbeit. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen für das Verständnis von Big Data, seinen Akteuren, ethischen Aspekten und datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen. Kapitel 3 beleuchtet die Zusammenführung von Big Data und Ethik, wobei die Themen Eigentum und Zugangsberechtigung, Privatheit, Wahrhaftigkeit und Lösungsansätze im Vordergrund stehen. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Verbindung von Big Data und Datenschutz, einschließlich der Grundsätze und Lösungsansätze für die Herausforderungen.
Schlüsselwörter
Big Data, Ethik, Datenschutz, Persönlichkeitsrechte, künstliche Intelligenz, Industrie 4.0, Datenstrukturen, Datenanalyse, Lösungsansätze, Akteure, Konfliktäre Punkte.
- Arbeit zitieren
- Arne Fröning (Autor:in), 2018, Big Data. Auswirkungen auf die Privatheit, Autonomie und Freiheit des Einzelnen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1245078