Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Methods

Quantitative Methoden I. Statistik für Psychologie

Übersicht

Title: Quantitative Methoden I. Statistik für Psychologie

Lecture Notes , 2019 , 41 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Psychology - Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Vorliegend handelt es sich um eine ausführliche und aufgearbeitete Mitschriften aus der Vorlesung "Quantitative Methoden I" für den Bachelor in Psychologie. Ein Überblick wird unter anderem über Variablen, Skalenniveaus, Stichprobenumfang und -planung, Signifikanztestung, Korrelationen sowie Effektstärken gegeben. Die stichpunktartige Mitschrift umfasst Themen, welche die Grundlagen der Statistik für Psychologie behandeln, und ist mit Tabellen, Abbildungen (z.B. von statistischen Verteilungen) und wichtigen Formeln ausgestattet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • GRUNDSCHEMA
  • FRAGESTELLUNGEN UND HYPOTHESEN
    • BEISPIEL: psychische Belastungen von Studierenden
  • DATENERHEBUNG ALS MESSUNG VON VARIABLEN
    • Grundidee Variablenausprägungen und Skalennivaus
  • ÜBERSICHT VARIABLEN UND SKALENNIVEAUS
  • PROBLEME BEIM MESSEN VON VARIABLEN
  • VERSUCHSPLANUNG – VON DER HYPOTHESE ZUR DATENERHEBUNG
    • STÖRVARIABLEN
    • UNTERSUCHUNGSDESIGNS
    • KONFUNDIERUNGSPROBLEM
  • STICHPROBEN
  • BESCHREIBUNG VON ERHOBENEN DATEN - DESKRIPTIVE STATISTIK
    • STATISTISCHE KENNWERTE
  • KORRELATIONEN – ZUSAMMENHÄNGE ZWISCHEN VARIABLEN
  • WAHRSCHEINLICHKEIT UND STATISTISCHE TESTUNG
    • WAHRSCHEINLICHKEITEN ALLGEMEIN
    • WAHRSCHEINLICHKEIT IN DER STATISTIK
    • NORMALVERTEILUNGEN
    • VERTEILUNG STATISTISCHER KENNWERTE UND KONFIDENZINTERVALLE
      • VERTEILUNG VON KENNWERTEN
    • SIGNIFIKANZTESTUNG
      • SIGNIFIKANZTEST FÜR MITTELWERTSUNTERSCHIEDE
      • SYSTEMATISCHE PRÜFUNG VON STATISTISCHEN HYPOTHESEN
        • HYPOTHESENPAARE, ZUGEHÖRIGER TEST UND ENTSCHEIDUNGEN
      • EFFEKTSTÄRKE UND BETA-FEHLER
      • TESTPLANUNG: STICHPROBENUMFANG
    • PRÜFUNG VON ZUSAMMENHANGSHYPOTHESEN
      • TESTUNG VON ZUSAMMENHANGSHYPOTHESEN
      • LOGIK DES HYPOTHESENTESTENS
      • VORGEHEN BIS ZUR DATENERHEBUNG
      • ENTSCHEIDUNG ÜBER HYPOTHESEN

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Dieses Werk zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der statistischen Grundlagen für die Planung, Durchführung und Auswertung von wissenschaftlichen Untersuchungen zu vermitteln. Es führt den Leser Schritt für Schritt durch die wichtigsten Phasen des Forschungsprozesses, von der Formulierung von Fragestellungen und Hypothesen bis hin zur Interpretation von Daten und der Ableitung von Schlussfolgerungen.

    • Die Entwicklung und Überprüfung von Forschungsfragen und Hypothesen
    • Die Bedeutung der Datenerhebung als Messprozess von Variablen
    • Die Analyse und Interpretation von Daten mit Hilfe statistischer Methoden
    • Die Prinzipien der Stichprobenziehung und die Planung von Experimenten
    • Die Anwendung von Wahrscheinlichkeitsrechnung und Signifikanztests

    Zusammenfassung der Kapitel

    • GRUNDSCHEMA: Dieses Kapitel stellt die wichtigsten Schritte im Forschungsprozess dar und betont die logische Verbindung zwischen Fragestellung, Hypothese, Datenerhebung und Datenanalyse.
    • FRAGESTELLUNGEN UND HYPOTHESEN: Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Arten von Forschungsfragen, die mit statistischen Methoden beantwortet werden können, und erklärt, wie Hypothesen als mögliche Antworten auf diese Fragen formuliert werden. Es zeigt am Beispiel der psychischen Belastung von Studierenden, wie Hypothesen in der Forschung eingesetzt werden.
    • DATENERHEBUNG ALS MESSUNG VON VARIABLEN: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Variablen und deren Ausprägungen im Forschungsprozess. Es erklärt, wie Variablen gemessen werden, und unterscheidet dabei zwischen kategorialen und kontinuierlichen Variablen.
    • ÜBERSICHT VARIABLEN UND SKALENNIVEAUS: Dieses Kapitel bietet eine übersichtliche Tabelle, die verschiedene Arten von Variablen und ihre zugehörigen Skalenniveaus (nominal, ordinal, Intervall, Verhältnis) zusammenfasst. Es wird auf die Bedeutung des Skalenniveaus für die Interpretation von Daten und die Auswahl von statistischen Verfahren hingewiesen.
    • PROBLEME BEIM MESSEN VON VARIABLEN: Dieses Kapitel befasst sich mit potenziellen Problemen und Herausforderungen bei der Messung von Variablen. Es beleuchtet die Notwendigkeit, die Qualität der Daten zu kontrollieren und die Gültigkeit der Messinstrumente zu gewährleisten.
    • VERSUCHSPLANUNG – VON DER HYPOTHESE ZUR DATENERHEBUNG: Dieses Kapitel geht auf die Planung von Experimenten ein und erklärt, wie Störvariablen kontrolliert werden können, um valide Ergebnisse zu erzielen. Es beschreibt verschiedene Untersuchungsdesigns und die damit verbundenen Herausforderungen.
    • STICHPROBEN: Dieses Kapitel widmet sich der Stichprobenziehung, einem wichtigen Schritt bei der Datenerhebung. Es erläutert verschiedene Arten von Stichproben und zeigt, wie Stichproben repräsentativ für die Grundgesamtheit sein können.
    • BESCHREIBUNG VON ERHOBENEN DATEN - DESKRIPTIVE STATISTIK: Dieses Kapitel befasst sich mit der Beschreibung von erhobenen Daten mithilfe statistischer Kennwerte, die Informationen über die zentralen Tendenzen und die Streuung von Daten liefern.
    • KORRELATIONEN – ZUSAMMENHÄNGE ZWISCHEN VARIABLEN: Dieses Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen verschiedenen Variablen und erläutert verschiedene Methoden zur Berechnung und Interpretation von Korrelationen.
    • WAHRSCHEINLICHKEIT UND STATISTISCHE TESTUNG: Dieses Kapitel führt in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und die statistische Testung ein. Es erläutert die grundlegenden Prinzipien der Wahrscheinlichkeit und zeigt, wie statistische Hypothesen mit Hilfe von Signifikanztests überprüft werden können.

    Schlüsselwörter

    Das Werk behandelt wichtige Schlüsselbegriffe der statistischen Methodenlehre und der empirischen Forschungsmethodik, darunter Variablen, Skalenniveaus, Hypothesenprüfung, Signifikanztests, Stichprobenziehung, Korrelationen und kausale Zusammenhänge. Es bietet ein fundiertes Verständnis der grundlegenden Prinzipien der Datenanalyse und der Interpretation von Forschungsergebnissen.

Excerpt out of 41 pages  - scroll top

Details

Title
Quantitative Methoden I. Statistik für Psychologie
Subtitle
Übersicht
College
University of Göttingen  (Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie)
Course
Vorlesung Quantitative Methoden I
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
41
Catalog Number
V1245113
ISBN (PDF)
9783346683052
Language
German
Tags
psychologie statistik quantitative methoden psychology statistics forschungsmethoden hypothesen fragestellung datenerhebung variablen skalenniveaus versuchsplanung störvariablen untersuchungsdesigns konfundierung stichproben deskriptive statistik korrelation wahrscheinlichkeit statistische testung normalverteilung konfidenzintervall signifikanztestung mittelwert effektstärke beta-fehler alpha-fehler teststärke testplanung stichprobenumfang t-test p-wert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Quantitative Methoden I. Statistik für Psychologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1245113
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint