Die Treppenaufnahmen von Karl Hugo Schmölz


Bachelorarbeit, 2020

112 Seiten, Note: 2,0


Inhaltsangabe oder Einleitung

Im Zuge des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg beauftragte die Stadt Köln Karl Hugo Schmölz mit der Dokumentation der Kriegszerstörungen und des Wiederaufbaus. Dabei widmete Schmölz sich besonders den Treppenhäusern der dokumentierten Bauten, denn es herrschte die Meinung vor, dass die Treppenhäuser der 1950er Jahre ein zentrales Motiv für den architektonischen Neuanfang der Zeit und sozusagen ein Symbol für den dynamischen Aufstieg aus den Trümmern der Nachkriegsjahre darstellten. Diese Arbeit versucht diese Bilder von 1937 bis 1986 zu analysieren und einzuordnen und mit Werken aus Filmgeschichte und bildender Kunst in Relation zu setzen.

Details

Titel
Die Treppenaufnahmen von Karl Hugo Schmölz
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum  (Fakultät für Geschichtswissenschaften)
Note
2,0
Autor
Jahr
2020
Seiten
112
Katalognummer
V1245137
ISBN (eBook)
9783346682819
ISBN (Buch)
9783346682826
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fotografie, Treppen und Treppenhäuser, Köln, Weltausstellung Paris 1937, Rheinland
Arbeit zitieren
Dr. Anne-Marie Liethen (Autor:in), 2020, Die Treppenaufnahmen von Karl Hugo Schmölz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1245137

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Treppenaufnahmen von Karl Hugo Schmölz



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden