Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden

Kooperatives Lernen: Potenzen für eine Differenzierung des Unterrichts und soziales Lernen

Titel: Kooperatives Lernen: Potenzen für eine Differenzierung des Unterrichts und soziales Lernen

Hausarbeit , 2009 , 16 Seiten

Autor:in: Anne Klein (Autor:in)

Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In den letzten Jahren befinden sich Bildungsinstitutionen in einem Anpassungsprozess, ihre Bildungssysteme den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht werden zu lassen. Eine zentrale Aufgabe ist es, den Schülern so genannte "Schlüsselkompetenzen" zu vermitteln, ihnen Fähigkeiten und Strategien an die Hand zu geben, Probleme zu erkennen und selbständig (allein und im Team) Lösungen zu entwickeln.
„In den Untersuchungen der Lern- und Gehirnforschung der letzten 20 Jahre wurde deutlich, dass insbesondere die sozialen Rahmenbedingungen des Lernens ausschlaggebend für den Erfolg und die Nachhaltigkeit des Lernens waren.“
Länder wie Finnland, Norwegen, Kanada und andere, haben in den P.I.S.A-Studien hervorragend abgeschnitten, da sie in der Entwicklung ihrer Bildungssysteme den Schwerpunkt auf das "kooperative Lernen" gelegt haben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Kooperatives Lernen
  • 3. Soziales Lernen
  • 4. Differenzierungsmöglichkeiten
  • 5. Fazit
  • 6. Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Methode des kooperativen Lernens im Hinblick auf den Ausbau sozialer Kompetenzen und die Differenzierungsmöglichkeiten im Unterricht. Sie beleuchtet den Stellenwert kooperativen Lernens im Kontext der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und der Förderung von Schlüsselkompetenzen.

  • Kooperatives Lernen als Methode zur Verbesserung von Schülerleistungen
  • Der Ausbau sozialer Kompetenzen durch kooperatives Lernen
  • Differenzierungsmöglichkeiten im Unterricht durch kooperative Lernmethoden
  • Kooperatives Lernen und seine drei Grundprinzipien
  • Der Einfluss von sozialen Rahmenbedingungen auf den Lernerfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung betont die Notwendigkeit, Schülern Schlüsselkompetenzen zu vermitteln und hebt die Bedeutung von kooperativem Lernen im Hinblick auf die Ergebnisse von PISA-Studien hervor. Es wird der Zusammenhang zwischen sozialem Lernen, Lernerfolg und der Gestaltung eines geeigneten Lernumfelds erläutert.

Kapitel 2 (Kooperatives Lernen): Dieses Kapitel beschreibt das Konzept des kooperativen Lernens und seine drei Grundprinzipien: Lernen als sozialer Prozess, Nutzung des Bedürfnisses nach Interaktion mit Gleichaltrigen und Lernen durch Lehren. Es wird auf die Entwicklung des Konzepts durch die Green's eingegangen.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kooperatives Lernen: Potenzen für eine Differenzierung des Unterrichts und soziales Lernen
Hochschule
Universität Potsdam  (Pädagogik)
Veranstaltung
Kooperatives Lernen
Autor
Anne Klein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
16
Katalognummer
V124513
ISBN (eBook)
9783640290314
ISBN (Buch)
9783640290369
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kooperatives Lernen Potenzen Differenzierung Unterrichts Lernen Kooperatives Lernen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anne Klein (Autor:in), 2009, Kooperatives Lernen: Potenzen für eine Differenzierung des Unterrichts und soziales Lernen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124513
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum