Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Developmental Psychology

Emotionale Entwicklung vom Säuglings- bis zum Vorschulalter

Das Gefühlstagebuch als Fördermöglichkeit

Title: Emotionale Entwicklung vom Säuglings- bis zum Vorschulalter

Term Paper , 2022 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Psychology - Developmental Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der Emotionen vom Säuglings- bis zum Vorschulalter.

In unserem Alltag gibt es kaum Situationen, in denen uns keine Emotion begleitet. Sie beeinflussen unser Handeln, Denken und unsere sozialen Kontakte. Der angemessene Umgang mit den eigenen und fremden Emotionen ist ein zentraler Entwicklungsschritt der Kindheit. Die sogenannte emotionale Kompetenz ist der Grundstein eines glücklichen Lebens mit positiven Beziehungserfahrungen.

Zunächst wird der Begriff der Emotion definiert. Es folgt ein Überblick über die Entwicklung der primären und sekundären Emotionen. Wie diese erkannt und ausgedrückt werden können und welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen, sind Bestandteil des darauffolgenden Unterkapitels. Im dritten Teil liegt der Fokus auf der Praxis. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, mithilfe derer Eltern und Betreuer*innen die emotionale Entwicklung der Kinder fördern können. Einer dieser Möglichkeiten ist das Gefühlstagebuch „Ein gutes Gefühl“ für Kinder von sechs bis elf Jahren, welches als Praxisbeispiel dieser Arbeit dient. Es folgt eine Kritik zum Thema Achtsamkeit und Emotion und ein abschließendes Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1.0 Die Entwicklung der Emotionen in der frühen Kindheit
    • 1.1 Emotionen - Begriffserklärung
    • 1.2. Entwicklung von primären Emotionen
  • 2.0 Emotionale Entwicklung im Vorschulalter
    • 2.1. Entwicklung sekundärer Emotionen
    • 2.2 Emotionen erkennen und ausdrücken lernen
  • 3.0 emotionale Kompetenz in der Praxis
    • 3.1 Einfluss der Erziehung auf die emotionale Kompetenz
    • 3.2. Soziale Kompetenz in der Praxis durch die Hilfe eines Gefühlstagebuches
    • 3.3 Kritik
  • 4.0 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die emotionale Entwicklung vom Säuglings- bis zum Vorschulalter und erörtert die Bedeutung der emotionalen Kompetenz für die Entwicklung von Kindern. Sie befasst sich mit der Definition von Emotionen, der Entwicklung von primären und sekundären Emotionen sowie der Förderung der emotionalen Kompetenz in der Praxis.

  • Entwicklung von Emotionen in der frühen Kindheit
  • Primäre und sekundäre Emotionen
  • Emotionale Kompetenz und deren Förderung
  • Einfluss der Erziehung auf die emotionale Entwicklung
  • Das Gefühlstagebuch als Praxisbeispiel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der emotionalen Entwicklung ein und beleuchtet die Bedeutung der emotionalen Kompetenz für das Leben von Kindern. Kapitel 1.0 definiert den Begriff der Emotion und erläutert die Entwicklung von primären Emotionen, wie z. B. Freude, Angst, Wut und Trauer, im Säuglingsalter. Kapitel 2.0 fokussiert auf die emotionale Entwicklung im Vorschulalter und behandelt die Entwicklung sekundärer Emotionen wie Scham und Schuldgefühle, sowie die Bedeutung des Erkennens und Ausdrucks von Emotionen. Kapitel 3.0 geht auf die emotionale Kompetenz in der Praxis ein und zeigt Möglichkeiten auf, wie Eltern und Betreuer*innen die emotionale Entwicklung von Kindern fördern können. Als Praxisbeispiel wird das Gefühlstagebuch "Ein gutes Gefühl" vorgestellt. Kapitel 3.3 enthält kritische Anmerkungen zum Thema Achtsamkeit und Emotion.

Schlüsselwörter

Emotionale Entwicklung, primäre Emotionen, sekundäre Emotionen, emotionale Kompetenz, Erziehung, Gefühlstagebuch, Achtsamkeit, soziale Kompetenz, Kinderentwicklung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Emotionale Entwicklung vom Säuglings- bis zum Vorschulalter
Subtitle
Das Gefühlstagebuch als Fördermöglichkeit
College
University of Cologne  (Professur für Psychologie und Psychotherapie in der Heilpädagogik)
Course
Seminar
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
17
Catalog Number
V1245222
ISBN (PDF)
9783346673152
ISBN (Book)
9783346673169
Language
German
Tags
Emotion Kind Entwicklung Bildung Erziehung Gefühle Trauer Wut
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Emotionale Entwicklung vom Säuglings- bis zum Vorschulalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1245222
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint