Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Mathematik

Unterrichtsentwurf im Fach Mathematik für Klasse 3/4

"Zu Besuch bei Escher" – Von der Knabbertechnik zur Parkettierung

Titel: Unterrichtsentwurf im Fach Mathematik für Klasse 3/4

Unterrichtsentwurf , 2016 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Julia Roth (Autor:in)

Didaktik - Mathematik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Durch die experimentelle Auseinandersetzung mit den verschiedenen Drucktechniken erweitern die SuS ihr künstlerisches Ausdrucksrepertoire. Diese drucktechnischen Erfahrungen ermöglichen einen erweiterten Handlungsspielraum im Fach Mathematik, indem auf drucktechnische Kenntnisse zurückgegriffen werden kann, um geometrische Formen, insbesondere Parkettierungen, zu drucken und mathematisch zu durchdringen.

Die SuS lernen die "Knabbertechnik"kennen, stellen mit dieser Technik eine eigene Schablone her und nutzen sie für die Erzeugung einer Parkettierung. Auf der Grundlage der dabei erworbenen mathematischen Erfahrungen betrachten sie das Kunstwerk "Symmetry Watercolor 106 Bird" von M.C. Escher und bringen an dieser Stelle eigene Vorgehensweisen mit denen des Künstlers in Verbindung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Kunst
    • „Ich kann dir das erklären.“ – Arbeitsanleitung zu einem gedruckten Bild.
    • „Du fragst – unsere Druckexperten antworten!“
    • „Und los!\"- Vom Laien zum Fachmann.
    • „Gefräßiges Ungeheuer“ - Drucken mit Styropor.
  • Mathematik
    • „Von der Kordel zum Druck“ - Eine Experteneinführung.
    • „An die leere Milchtüte, fertig, drucke“ - Tetrapackdruck.
    • „Alles platt gedrückt“- Material als Druckstock.
    • „Ein paar alte Schachteln“ - Kartondruck.
    • „Schau dich mal um!“ - Entdeckung von Parketten in der Umwelt.
    • „Das bewegt sich ja!“ - Methode der Verschiebung.
    • „Fortgesetzt!“ - Ausgangsfiguren bestimmen und Parkette fortführen.
    • „Zu Besuch bei Escher“ - Knabbertechnik - Parkettierung.
    • „Angeknabbert“ - Herstellung eines Druckstockes.
    • „Eingepackt“ - Herstellung von Geschenkpapier mithilfe des Druckstockes.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsreihe „Kunst nach Rezept?“ zielt darauf ab, die Schüler*innen mit verschiedenen Drucktechniken vertraut zu machen und ihnen so ein erweitertes künstlerisches Ausdrucksrepertoire zu vermitteln. Durch die Auseinandersetzung mit drucktechnischen Aspekten soll außerdem das Verständnis für geometrische Formen, insbesondere Parkettierungen, im Fach Mathematik vertieft werden.

  • Experimentelle Auseinandersetzung mit Drucktechniken
  • Erweiterung des künstlerischen Ausdrucksrepertoires
  • Vertiefung des Verständnisses von Parkettierungen im Mathematikunterricht
  • Verbindung von Kunst und Mathematik in einem fächerübergreifenden Kontext
  • Entwicklung von kreativen Lösungsstrategien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsreihe startet mit einer Einführung in die Welt des Druckens, indem die Schüler*innen eine eigene Arbeitsanleitung für ein gedrucktes Bild verfassen. Anschließend werden verschiedene Drucktechniken wie Styropor-, Kordel-, Tetrapack- und Materialdruck experimentell erprobt und von den Schüler*innen in Expertengruppen an ihre Mitschüler*innen vermittelt. Die erworbenen drucktechnischen Erfahrungen bilden die Grundlage für den Fokus auf Parkettierungen im Mathematikunterricht. Die Schüler*innen lernen verschiedene Aspekte von Parkettierungen kennen, darunter die Methode der Verschiebung, die Fortsetzung von Mustern und die Konstruktion eigener Parkettierungen. Als Höhepunkt der Reihe besuchen die Schüler*innen den Künstler M.C. Escher und setzen sich mit seinem Werk „Symmetry Watercolor 106 Bird“ auseinander. Die Einheit schließt mit der Anwendung der Knabbertechnik zur Erstellung einer Parkettierung und der Herstellung eines Druckstockes aus Moosgummi.

Schlüsselwörter

Die Unterrichtsreihe beschäftigt sich mit den Themen Drucktechniken, künstlerisches Ausdrucksrepertoire, Parkettierungen, geometrische Formen, experimentelles Lernen, fächerübergreifender Unterricht, M.C. Escher, Knabbertechnik, Druckstock, Geschenkpapier, Umweltbezug.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtsentwurf im Fach Mathematik für Klasse 3/4
Untertitel
"Zu Besuch bei Escher" – Von der Knabbertechnik zur Parkettierung
Note
1,0
Autor
Julia Roth (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
22
Katalognummer
V1245415
ISBN (eBook)
9783346675866
ISBN (Buch)
9783346675873
Sprache
Deutsch
Schlagworte
unterrichtsentwurf fach mathematik klasse besuch escher knabbertechnik parkettierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Roth (Autor:in), 2016, Unterrichtsentwurf im Fach Mathematik für Klasse 3/4, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1245415
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum