Die Auszubildenden erhalten einen Überblick über das Fertigen und Behandeln von Gestecken. Anzuwendende Vorgaben werden gemeinsam erarbeitet. Dies bereitet die Auszubildenden auf nachfolgende Lernschritte vor, damit der Lernauftrag leichter umgesetzt werden kann und korrektes Abarbeiten unter den gemachten Vorgaben erfolgen kann.
Inhaltsverzeichnis
- Vorbereitungs- und Einstiegsphase
- Erklärungs- und Erarbeitungsphase
- Unterweisungskonzept zum Herstellen eines symmetrischen Blumengestecks
- Kontrollphase
- Pannen bei der Fertigung eines symmetrischen Gestecks
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Unterweisungskonzept zielt darauf ab, Auszubildenden die Herstellung eines symmetrischen Blumengestecks praxisnah zu vermitteln. Der Fokus liegt auf dem Erlernen der notwendigen Handgriffe, dem Verständnis der Gestaltungsprinzipien und der Entwicklung von Selbstständigkeit.
- Herstellung eines symmetrischen Blumengestecks
- Anwendung verschiedener Techniken und Materialien
- Qualitätskontrolle und Fehlerbehebung
- Selbstständiges Arbeiten und Problemlösung
- Arbeitsplatzorganisation und -hygiene
Zusammenfassung der Kapitel
Die Vorbereitungs- und Einstiegsphase dient der Einführung in das Thema und die benötigten Materialien. Die Auszubildenden erhalten einen Überblick über den Ablauf und die notwendigen Kenntnisse.
In der Erklärungs- und Erarbeitungsphase wird die Herstellung eines symmetrischen Gestecks durch die Ausbilderin vorgeführt und von den Auszubildenden nachgemacht. Dabei werden die einzelnen Schritte detailliert erklärt und geübt.
Die Kontrollphase ermöglicht den Auszubildenden, ihr neu erworbenes Wissen und Können durch die selbstständige Fertigung eines weiteren Gestecks zu vertiefen und zu festigen. Hierbei wird die Selbstständigkeit und die Fähigkeit zur Fehlerbehebung geprüft.
Schlüsselwörter
Symmetrisches Blumengesteck, Gesteckherstellung, Floristik, Unterweisungskonzept, Ausbildereignungsprüfung, praktische Übung, Selbstständigkeit, Qualitätskontrolle, Fehlerbehebung.
- Arbeit zitieren
- Sabine Wallbaum (Autor:in), 2009, Herstellen eines symmetrischen Blumengestecks (Unterweisung Hauswirtschafter / -in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124560