Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la salud - Logística para la salud

Interdisziplinäres Gesundheitsmanagement. Analyse des Gesundheitsproblems Diabetes Mellitus Typ 2

Título: Interdisziplinäres Gesundheitsmanagement. Analyse des Gesundheitsproblems Diabetes Mellitus Typ 2

Proyecto de Trabajo , 2021 , 28 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: K. Becker (Autor)

Ciencias de la salud - Logística para la salud
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende Projektarbeit beinhaltet relevante Informationen zur aktuellen Lage des chronisch progredienten Erkrankungsbilds Diabetes mellitus Typ 2 mit Bezug zum Saarland. Mit der Darlegung krankheitsbedingter Kosten im Zusammenhang mit Diabetes mellitus Typ 2, der entsprechenden Risikopopulation, Risikofaktoren und gesundheitsrelevanten Verhaltensweisen werden Handlungsempfehlungen lebensstilbezogener Diabetesprävention erarbeitet. Zur Ausarbeitung und Präsentation der Daten und der Präventionsstrategie zum Diabetes mellitus Typ 2, im Sinne des regionalen Arbeitskreises "Diabetesprävention Saar", wurde eine umfassende PowerPoint Präsentation erstellt.

Im weiteren Verlauf wird zur besseren Lesbarkeit der Begriff Diabetes mellitus Typ 2 mit der offiziellen Abkürzung "NIDDM" analog verwendet. NIDDM steht für "non insulin dependent diabetes mellitus", zu Deutsch nicht insulinabhängiger Diabetes mellitus.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • ANALYSE GESUNDHEITSPROBLEM DIABETES MELLITUS TYP 2...... 3
    • 1.1 Krankheitsbedingte Kosten im Zusammenhang mit Diabetes mellitus Typ 2
    • 1.2 Risikopopulation, Risikofaktoren und gesundheitsrelevante Verhaltensweisen.
    • 1.3 Wirksamkeit und Handlungsempfehlungen lebensstilbezogener Diabetesprävention ............. 12
    • 1.4 Beurteilung des Präventionspotenzials
  • LITERATURVERZEICHNIS ……………………………………\n2
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS\n3
    • 3.1 Abbildungsverzeichnis.
    • 3.2 Tabellenverzeichnis.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit befasst sich mit der aktuellen Lage des chronisch progredienten Erkrankungsbilds Diabetes mellitus Typ 2 im Saarland. Ziel ist es, die krankheitsbedingten Kosten im Zusammenhang mit Diabetes mellitus Typ 2, die entsprechende Risikopopulation, Risikofaktoren und gesundheitsrelevante Verhaltensweisen zu beleuchten und daraus Handlungsempfehlungen für lebensstilbezogene Diabetesprävention abzuleiten.

  • Analyse der krankheitsbedingten Kosten von Diabetes mellitus Typ 2
  • Identifizierung der Risikofaktoren und der entsprechenden Risikopopulation
  • Bewertung gesundheitsrelevanter Verhaltensweisen
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur lebensstilbezogenen Diabetesprävention
  • Bewertung des Präventionspotenzials

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird eine detaillierte Analyse der krankheitsbedingten Kosten von Diabetes mellitus Typ 2 im Saarland durchgeführt. Dabei werden sowohl direkte Kosten (z.B. stationäre und ambulante Versorgung, Arzneimittel) als auch indirekte Kosten (z.B. Arbeitsausfall) betrachtet. Das Kapitel zeigt die Bedeutung der Krankheit und die Notwendigkeit von Präventionsmaßnahmen auf.

Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Risikopopulation und die relevanten Risikofaktoren für die Entwicklung von Diabetes mellitus Typ 2. Es werden die Risikofaktoren wie z.B. Übergewicht, Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung, familiäre Vorbelastung, sowie andere relevante Faktoren analysiert.

Im dritten Kapitel wird die Wirksamkeit und Bedeutung von lebensstilbezogenen Diabetespräventionsmaßnahmen im Saarland diskutiert. Es werden Handlungsempfehlungen für eine effektive Prävention erarbeitet, die auf die Veränderung von Lebensstilfaktoren wie Ernährung, Bewegung und Stressmanagement abzielen.

Schlüsselwörter

Diabetes mellitus Typ 2, Prävention, Risikofaktoren, Risikopopulation, Handlungsempfehlungen, Lebensstil, Gesundheitskosten, Saarland

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Interdisziplinäres Gesundheitsmanagement. Analyse des Gesundheitsproblems Diabetes Mellitus Typ 2
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
1,0
Autor
K. Becker (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
28
No. de catálogo
V1245616
ISBN (Ebook)
9783346674852
ISBN (Libro)
9783346674869
Idioma
Alemán
Etiqueta
interdisziplinär gesundheitsmanagement analyse gesundheitsproblem diabetes mellitus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
K. Becker (Autor), 2021, Interdisziplinäres Gesundheitsmanagement. Analyse des Gesundheitsproblems Diabetes Mellitus Typ 2, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1245616
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint