Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - General

Aufbau und Funktionsweise von klassischen Computern und Quantencomputern

Ein Vergleich

Title: Aufbau und Funktionsweise von klassischen Computern und Quantencomputern

Research Paper (undergraduate) , 2020 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Niklas Höfling (Author)

Computer Science - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der Studienarbeit ist es, die Funktionsweise von herkömmlichen Computern sowie die der Quantencomputer darzustellen, zu erläutern und grundlegend miteinander zu Vergleichen.

Die letzten Jahre und Jahrzehnte brachten eine starke Entwicklung in der Informationstechnologie mit sich. Damalige Computerräume finden heute komprimiert in kleinen Heimcomputern Platz. Smartphones besitzen heute Rechenleistungen von mehreren Gigahertz. Jedoch ist ein Punkt der Singularität erreicht. Transistoren befinden sich in Größenordnungen von einigen wenigen Nanometern und eine weitere Minimierung wird schwieriger. Ein Großteil der heutigen Leistung ist jedoch auf dieser Entwicklung begründet.

Durch die Konsolidierung und bevorstehende Stagnation ist die weitere Entwicklung unbestimmt. Eine in den letzten Jahren stark an Interesse gewonnene Technologie bietet einen möglichen neuen Aufschwung. Quantencomputer oder das Quanten computing. Es wurden erfolgsversprechende Durchbrüche erzielt. Firmen wie Google, IBM oder Microsoft investieren viel in die neue Technologie und konnten auch schon erste Erfolge feiern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangslage und Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit und Methodik
  • Der klassische Computer
    • Funktionsweise
      • Logikgatter
      • Das Bit und der Code
      • Rechnen mit Bits
    • Stärken und Probleme
  • Quantencomputer
    • Physikalische Grundlagen
      • Entdeckung von Quantenobjekten
      • Eigenschaften von Quantenobjekten
    • Funktionsweise
      • Das Qubit
      • Fehlerkorrektur von Qubits
      • Quantengatter
      • Rechnen mit Qubits
    • Stärken und Probleme
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit zielt darauf ab, die Funktionsweise sowohl von traditionellen Computern als auch von Quantencomputern darzustellen, zu erläutern und grundlegend miteinander zu vergleichen. Der Fokus liegt auf der Analyse der jeweiligen Funktionsweise und den Herausforderungen, die beide Technologien mit sich bringen.

  • Die Funktionsweise klassischer Computer
  • Die Prinzipien des Quantencomputings
  • Die Unterschiede zwischen klassischer und Quanten-Rechenleistung
  • Die Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen von Quantencomputern
  • Die Bedeutung von Quantencomputern für die zukünftige Entwicklung der Informatik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Ausgangslage und die Zielsetzung der Studienarbeit. Es beleuchtet die rasante Entwicklung der Informationstechnologie und den damit verbundenen Herausforderungen, die die weitere Entwicklung der klassischen Computertechnologie begrenzen. Der zweite Abschnitt widmet sich dem Aufbau und der Funktionsweise von klassischen Computern. Er erklärt das EVA-Prinzip, die Funktionsweise von Logikgattern, die Rolle des Bits und des Codes sowie die Funktionsweise der Rechenoperationen mit Bits. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf Quantencomputer und ihre physikalischen Grundlagen. Es erklärt die Eigenschaften von Quantenobjekten, die Funktionsweise von Qubits, die Herausforderungen der Fehlerkorrektur und die Besonderheiten von Quantengattern. Dieses Kapitel beleuchtet auch die Rechenoperationen mit Qubits.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselbegriffe dieser Studienarbeit sind klassische Computer, Quantencomputer, Funktionsweise, Logikgatter, Bit, Qubit, Quantengatter, Fehlerkorrektur, EVA-Prinzip, physikalische Grundlagen.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Aufbau und Funktionsweise von klassischen Computern und Quantencomputern
Subtitle
Ein Vergleich
College
University of Applied Sciences Bergisch Gladbach
Grade
1,0
Author
Niklas Höfling (Author)
Publication Year
2020
Pages
24
Catalog Number
V1245727
ISBN (PDF)
9783346674517
ISBN (Book)
9783346674524
Language
German
Tags
aufbau funktionsweise computern quantencomputern vergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Niklas Höfling (Author), 2020, Aufbau und Funktionsweise von klassischen Computern und Quantencomputern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1245727
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint