Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Geology, Mineralogy, Soil Science

Bodenklassifikation (AG Boden, FAO)

Title: Bodenklassifikation (AG Boden, FAO)

Seminar Paper , 2008 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christian Benner (Author)

Geography / Earth Science - Geology, Mineralogy, Soil Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Es gibt in der ganzen Natur keinen wichtigeren, keinen der Betrachtung würdigeren Gegenstand als den Boden (Frédéric Albert Fallou, 1862)“.

Dieser auffordernden Aussage nachkommend wird sich die nachstehende Hausarbeit mit dem Thema Bodenklassifikation, im Speziellen mit den Klassifikationssystemen der Ad hoc AG Boden und der FAO (Food and Agriculture Organization of the United Nations) beschäftigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Boden, seine Bildung und Klassifikation – Eine Einführung
  • Bodentypen und die höheren Kategorien der Bodensystematik
  • Boden und seine Horizonte - Bezeichnungskonzept nach DBG (1998)
  • Das „Deutsche System“ – Die Systematik der Böden der BR Deutschland nach AD-HOC-AG BODEN (2005)
  • (Inter-)nationale Bodenarbeitsgruppen
    • Die AD-HOC-AG BODEN
    • Die FAO (Food and Agriculture Organization of the United Nations)
  • Das neue „FAO-System“ – Die Systematik der Böden nach der WRB
  • Fazit was sollte man sich „mitnehmen“?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Bodenklassifikation, insbesondere mit den Systemen der Ad-hoc AG Boden und der FAO. Sie untersucht die Kriterien der Klassifikation, die Gründe für die Klassifizierung von Böden und deren Nutzen. Die Arbeit beleuchtet die Entstehung von Böden und deren genetische Aspekte.

  • Bodengenetik und die Entstehung von Bodenhorizonten
  • Kriterien der Bodenklassifikation (genetische und effektive)
  • Bodentypen und ihre Kennzeichen
  • Höhere Kategorien der Bodensystematik (Klassen und Abteilungen)
  • Die Rolle der Bodenart (Körnung) in der Klassifizierung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Dieses Kapitel führt in das Thema Bodenklassifikation ein und erläutert die Entstehung von Böden durch bodenbildende Prozesse. Es betont die Bedeutung der Bodengenetik und definiert Böden als Landschaftsausschnitte, die Informationen über geologische und klimatische Bedingungen liefern.

Kapitel 2: Kapitel 2 beschreibt detailliert die Grundlagen der Bodenklassifikation. Es erklärt den Begriff des Bodenprofils und die Zusammenfassung von Böden mit gleichem Profilaufbau zu Bodentypen. Es werden pedologische und lithogene Merkmale als Unterscheidungsmerkmale erwähnt. Weiterhin wird die Bedeutung der Bodenart (Körnung) und die Notwendigkeit höherer Kategorien (Klassen und Abteilungen) in der Bodensystematik hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Bodenklassifikation, Bodengenetik, Bodentypen, Bodenhorizonte, Bodenprofile, Ad-hoc AG Boden, FAO, WRB, Bodenart, Körnung, pedologische Merkmale, lithogene Merkmale, Bodensystematik.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Bodenklassifikation (AG Boden, FAO)
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Geographisches Institut)
Grade
1,3
Author
Christian Benner (Author)
Publication Year
2008
Pages
22
Catalog Number
V124596
ISBN (eBook)
9783640297894
Language
German
Tags
Bodenklassifikation Boden FAO AG Boden Bodensystematik Kartieranleitung WRB Bodenart Bodentyp Scheffer Schachtschabel Bodenkunde Korngröße Bodenschutz Bodenschutzgesetz Kategorie Abteilung Klasse Varietät Bodengenetik Verwitterung bodenbildende Prozesse pedogen Mineralbildung Zersetzung Horizont Schicht Lage Ausgangsgestein pedologische Merkmale lithogen Nutzungspotential Landschaft Ganssen genetisch effektiv Klassifikation Reichsbodenschätzung Schluff Ton Sand Lehm Sediment DBG Hauptsymbol Zusatzsymbol Oberboden mineralisch Kolluvium Solum Braunerde BGR SGD Soil Unit Reference Soil Group Qualifier diagnostic Specifier Bestimmungsschlüssel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Benner (Author), 2008, Bodenklassifikation (AG Boden, FAO), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124596
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint