Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health Sciences - Health Psychology

Psychologische Modelle des Gesundheitsverhaltens. Strategien zur Umsetzung der Verhaltensänderung

Title: Psychologische Modelle des Gesundheitsverhaltens. Strategien zur Umsetzung der Verhaltensänderung

Term Paper , 2022 , 37 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Health Sciences - Health Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, auf Grundlage von ausgewählten psychologischen Modellen des Gesundheitsverhaltens, Strategien für Umsetzungen zur Verhaltensänderung für verschiedene Stadien des Veränderungsprozesses abzuleiten. Den Ausgangspunkt dazu bildet eine Person in verschiedenen Phasen im Prozess der Verhaltensänderung hin zu mehr körperlicher Aktivität, welche zur Beratung bei einer Rehabilitations- und Präventionstrainerin in einem ambulanten Rehasport- und Präventionszentrum vorstellig wird.
Weiterhin soll diese Arbeit die Grenzen eines rein verhaltensbezogenen Ansatzes aufzeigen und darlegen, inwieweit verhältnisorientierte Interventionen diesen Ansatz ergänzen können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Prävention und Gesundheitsförderung
    • Prävention
    • Gesundheitsförderung
  • Psychologische Modelle des Gesundheitsverhaltens
    • Definition Gesundheitsverhalten
    • Psychologische Modelle des Gesundheitsverhaltens
      • Modell gesundheitlicher Überzeugungen (Health Belief-Modell, HBM)
      • Sozial-kognitive Theorie (Social-Cognitive Theory, SCT)
      • Sozialkognitives Prozessmodell gesundheitlichen Handelns (Health Action Process Approach, HAPA)
      • Transtheoretisches Modell der Verhaltensänderung (TTM)
  • Strategien zur Umsetzung der Verhaltensänderung in verschiedenen Stufen im Prozess der Verhaltensänderung - abgeleitet vom TTM
    • Stufe der Absichtslosigkeit
    • Stufe der Absichtsbildung
    • Stufe der Vorbereitung
    • Stufe der Handlung
    • Stufe der Aufrechterhaltung
  • Kritische Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit psychologischen Modellen des Gesundheitsverhaltens und deren Anwendung zur Verhaltensänderung. Ziel ist es, die verschiedenen Modelle zu erläutern und auf ihre Relevanz für die Praxis der Gesundheitsförderung einzugehen. Besonderer Fokus liegt dabei auf dem Transtheoretischen Modell der Verhaltensänderung (TTM) und dessen Eignung, Strategien zur Verhaltensänderung in den verschiedenen Phasen des Veränderungsprozesses zu entwickeln.

  • Psychologische Modelle des Gesundheitsverhaltens
  • Anwendungen der Modelle in der Praxis
  • Das Transtheoretische Modell der Verhaltensänderung (TTM)
  • Entwicklung von Interventionsstrategien basierend auf dem TTM
  • Bedeutung der Selbstwirksamkeitserwartung für die Verhaltensänderung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext der Thematik und die Relevanz von Gesundheitsverhalten für die Gesellschaft beleuchtet. Anschließend werden die Begriffe Prävention und Gesundheitsförderung definiert und ihre Bedeutung für die Förderung von gesundheitsbewusstem Verhalten erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit den wichtigsten psychologischen Modellen des Gesundheitsverhaltens, darunter das Health Belief-Modell, die Sozial-kognitive Theorie, das Health Action Process Approach und das Transtheoretische Modell der Verhaltensänderung. Im vierten Kapitel werden verschiedene Strategien zur Verhaltensänderung vorgestellt, die sich am TTM orientieren und auf die verschiedenen Stufen des Veränderungsprozesses zugeschnitten sind. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Diskussion der vorgestellten Modelle und Strategien und zieht ein Fazit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Gesundheitsverhalten, Prävention, Gesundheitsförderung, psychologische Modelle, Transtheoretisches Modell der Verhaltensänderung (TTM), Selbstwirksamkeitserwartung, Interventionsstrategien, Verhaltensänderung und gesundheitsbewusstes Verhalten.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Psychologische Modelle des Gesundheitsverhaltens. Strategien zur Umsetzung der Verhaltensänderung
College
SRH - Mobile University
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
37
Catalog Number
V1246242
ISBN (PDF)
9783346674678
ISBN (Book)
9783346674685
Language
German
Tags
Transtheoretisches Modell der Verhaltensänderung TTM Gesundheitsverhalten Verhaltensänderung HAPA Modelle des Gesundheitsverhaltens Health Belief Modell Selbstwirksamkeitserwartung Selbstwirksamkeit Prävention Gesundheitsförderung Verhaltensprävention Verhältnisprävention Sozial-kognitive Theorie Stadienmodelle Hybridmodelle
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Psychologische Modelle des Gesundheitsverhaltens. Strategien zur Umsetzung der Verhaltensänderung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1246242
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint