Ziel dieser Hausarbeit ist es, die passende Internationalisierungsstrategie für das Management eines Online-Händlers von hochwertiger Mode auszuwählen und diese zu bewerten, zu analysieren und gegenüberzustellen. Damit soll eine passgenaue Entscheidung über die geografische Erweiterung des Unternehmens getroffen werden. Ebenfalls soll der Aspekt der interkulturellen Ausrichtung aufgenommen und eine Empfehlungsgrundlage dem Management ausgesprochen werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Ziel der Arbeit
- Aufbau der Arbeit
- Theoretische Grundlagen
- Strategie der Internationalisierung
- Globale Strategie
- Internationale Strategie
- Transnationale Strategie
- Multinationale Strategie
- Internationalisierungsstrategien im Vergleich
- Formen des Markteintritts
- Strategische Allianzen
- Joint Venture
- Zusammenfassung des Theorieteils
- Theorietransfer: Vorstellung der Parlando GmbH
- Internationalisierung am Beispielunternehmen „Parlando GmbH“
- Handlungsempfehlung für das Beispielunternehmen „Parlando GmbH“
- Empfehlung einer geeigneten Markteintrittsform für die Parlando GmbH
- Handlungsempfehlung für die Parlando GmbH bezüglich der „interkulturelle Ausrichtung“
- Bewertung der Ergebnisse
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Internationalisierung der Parlando GmbH, einem Online-Händler für hochwertige Mode. Das Ziel ist es, die passende Internationalisierungsstrategie für das Management der Parlando GmbH zu finden und zu bewerten, um eine fundierte Entscheidung für die geografische Expansion des Unternehmens zu treffen. Darüber hinaus soll der Aspekt der interkulturellen Ausrichtung berücksichtigt und eine entsprechende Empfehlung für das Management formuliert werden.
- Die verschiedenen Internationalisierungsstrategien und deren Anwendungsmöglichkeiten
- Die Herausforderungen der interkulturellen Ausrichtung bei der Internationalisierung
- Die Auswahl einer geeigneten Markteintrittsform für die Parlando GmbH
- Die Entwicklung einer Handlungsempfehlung für die Internationalisierung der Parlando GmbH
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Problemstellung und beschreibt die Ziele sowie den Aufbau der Arbeit. Der zweite Teil befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Internationalisierung. Hier werden verschiedene Internationalisierungsstrategien vorgestellt und verglichen, sowie die gängigen Formen des Markteintritts erläutert. Das dritte Kapitel fokussiert sich auf die Anwendung der theoretischen Erkenntnisse im Kontext der Parlando GmbH. Es enthält eine Analyse des Unternehmens und eine detaillierte Handlungsempfehlung für die Internationalisierung, die auch die interkulturellen Herausforderungen berücksichtigt. Schließlich erfolgt im letzten Kapitel eine Bewertung der Ergebnisse.
Schlüsselwörter
Internationalisierung, Globalisierung, Strategie, Markteintritt, Interkulturelle Ausrichtung, Onlinehandel, Modeindustrie, Parlando GmbH, Handlungsempfehlung, PESTEL-Analyse.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2022, Unternehmensführung. Internationalisierung und Handlungsempfehlung für ein Beispielunternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1246683