Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Organisation

Stärken und Schwächen der Spartenorganisation

Titel: Stärken und Schwächen der Spartenorganisation

Hausarbeit , 2021 , 7 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Katrischa Pack (Autor:in)

BWL - Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Durch die sich in den letzten Jahrzehnten stark verändernden Verhältnisse der Marktdynamik, sind auch die Unternehmen gezwungen worden sich dem anzupassen. Infolgedessen etabliert sich zunehmend die Spartenorganisation, auch divisionale Organisation genannt. Im Folgenden soll diese Art der Organisation näher erläutert und deren Vor- und Nachteile betrachtet werden.

Die Spartenorganisation, auch divisionale oder Geschäftsbereichsorganisation, bezeichnet eine Art der Unternehmensorganisation mit horizontaler Ausrichtung auf der zweitobersten Hierarchieebene diese ist maßgebend, da sie entscheidend ist für die Grundausrichtung des gesamten Systems. Bei der Stellen- und Abteilungsbildung orientiert sich das Unternehmen an Objekten, dabei handelt es sich in den meisten Fällen um Produkte, Ziel-gruppen und Märkten sind jedoch ebenfalls möglich. Besonders geeignet ist diese Art der Organisation bei einer dynamischen Marktentwicklung, der Aufnahme einer internationalen Geschäftstätigkeit und einer wachsenden Produktpalette, aufgrund der Möglichkeit Spar-ten nach Märkten und Produkten zu bilden

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Spartenorganisation
    • Allgemeine Merkmale
    • Vor- und Nachteile
  • Anwendung der Spartenorganisation am Beispiel Henkel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Spartenorganisation, auch divisionale Organisation genannt, und analysiert deren Vor- und Nachteile. Dabei wird anhand des Beispiels des Unternehmens Henkel die Anwendung dieser Organisationsform in der Praxis betrachtet.

  • Allgemeine Merkmale der Spartenorganisation
  • Vor- und Nachteile der Spartenorganisation
  • Anpassungsfähigkeit der Spartenorganisation an Marktentwicklungen
  • Die Anwendung der Spartenorganisation bei Henkel
  • Die Vorteile der Spartenorganisation für die Steuerung und Reaktion auf Veränderungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Spartenorganisation ein und erläutert die Bedeutung dieser Organisationsform in der heutigen Marktdynamik.

Spartenorganisation

Allgemeine Merkmale

Dieses Kapitel beschreibt die grundlegenden Merkmale der Spartenorganisation, wie die horizontale Ausrichtung auf der zweitobersten Hierarchieebene und die Orientierung an Objekten wie Produkten, Zielgruppen und Märkten.

Vor- und Nachteile

Dieses Kapitel beleuchtet die Vorteile der Spartenorganisation, wie transparentere Strukturen, Flexibilität, Stärkung der Innovationskraft und bessere Erfolgskontrolle. Es werden jedoch auch die Nachteile, wie Konflikte zwischen Sparten, Kundenunzufriedenheit und die Herausforderung der Koordination, erwähnt.

Anwendung der Spartenorganisation am Beispiel Henkel

Dieses Kapitel analysiert die Anwendung der Spartenorganisation bei Henkel, einem deutschen Konsumgüterhersteller. Es beschreibt die Unterteilung des Unternehmens in die Bereiche Adhesive Technologies, Beauty Care und Laundry & Home Care und erläutert die Umsatzentwicklung der einzelnen Sparten.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter in dieser Hausarbeit sind: Spartenorganisation, divisionale Organisation, Unternehmensorganisation, Henkel, Adhesive Technologies, Beauty Care, Laundry & Home Care, Profit Center, Ergebnisverantwortung, Marktveränderungen, Innovationskraft, Kundenunzufriedenheit, Umsatzentwicklung.

Ende der Leseprobe aus 7 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Stärken und Schwächen der Spartenorganisation
Hochschule
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Note
1,5
Autor
Katrischa Pack (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
7
Katalognummer
V1246876
ISBN (PDF)
9783346680709
Sprache
Deutsch
Schlagworte
stärken schwächen spartenorganisation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katrischa Pack (Autor:in), 2021, Stärken und Schwächen der Spartenorganisation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1246876
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  7  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum