Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Internet, New Technologies

Gruppenkommunikation in mobilen Ad-hoc-Netzwerken

Title: Gruppenkommunikation in mobilen Ad-hoc-Netzwerken

Academic Paper , 2004 , 28 Pages , Grade: 1

Autor:in: Elmar Stellnberger (Author)

Computer Science - Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mobile Ad-hoc-Netzwerke kommen überall dort zum Einsatz, wo der Aufbau einer fixen, meist hierarchischen Infrastruktur schlichtweg nicht möglich ist. Ein solcher spontaner Zusammenschluß mehrerer idealtypisch gleicher Rechner kann etwa Staus oder Massenkarambolagen von Autos erkennen oder in Katastrophenschutz und Aufklärung sogar bei Stromausfällen zum Einsatz kommen. Unterstützt werden Gruppenbildung und Multicasts unter Wahrung der Konsistenz und Integrität der Daten etwa für Video On Demand oder Collaborative Computing oder Filesharing. Virtual Cellular Networks, Client/Server-lose Kommunikation, Multicasts, Routing und Erreichbarkeit, Paritionierung, sicherer Abstand, dezentrale Organisation, spontane Selbstorganisation werden besprochen sowie die Architektur und Implementierung mit einzelnen Algorithmen für solche Systeme.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Gruppenkommunikation in Mobilen Ad-hoc-Netzwerken
    • Einleitung
    • Begriffsbestimmung und erläuternde Vorbemerkungen
      • Mobilität in Netzwerken
      • Client/Server-lose Kommunikation in Ad-hoc-Netzwerken
      • Multicasts und Routing
    • Probleme, Konzepte und Prinzipien
      • Problemstellungen
      • Konzepte
      • Prinzipien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das vorliegende Werk befasst sich mit dem Paradigma der Gruppenkommunikation im Kontext mobiler Ad-hoc-Netzwerke. Es analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der dynamischen und dezentralisierten Natur dieser Netzwerke ergeben, und präsentiert Konzepte für die Implementierung von effizienten und robusten Gruppenkommunikationssystemen.

  • Gruppenbildung in mobilen Ad-hoc-Netzwerken
  • Client/Server-lose Kommunikation
  • Verteilte Verwaltung von Daten
  • Multicast-Services und Routing in dynamischen Umgebungen
  • Fehlertoleranz und Datenkonsistenz in verteilten Systemen

Zusammenfassung der Kapitel

Gruppenkommunikation in Mobilen Ad-hoc-Netzwerken

Dieses Kapitel führt in die Thematik der Gruppenkommunikation in mobilen Ad-hoc-Netzwerken ein. Es beleuchtet die Vorteile und Herausforderungen, die sich aus der dynamischen und dezentralisierten Natur dieser Netzwerke ergeben, und verdeutlicht die Notwendigkeit von Gruppenbildungsmechanismen, um die Kommunikation und den Datenaustausch zu optimieren.

Begriffsbestimmung und erläuternde Vorbemerkungen

Dieses Kapitel definiert grundlegende Begriffe und Konzepte im Kontext mobiler Ad-hoc-Netzwerke, insbesondere die Unterscheidung zwischen verschiedenen Arten mobiler Netzwerke und die Besonderheiten der Client/Server-losen Kommunikation in Ad-hoc-Netzwerken. Außerdem werden die Prinzipien des Multicast-Routings und die Herausforderungen der Datenverwaltung in solchen Netzen erläutert.

Probleme, Konzepte und Prinzipien

Dieses Kapitel befasst sich mit den spezifischen Problemstellungen, die bei der Implementierung von Gruppenkommunikationssystemen in mobilen Ad-hoc-Netzwerken auftreten. Es beleuchtet die Anforderungen an die Gruppenbildung, den Zusammenhalt der Gruppen, die Verwaltung gemeinsamer Datenbestände und die verteilte Berechnung. Zudem werden verschiedene Konzepte und Prinzipien für die Lösung dieser Probleme vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter, die in diesem Werk behandelt werden, sind: mobile Ad-hoc-Netzwerke, Gruppenkommunikation, Client/Server-lose Kommunikation, Multicast, Routing, Datenverwaltung, Fehlertoleranz, Datenkonsistenz, Gruppenbildung, verteilte Berechnung, Dynamik, Dezentralisierung.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Gruppenkommunikation in mobilen Ad-hoc-Netzwerken
College
Klagenfurt University  (Vernetzte und autonome Systeme)
Course
Seminar aus Rechnernetze
Grade
1
Author
Elmar Stellnberger (Author)
Publication Year
2004
Pages
28
Catalog Number
V1246928
ISBN (PDF)
9783346681133
ISBN (Book)
9783346681140
Language
German
Tags
gruppenkommunikation ad-hoc-netzwerken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elmar Stellnberger (Author), 2004, Gruppenkommunikation in mobilen Ad-hoc-Netzwerken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1246928
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint