Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - General

Das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung nach Erik H. Erikson

Wachstum und Krisen der gesunden Persönlichkeit

Título: Das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung nach Erik H. Erikson

Ensayo , 2022 , 15 Páginas , Calificación: 1,2

Autor:in: Eva Querida Wolf (Autor)

Pedagogía - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Hierbei handelt es sich um eine facettenreiche Ausarbeitung zum Thema des Modells der psychosozialen Entwicklung nach Erik H. Erikson. Darüber hinaus wird die Einordnung der Relevanz und des Gewichts für das heilerziehungspflegerische Arbeiten in vielfältigen Metiers vorgenommen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biografie des Ansatzes
  • Grundlagen des Ansatzes
    • Menschenbild
    • Pädagogisches Stufenmodell
      • Urvertrauen – Urmisstrauen
      • Autonomie - Scham und Selbstzweifel
      • Initiative - Gewissen
      • Industrie - Minderwertigkeit
      • Identität - Rollenfindung
      • Intimität - Isolation
      • Generativität - Stagnation
      • Ich-Integrität - Verzweiflung
    • Rolle des*der Pädagogen*in und praktische Umsetzung
  • Bedeutung heutzutage und Kritik
  • Stellenwert für das heilerziehungspflegerische Arbeiten
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert Eriksons Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung und dessen Relevanz für das heilerziehungspflegerische Arbeiten. Sie beleuchtet die acht Stufen des Modells, die jeweils einen zentralen Konflikt oder eine Krise innerhalb der Entwicklung des Individuums darstellen.

  • Die Bedeutung von Eriksons Modell für die Heilerziehungspflege
  • Die acht Stufen der psychosozialen Entwicklung
  • Die Rolle des*der Pädagogen*in in der Unterstützung von Kindern mit und ohne besonderen Förderbedarf
  • Die Bewältigung von Krisen und Konflikten in der Entwicklung des Individuums
  • Das Menschenbild Eriksons und seine Bedeutung für die Pädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und beschreibt den Fokus auf Eriksons Stufenmodell und dessen Bedeutung für die Heilerziehungspflege. Das zweite Kapitel beleuchtet die Biografie von Erik H. Erikson und seine wissenschaftlichen Einflüsse. Kapitel drei befasst sich mit den Grundlagen des Stufenmodells, insbesondere dem Menschenbild Eriksons und dem pädagogischen Stufenmodell mit seinen acht Phasen der psychosozialen Entwicklung.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit sind Erikson, Stufenmodell, psychosoziale Entwicklung, Heilerziehungspflege, Pädagogik, Entwicklungspsychologie, Krisen, Konflikte, Identitätsentwicklung und das Menschenbild Eriksons.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung nach Erik H. Erikson
Subtítulo
Wachstum und Krisen der gesunden Persönlichkeit
Universidad
Hessisches Diakoniezentrum e. V. Schwalmstadt-Treysa
Calificación
1,2
Autor
Eva Querida Wolf (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
15
No. de catálogo
V1247119
ISBN (Ebook)
9783346677983
ISBN (Libro)
9783346677990
Idioma
Alemán
Etiqueta
heilerziehungspflege erikson stufenmodell psychosoziale entwicklung persönlichkeit erik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Eva Querida Wolf (Autor), 2022, Das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung nach Erik H. Erikson, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1247119
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint