Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social

Social Media Marketing. Handlungsempfehlung für kleine, mittelständische und große Unternehmen für soziale Netzwerke

Título: Social Media Marketing. Handlungsempfehlung für kleine, mittelständische und große Unternehmen für soziale Netzwerke

Tesis (Bachelor) , 2011 , 131 Páginas , Calificación: 2,2

Autor:in: Anonym (Autor)

Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Bachelor-Thesis geht auf die aktuell wichtigsten Social-Media-Kanäle ein und gibt Aufschluss darüber, inwiefern diese in Unternehmen eingesetzt werden können.

Um herauszufinden, inwiefern deutsche Unternehmen bereits Social-Media für ihre Marketingziele einsetzen, wurde im Rahmen dieser Bachelor-Thesis eine Onlineumfrage durchgeführt. Anhand der Onlineumfrage-Ergebnisse, sowie den aufgezeigten Social-Media Einsatzmöglichkeiten für Unternehmen, wird eine Handlungsempfehlung für unterschiedlich große Unternehmen ausgesprochen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzfassung
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Ziel der Bachelorthesis
    • 1.2 Abgrenzung des Themas
    • 1.3 Aufbau und Vorgehensweise
  • 2. Einführung in Social-Media
    • 2.1 Online Marketing
    • 2.2 Social Media
    • 2.3 Nutzerverhalten in Sozialen Netzwerken
      • 2.3.1 Nutzungsdauer
      • 2.3.2 Netzwerke
      • 2.3.3 Kaufentscheidungen
  • 3. Social Media – Marketing
    • 3.1 Ziele des Social-Media-Marketings
    • 3.2 Social-Media-Marketing-Strategie
    • 3.3 Social-Media-Monitoring
    • 3.4 Erfolgsmessung
  • 4. Social-Media-Plattformen
    • 4.1 Foren
    • 4.2 Weblogs
      • 4.2.1 Corporate-Blogs
    • 4.3 Microblog
      • 4.3.1 Twitter
    • 4.4 Social Bookmarks
    • 4.5 Wikis
      • 4.5.2 Wikipedia
    • 4.6 Bewertungsportale
      • 4.6.1 Qype
    • 4.7 Foto, Video - und Document- Sharing - Portale
      • 4.7.1 Flickr
      • 4.7.2 YouTube
      • 4.7.3 SlideShare
  • 5. Soziale Netzwerke
    • 5.1 Facebook
    • 5.2 Google+
    • 5.3 VZ-Netzwerke
    • 5.4 Wer-kennt-wen
    • 5.5 Die Businessnetzwerke
      • 5.5.1 Xing-das Businessnetzwerk
      • 5.5.2 LinkedIn
  • 6. Online-Umfrage: Social Media in Unternehmen
    • 6.1 Befragung: Vorgehen, Aufbau und Zieldefinition
    • 6.2 Auswertung und Analyse der Onlinebefragung
      • 6.2.1 Nutzerverhalten
      • 6.2.2 FACEBOOK
      • 6.2.3 XING
      • 6.2.4 Twitter
      • 6.2.5 Ihre Meinung
  • 7. Handlungsempfehlung
    • 7.1 Allgemeine Empfehlungen
      • 7.1.1 Facebook
      • 7.1.2 Twitter
    • 7.2 Mittelständische und große Unternehmen
      • 7.2.1 YouTube
      • 7.2.2 Corporate-Blog
      • 7.2.3 Wikipedia
    • 7.3 Kleine Unternehmen
      • 7.3.1 Qype
      • 7.3.2 Wer-kennt-wen
  • 8. Zusammenfassung
    • 8.1 Schlussfolgerung
    • 8.2 Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelor-Thesis befasst sich mit dem Einsatz von Social-Media im Marketing und will Unternehmen Handlungsempfehlungen für die Nutzung sozialer Netzwerke geben. Sie analysiert die wichtigsten Social-Media-Kanäle und untersucht, wie Unternehmen diese effektiv für ihre Marketingziele nutzen können.

  • Nutzerverhalten in sozialen Netzwerken
  • Ziele des Social-Media-Marketings
  • Social-Media-Marketing-Strategien
  • Einsatz von Social-Media-Plattformen
  • Handlungsempfehlungen für Unternehmen verschiedener Größenordnungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung führt in das Thema der Bachelor-Thesis ein und beschreibt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel gibt eine Einführung in das Thema Social Media und behandelt die Entwicklung des Online-Marketings sowie die verschiedenen Social-Media-Kanäle. Es analysiert das Nutzerverhalten in sozialen Netzwerken hinsichtlich Nutzungsdauer, Präferenzen und Kaufentscheidungen.
  • Kapitel 3: In diesem Kapitel werden die Ziele des Social-Media-Marketings sowie die Entwicklung einer entsprechenden Strategie behandelt. Es werden zudem Themen wie Social-Media-Monitoring und Erfolgsmessung im Social-Media-Marketing beleuchtet.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel stellt verschiedene Social-Media-Plattformen vor, darunter Foren, Weblogs, Microblogs, Social Bookmarks, Wikis und Bewertungsportale.
  • Kapitel 5: Dieses Kapitel konzentriert sich auf soziale Netzwerke wie Facebook, Google+, VZ-Netzwerke, Wer-kennt-wen und Businessnetzwerke wie Xing und LinkedIn.
  • Kapitel 6: In diesem Kapitel wird eine Online-Umfrage zu Social Media in Unternehmen vorgestellt und die Ergebnisse der Befragung ausgewertet und analysiert.
  • Kapitel 7: Dieses Kapitel präsentiert Handlungsempfehlungen für Unternehmen verschiedener Größenordnungen, basierend auf den Ergebnissen der Online-Umfrage und der bisherigen Analysen.

Schlüsselwörter

Social-Media-Marketing, Social Media, Online Marketing, Nutzerverhalten, Social-Media-Kanäle, Handlungsempfehlung, Unternehmen, Facebook, Twitter, Xing, LinkedIn, Online-Umfrage

Final del extracto de 131 páginas  - subir

Detalles

Título
Social Media Marketing. Handlungsempfehlung für kleine, mittelständische und große Unternehmen für soziale Netzwerke
Universidad
Furtwangen University
Calificación
2,2
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
131
No. de catálogo
V1247269
ISBN (PDF)
9783346736383
Idioma
Alemán
Etiqueta
social media marketing handlungsempfehlung unternehmen netzwerke
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2011, Social Media Marketing. Handlungsempfehlung für kleine, mittelständische und große Unternehmen für soziale Netzwerke, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1247269
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  131  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint