Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Miscellaneous

Die Folgen traumatischer Erfahrungen im Kindesalter

Title: Die Folgen traumatischer Erfahrungen im Kindesalter

Bachelor Thesis , 2022 , 38 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christin Petschauer (Author)

Psychology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Bachelorarbeit wird das Thema der Folgen von traumatischen Erfahrungen in der Kindheit eruiert. Dadurch, dass Praktiker*innen in zahlreichen Praxisfeldern der Sozialen Arbeit regelmäßig auf traumatisierte Klient*innen treffen, ist es im Hinblick auf das professionelle Handeln von Bedeutung, dass Traumafolgen weiter aufgezeigt werden.

Die vorliegende Arbeit lässt sich grob in zwei Abschnitte unterteilen, welche anfänglich einen Überblick des Traumabegriffs, Formen kindlicher Traumatisierungen und deren Krankheitsbilder geben. Die zweite Hälfte beschäftigt sich mit möglichen Therapieformen und legt einen Blick auf die Vorgehensweise der Sozialen Arbeit. Die wichtigsten Erkenntnisse dieser Arbeit liegen im Bereich der diversen Krankheitsbilder, die sich je nach Vulnerabilität individuell gestalten. Kinder verfügen über kaum Bewältigungsstrategien, um die in der Arbeit aufgezählten Langzeittraumatisierungen erfolgreich zu verarbeiten.

Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, dass Symptomatiken von schwer traumatisierten Menschen aufgezeigt werden, um aufzuklären, welche Konsequenzen Vernachlässigung, psychische/physische Misshandlung und sexueller Missbrauch mit sich ziehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Trauma
    • Definition
    • Traumafolgen
  • Formen von Traumatisierungen im Kindesalter
    • Vernachlässigung
    • Psychische Misshandlung
    • Körperliche Misshandlung
    • Sexueller Missbrauch
  • Traumabezogene Krankheitsbilder
    • Angsterkrankungen
    • Selbstbeschädigung
    • Suchterkrankungen
    • Somatoforme Schmerzstörungen
  • Therapiemöglichkeiten bei Traumatisierungen
    • EMDR - Eye Movement Desensitization and Reprocessing
    • Kognitive Verhaltenstherapie
    • Ego-State-Therapie
  • Soziale Arbeit nach traumatischen Erfahrungen
    • Lebensweltorientierung
    • Der "Sichere Ort"
    • Kooperative Teamarbeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Folgen von Traumatisierungen in der Kindheit. Da Fachkräfte in zahlreichen Bereichen der Sozialen Arbeit regelmäßig auf traumatisierte Klient*innen treffen, ist es für professionelles Handeln von Bedeutung, die Folgen von Trauma weiter aufzuzeigen. Die Arbeit ist grob in zwei Abschnitte unterteilt. Im ersten Abschnitt werden der Traumabegriff, Formen kindlicher Traumatisierungen und deren Krankheitsbilder beleuchtet. Der zweite Abschnitt beschäftigt sich mit möglichen Therapieformen und betrachtet den Ansatz der Sozialen Arbeit.

  • Definition und Folgen von Trauma
  • Formen von Traumatisierungen im Kindesalter (Vernachlässigung, Misshandlung, sexueller Missbrauch)
  • Traumabezogene Krankheitsbilder (Angsterkrankungen, Selbstbeschädigung, Sucht, somatoforme Schmerzstörungen)
  • Therapiemöglichkeiten bei Traumatisierungen (EMDR, Kognitive Verhaltenstherapie, Ego-State-Therapie)
  • Soziale Arbeit nach traumatischen Erfahrungen (Lebensweltorientierung, "Sicherer Ort", kooperative Teamarbeit)

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Folgen von Traumatisierungen in der Kindheit ein und erläutert die Relevanz des Themas für die Soziale Arbeit. Kapitel 1 definiert den Traumabegriff und behandelt die Folgen von Traumatisierungen. Kapitel 2 stellt verschiedene Formen von Traumatisierungen im Kindesalter vor, darunter Vernachlässigung, psychische, körperliche und sexuelle Misshandlung. Kapitel 3 beschäftigt sich mit traumabezogenen Krankheitsbildern wie Angsterkrankungen, Selbstbeschädigung, Suchterkrankungen und somatoformen Schmerzstörungen. Kapitel 4 präsentiert verschiedene Therapiemöglichkeiten für traumatisierte Menschen, darunter EMDR, Kognitive Verhaltenstherapie und Ego-State-Therapie. Kapitel 5 beleuchtet den Ansatz der Sozialen Arbeit im Umgang mit Traumatisierungen, wobei Lebensweltorientierung, der "Sichere Ort" und kooperative Teamarbeit als wichtige Elemente hervorgehoben werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Traumatisierungen in der Kindheit und den damit verbundenen Folgen. Schwerpunkte sind: Langzeittraumatisierungen, Belastungsstörung, Misshandlung, Traumafolgen, Posttraumatische Belastungsstörung. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Formen der Traumatisierung, Krankheitsbilder, Therapiemöglichkeiten und den Ansatz der Sozialen Arbeit.

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
Die Folgen traumatischer Erfahrungen im Kindesalter
College
University of Applied Sciences Feldkirchen
Grade
1,0
Author
Christin Petschauer (Author)
Publication Year
2022
Pages
38
Catalog Number
V1247299
ISBN (PDF)
9783346677655
ISBN (Book)
9783346677662
Language
German
Tags
Langzeittraumatisierungen Traumafolgen Posttraumatische Belastungsstörung Misshandlung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christin Petschauer (Author), 2022, Die Folgen traumatischer Erfahrungen im Kindesalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1247299
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint