Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Wertorientierte Unternehmensführung. Zielplanung und Umsetzung

Theoretisches Optimum und praktische Anwendung

Title: Wertorientierte Unternehmensführung. Zielplanung und Umsetzung

Diploma Thesis , 2009 , 100 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Benjamin Schwinge (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wertorientierte Unternehmensführung ist kein neues Thema. Das Konzept wurde bereits 1986 formuliert. Heute ist das wertorientierte Konzept in der Praxis weit verbreitet . Kann eine weitere Arbeit zu diesem Konzept sinnvoll sein? Um diese Frage zu beantworten muss der Blick auf den Implementierungsgrad der Konzepte in den Unternehmen gelenkt werden. Dabei können drei Abstufungen vorgenommen werden: die Analystenlösung, der engagierte Beginn, der professionelle Standard.

Diese Diplomarbeit verfolgt das Ziel praxisorientierte Ansätze für die Erreichung des professionellen Standards herauszuarbeiten. Aufgrund der Komplexität des Bereiches ist eine Fokussierung nötig. Der Schwerpunkt dieser Arbeit wird dabei auf den Zielfindungsprozess auf Konzernebene und dessen Umsetzung in operative Ziele gelegt.

Vorgehensweise

Dem kapitalmarktorientierten Zielfindungs- und Steuerungsprozess liegen wertorientierte Kennzahlenkonzepte zu Grunde. Daher werden in Kapitel zwei diejenigen, die am häufigsten in der Praxis zu finden sind, in ihren Grundzügen vorgestellt und anforderungsgerecht beurteilt.
Auf deren Grundlage folgt der Zielfindungsprozess in Kapitel drei. Bei dem Konzept der Wertorientierung stehen die Interessen der Eigentümer im Vordergrund. Daher wird hier der Fokus auf die Diskussion der kapitalmarktorientierten Zielfindung auf Grundlage des EVA Konzeptes gelegt.
Ist das oberste Unternehmensziel festgelegt, kommt die Aufgabe der Umsetzung zum tragen. Im vierten Kapitel werden ausgehend von den EVA Werttreibern wertorientierter Unternehmensführung konkrete Handlungsansätze zur Wertsteigerung herausgearbeitet. Dabei liegt der Fokus auf der Steigerung des NOPATs durch die Verbesserung der operativen Leistungsfähigkeit.
Im fünften Kapitel werden die Kennzahlensysteme von Thyssen Krupp und Siemens nach Aussagegehalt und den wichtigsten Steuerungsfunktionen wertorientierter Unternehmensführung analysiert und miteinander verglichen. Darauf folgt eine Untersuchung des Implementierungsgrades.
In Kapitel sechs erfolgt das Fazit. Es wird überprüft, ob das formulierte Ziel erreicht wurde.

Das Fazit beinhaltet einen Abgleich zwischen den in der Praxis festgestellten Schwächen der Wertorientierung und den zuvor theoretisch erarbeiteten Verbesserungsmöglichkeiten. Mit diesem Abgleich werden die Ergebnisse dieser Arbeit auf den Punkt gebracht und so wird letztlich dazu beigetragen die analysierten Unternehmen dem professionellen Standard näher zu bringen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Zielformulierung
    • 1.2 Vorgehensweise
  • 2 Wertorientierte Kennzahlenkonzepte
    • 2.1 Discounted Cash Flow Methode
    • 2.2 Economic Value Added
    • 2.3 Cash Flow Return on Investment und CVA
    • 2.4 Beurteilung der Konzepte
  • 3 Zielplanung
    • 3.1 Gestaltungsdimensionen
    • 3.2 Direkte Kapitalmarktorientierung
    • 3.3 Indirekte Kapitalmarktorientierung
    • 3.4 Beurteilung der Zielplanung
  • 4 Instrumente der Zielumsetzung
    • 4.1 Umsatz
    • 4.2 Operative Exzellenz
      • 4.2.1 Ausrichtung auf die wesentlichen Prozesse
      • 4.2.2 Messung der operativen Exzellenz
      • 4.2.3 Operative Exzellenz Programm
    • 4.3 Investiertes Kapital
    • 4.4 Optimierung der Kapitalkosten
  • 5 Wertsteigerungskonzepte der Praxis
    • 5.1 Vorstellung der Unternehmen und deren Struktur
      • 5.1.1 Thyssen Krupp AG
      • 5.1.2 Siemens AG
    • 5.2 Analyse der wertorientierten Kennzahl
      • 5.2.1 Thyssen Krupp Value Added
      • 5.2.2 Geschäftswertbeitrag
      • 5.2.3 Abschließende Beurteilung und Vergleich
    • 5.3 Analyse des wertorientiertem Implementierungsgrades
      • 5.3.1 Thyssen Krupp AG
      • 5.3.2 Siemens AG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit untersucht die wertorientierte Unternehmensführung, insbesondere die Zielplanung und deren Umsetzung. Es wird der Versuch unternommen, das theoretische Optimum mit der praktischen Anwendung in Einklang zu bringen.

  • Wertorientierte Kennzahlenkonzepte (DCF, EVA, CFROI, CVA)
  • Zielplanung in der wertorientierten Unternehmensführung
  • Instrumente zur Zielumsetzung (Umsatz, operative Exzellenz, Investiertes Kapital, Kapitalkosten)
  • Praxisbeispiel: Analyse von ThyssenKrupp AG und Siemens AG
  • Bewertung des Implementierungsgrades wertorientierter Ansätze

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Problemstellung und die Vorgehensweise der Arbeit ein. Kapitel 2 beschreibt verschiedene wertorientierte Kennzahlenkonzepte und deren Beurteilung. Kapitel 3 befasst sich mit der Gestaltung der Zielplanung, sowohl direkt als auch indirekt kapitalmarktorientiert. Kapitel 4 analysiert Instrumente zur Umsetzung der gesetzten Ziele, einschließlich operative Exzellenz und Kapitalkostenoptimierung. Kapitel 5 präsentiert eine Fallstudie an Hand von ThyssenKrupp und Siemens, analysiert deren wertorientierte Kennzahlen und den Implementierungsgrad.

Schlüsselwörter

Wertorientierte Unternehmensführung, Zielplanung, Kennzahlen (DCF, EVA, CFROI, CVA), operative Exzellenz, Kapitalkosten, ThyssenKrupp AG, Siemens AG, Kapitalmarktorientierung, Implementierung.

Excerpt out of 100 pages  - scroll top

Details

Title
Wertorientierte Unternehmensführung. Zielplanung und Umsetzung
Subtitle
Theoretisches Optimum und praktische Anwendung
College
Private University of Economy and Engineering Vechta-Diepholz-Oldenburg
Grade
1,5
Author
Benjamin Schwinge (Author)
Publication Year
2009
Pages
100
Catalog Number
V124740
ISBN (eBook)
9783640307609
ISBN (Book)
9783640309689
Language
German
Tags
Unternehmensführung Controlling Unternehmenssteuerung wertorientiert wertorientierte Siemens Thyssen Krupp Shareholder Value DCF SVA EVA CFROI CAPM Zielplanung NOPAT GWB TKVA CVA Kapitalmarkt Kapitalmarktorientierung Implementierung Umsatz operativ Ziel Ziele Planung Praxis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benjamin Schwinge (Author), 2009, Wertorientierte Unternehmensführung. Zielplanung und Umsetzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124740
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  100  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint