Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Geology, Mineralogy, Soil Science

Die Böden der Erde

Überblick über die wichtigsten Bodentypen, ihre Eigenschaften und ihre räumliche Verbreitung

Title: Die Böden der Erde

Term Paper , 2007 , 13 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Norman Riedel (Author)

Geography / Earth Science - Geology, Mineralogy, Soil Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegenden Arbeit gibt einen Überblick über die Bodenbildung, die wichtigsten Bodentypen, ihre Eigenschaften und ihrer räumlichen Verbreitung. Außerdem wird auf verschiedene Catena eingegangen. Bodenbildung ist die physikalisch, chemisch und eventuell auch biologisch bedingte Veränderung des Ausgangsmaterials durch die Einwirkung und Wechselwirkung von sieben Faktoren: Klima, Gestein, Landform, Vegetation, Bodentierwelt, Einwirkung des Menschen und die Zeitdauer.
Es besteht also ein enger Zusammenhang zwischen der Entwicklung der Böden und den geomorphologischen Prozessresponssystemen. Insbesondere bewirken die genannten Faktoren die Differenzierung des Ausgangsmaterials in sogenannte Bodenhorizonte (AHNERT, 1996: 112).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bodenbildung (Pedogenese)
  • Bodenhorizonte
    • Organische Horizonte
    • Mineralhorizonte
      • Der A-Horizont
      • Der B-Horizont
      • Der C-Horizont
      • Teilhorizonte
  • Die wichtigsten Böden der Erde (Zusammensetzung, Verbreitung, Qualität) Schwerpunkt: Die Böden der feuchten Mittelbreiten
    • Die Böden der feuchten Mittelbreiten
      • Braunerde (Cambisols) und Parabraunerden (Luvisols)
      • Podsol (Podzols)
      • Pseudogley (Stagnosols)
      • Gley (Gleysols)
      • Schwarzerden (Chernozems)
    • Die Böden der feuchten Tropen/Subtropen und der Trockengebiete der Erde
  • Bodentypensequenzen
    • Reliefsequenz (Catena)
    • Alterssequenz
    • Klimasequenz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit bietet einen Überblick über die wichtigsten Bodentypen der Erde, ihre Eigenschaften und ihre räumliche Verbreitung. Der Schwerpunkt liegt auf den Böden der feuchten Mittelbreiten. Die Arbeit beschreibt die Prozesse der Bodenbildung und die verschiedenen Bodenhorizonte, die sich daraus ergeben.

  • Bodenbildungsprozesse (Pedogenese)
  • Charakterisierung von Bodenhorizonten (organisch und mineralisch)
  • Wichtigste Bodentypen der Erde
  • Böden der feuchten Mittelbreiten
  • Bodentypensequenzen (Relief, Alter, Klima)

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel zur Bodenbildung (Pedogenese) beschreibt die physikalischen, chemischen und biologischen Prozesse, die zur Entstehung von Böden führen. Es werden die sieben Einflussfaktoren (Klima, Gestein, Landform, Vegetation, Bodentierwelt, menschliche Einwirkung und Zeit) erläutert. Das Kapitel zu den Bodenhorizonten erklärt die verschiedenen Horizonte (A, B, C) und deren Eigenschaften, inklusive organischer Horizonte (L-, Oh-Horizont) und der Unterteilung der Mineralhorizonte. Es werden auch Teilhorizonte und deren Kennzeichnung im Detail besprochen.

Schlüsselwörter

Bodenbildung, Pedogenese, Bodenhorizonte, A-Horizont, B-Horizont, C-Horizont, organische Horizonte, Mineralhorizonte, Bodentypen, Braunerde, Podsol, Pseudogley, Gley, Schwarzerde, feuchte Mittelbreiten, Bodentypensequenzen, Reliefsequenz, Alterssequenz, Klimasequenz.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Die Böden der Erde
Subtitle
Überblick über die wichtigsten Bodentypen, ihre Eigenschaften und ihre räumliche Verbreitung
College
University of Marburg  (Fachbereich 19, Geographie)
Course
US Geomorphologie
Grade
1,5
Author
Norman Riedel (Author)
Publication Year
2007
Pages
13
Catalog Number
V124783
ISBN (eBook)
9783640298822
ISBN (Book)
9783640303892
Language
German
Tags
Böden Erde Geomorphologie Bodenbildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Norman Riedel (Author), 2007, Die Böden der Erde , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124783
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint