Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Leadership

Mitarbeiterführung im Homeoffice

Title: Mitarbeiterführung im Homeoffice

Project Report , 2022 , 42 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Leadership and Human Resources - Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, aufzuzeigen, wie zufrieden die im Homeoffice arbeitenden Mitarbeiter in Bezug auf die Mitarbeiterführung sind bzw. ob es dahingehend Handlungsbedarf gibt, das jeweilige Verhalten der Führungskraft zu optimieren. In dieser Arbeit sollen neben der Erarbeitung der theoretischen Grundlagen auch praktische Erfahrungen in Bezug auf die virtuelle Führung untersucht werden.

Führungskräfte haben einen erheblichen Einfluss auf die Motivation und Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter, da sie bei der Gestaltung von Arbeitsbedingungen eine entscheidende Rolle einnehmen. Zusätzlich können sie durch ihr Führungsverhalten Belastungen von Mitarbeitern verstärken oder reduzieren. Motivation bezeichnet Prozesse, bei denen bestimmte Motive in Handlungen umgesetzt werden. Die Aufgabe einer Führungskraft ist es also, seine Mitarbeiter zu motivieren und zu einer bestmöglichen Leistung anzutreiben. Durch die Berücksichtigung der zentralen Motive der Mitarbeiter können die Führungsziele schneller und effektiver erreicht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Relevanz des Themas
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Homeoffice
    • Mitarbeiterzufriedenheit
    • Virtuelle Führung
    • Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen
  • Empirische Untersuchung
    • Forschungsgegenstand
    • Zielgruppe
    • Zeitlicher Rahmen
    • Aufbau der Online-Umfrage
    • Pretest
    • Durchführung der Online-Umfrage
  • Forschungsergebnisse
    • Allgemeine Daten zur Online-Umfrage
    • Forschungsergebnisse der Online-Umfrage
    • Ergebnisinterpretierung
  • Diskussion und Reflexion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Mitarbeiterführung im Homeoffice. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen der virtuellen Führung in einem Kontext, der durch die Digitalisierung und die COVID19-Pandemie geprägt ist. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die relevanten theoretischen Konzepte und die empirischen Erkenntnisse zu gewinnen, um praxisrelevante Handlungsempfehlungen für eine effektive Mitarbeiterführung im Homeoffice zu entwickeln.

  • Die Relevanz des Homeoffice im Kontext der Digitalisierung und der COVID19-Pandemie
  • Herausforderungen und Chancen der virtuellen Führung
  • Die Bedeutung von Mitarbeiterzufriedenheit im Homeoffice
  • Empirische Untersuchung der Mitarbeiterführung im Homeoffice anhand einer Online-Umfrage
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für eine effektive Mitarbeiterführung im Homeoffice

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Relevanz des Themas Mitarbeiterführung im Homeoffice und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Des Weiteren wird der Aufbau der Arbeit erläutert.

Das Kapitel „Theoretische Grundlagen“ befasst sich mit den zentralen Konzepten von Homeoffice, Mitarbeiterzufriedenheit, virtueller Führung sowie einer Zusammenfassung der wichtigsten theoretischen Erkenntnisse.

Im Kapitel „Empirische Untersuchung“ wird der Forschungsgegenstand der Arbeit definiert, die Zielgruppe der Untersuchung vorgestellt und der zeitliche Rahmen der Studie erläutert. Es werden außerdem der Aufbau der Online-Umfrage, der Pretest und die Durchführung der Umfrage beschrieben.

Das Kapitel „Forschungsergebnisse“ präsentiert die gewonnenen Daten der Online-Umfrage. Es werden sowohl allgemeine Daten zur Umfrage als auch die Ergebnisse der einzelnen Fragen der Umfrage dargestellt und interpretiert.

Das Kapitel „Diskussion und Reflexion“ bietet eine kritische Auseinandersetzung mit den gewonnenen Forschungsergebnissen und stellt die Ergebnisse in einen größeren Kontext.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Mitarbeiterführung, Homeoffice, virtuelle Führung, Mitarbeiterzufriedenheit, Digitalisierung, COVID19-Pandemie, Online-Umfrage, empirische Forschung.

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Mitarbeiterführung im Homeoffice
College
SRH - Mobile University
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
42
Catalog Number
V1247848
ISBN (eBook)
9783346681034
ISBN (Book)
9783346681041
Language
German
Tags
mitarbeiterführung homeoffice hausarbeit virtuelle führung umfrage befragung mitarbeiterzufriedenheit motivation vorgesetzter arbeiter job
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Mitarbeiterführung im Homeoffice, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1247848
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint