Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Krafttraining im Schulsport. Kraftsportarten im Sportunterricht und Schulsport

Title: Krafttraining im Schulsport. Kraftsportarten im Sportunterricht und Schulsport

Examination Thesis , 2017 , 64 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Als angehender Sportlehrer und aktiver Kraftsportler sowie Fitnesstrainer möchte ich mich intensiv mit dem Thema "Krafttraining im Schulsport" auseinandersetzen, um zu untersuchen, ob es Möglichkeiten gibt, Kraftsportarten in den Sportunterricht zu integrieren. Die zum Teil auf den ersten Blick nicht für schulische Zwecke geeigneten Kraftsportarten sind das Gewichtheben, das Bodybuilding, das Calisthenics und das Fitnesstraining. In diesem Zusammenhang sollen ausgewählte Fachliteratur und dazugehörigen Studien, einen theoretischen Entwurf aufstellen, der die einzelnen Kraftsportarten mithilfe des Hessischen Lehrplans in den Schulunterricht eingliedern möchte. Bei der ausgewählten Literatur bzw. den Autoren handelt es sich größtenteils um Spezialisten auf ihren Fachgebieten. Diesbezüglich werden auch Werke aus den 1990er und 2000er Jahren verwendet und einbezogen, da ihr Inhalt nach wie vor
Aktualität und Wichtigkeit besitzt.

Im ersten Abschnitt erfolgt ein historischer Abriss des Kraftsports sowie seiner Entwicklung bis heute und danach werden die vier Kraftsportarten beschrieben, in dem ihre Entwicklungen sowie ihre Charakteristika dargelegt werden. Darüber hinaus wird der hessische Lehrplan unter dem Gesichtspunkt betrachtet, inwiefern ein Krafttraining im Sportunterricht eingesetzt werden kann und welche Voraussetzungen gegeben sein müssen.

Im nächsten Abschnitt erfolgt dann eine Untersuchung ausgewählter Fachliteratur verschiedener Autoren und Studien, die zum einen die Bedeutung von Bewegung und Kraft für die kindliche Entwicklung darlegen sowie die momentane Bewegungswelt der Kinder und Jugendlichen beschreiben und zum anderen die Möglichkeiten sowie Vorzüge der
Kraftsportarten für Kinder und Jugendliche aufzeigen. Danach werden praktische Umsetzungsmöglichkeiten vorgestellt und konkrete Praxisbeispiele gegeben, die an Schulen bereits durchgeführt wurden und werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theorie
    • 2.1 Der Kraftsport
    • 2.1.1 Gewichtheben
    • 2.1.2 Bodybuilding
    • 2.1.3 Calisthenics
    • 2.1.4 Fitnesstraining
    • 2.2 Krafttraining in der Schule - Was bietet der Lehrplan?
      • 2.2.1 Lehrplan Hessen
      • 2.2.2 Krafttraining – den „Body builden“, die Fitness steigern – alles erreichbar? (8G.6)
  • 3 Das pädagogische Potenzial von Krafttraining im Schulsport
    • 3.1 Die Bedeutung von Bewegung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
    • 3.2 Gegenwärtige Situation der Bewegungswelt von Kindern und Jugendlichen
    • 3.3 Die Förderung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten
    • 3.4 Gewichtheben
    • 3.5 Bodybuilding
    • 3.6 Calisthenics
    • 3.7 Fitnesstraining
  • 4 Das Krafttraining in der schulischen Praxis
    • 4.1 Krafttraining in der Sporthalle
    • 4.2 Krafttraining im Sportstudio
    • 4.3 Konkrete Beispiele zur Umsetzung
      • 4.3.1 Artikel „Freeletics“ in Sport-Info Heft 44 2016.
      • 5.3.2 Artikel „Krafttraining AG“ in Sport-Info Heft 44 2016
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Integration von Krafttraining in den Schulsport. Ziel ist es, die verschiedenen Kraftsportarten, wie Gewichtheben, Bodybuilding, Calisthenics und Fitnesstraining, unter pädagogischen Aspekten zu betrachten und ihre Eignung für den Schulsport zu analysieren. Die Arbeit untersucht, ob diese Sportarten im Rahmen des Hessischen Lehrplans implementierbar sind und welche Vorteile sie für die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern und Jugendlichen bieten.

  • Die Bedeutung von Krafttraining für die körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
  • Die aktuelle Situation der Bewegungswelt von Kindern und Jugendlichen
  • Die pädagogischen Potenziale von verschiedenen Kraftsportarten für den Schulsport
  • Die Integration von Krafttraining in den Schulsport unter Berücksichtigung des Hessischen Lehrplans
  • Praktische Umsetzungsmöglichkeiten und Beispiele für Krafttraining im Schulsport

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einleitung in die Thematik des Krafttrainings im Schulsport. Dabei werden die Relevanz von Muskelkraft für die motorische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, die aktuellen Debatten um die Eignung von Krafttraining im Kindesalter sowie die Herausforderungen bei der Umsetzung im schulischen Kontext beleuchtet.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Theorie des Kraftsports. Es werden die verschiedenen Kraftsportarten, wie Gewichtheben, Bodybuilding, Calisthenics und Fitnesstraining, in ihrer historischen Entwicklung und ihren Charakteristika vorgestellt. Anschließend wird die Integration von Krafttraining in den Schulsport anhand des Hessischen Lehrplans diskutiert.

Kapitel 3 untersucht die pädagogischen Potenziale des Krafttrainings im Schulsport. Es werden die Bedeutung von Bewegung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, die aktuelle Bewegungssituation sowie die fördernden Aspekte von Krafttraining in Bezug auf konditionelle und koordinative Fähigkeiten beleuchtet. Im weiteren Verlauf werden die spezifischen Vorteile der einzelnen Kraftsportarten für Kinder und Jugendliche herausgestellt.

Kapitel 4 widmet sich der praktischen Umsetzung von Krafttraining in der schulischen Praxis. Es werden verschiedene Möglichkeiten zur Durchführung in der Sporthalle und im Sportstudio vorgestellt. Konkrete Beispiele aus der Praxis, wie die Integration von „Freeletics“ und „Krafttraining AG“, verdeutlichen die Umsetzbarkeit von Krafttraining im Schulsport.

Schlüsselwörter

Krafttraining, Schulsport, Gewichtheben, Bodybuilding, Calisthenics, Fitnesstraining, Bewegung, Entwicklung, Kinder, Jugendliche, pädagogisches Potenzial, Lehrplan Hessen, Praxisbeispiele, Umsetzungsmöglichkeiten.

Excerpt out of 64 pages  - scroll top

Details

Title
Krafttraining im Schulsport. Kraftsportarten im Sportunterricht und Schulsport
College
Technical University of Darmstadt  (Sportwissenschaft)
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
64
Catalog Number
V1247964
ISBN (PDF)
9783346694065
ISBN (Book)
9783346694072
Language
German
Tags
Sportunterricht Krafttraining Kindertraining Gewichtheben Calisthenics Bodybuilding Fitnesstraining Sportpädagogik Schulsport
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Krafttraining im Schulsport. Kraftsportarten im Sportunterricht und Schulsport, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1247964
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  64  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint