Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Strategischer Wandel bei der Gesundheits- und Medizintechnik AG anhand eines Fallbeispiels

Titel: Strategischer Wandel bei der Gesundheits- und Medizintechnik AG anhand eines Fallbeispiels

Einsendeaufgabe , 20 Seiten

Autor:in: Lukas Eckert (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bodo Müller ist der Marketing Direktor der Abteilung Vertrieb des Unternehmens Gesundheit- und Medizintechnik AG in Deutschland. Er plant einen Strategiewandel. Die folgende Arbeit befasst sich mit seinem Plan.

Für den Wandel in der Gesundheits- und Medizintechnik AG hatte Bodo Müller verschiedene Gründe. Durch die geringe staatliche Finanzierung von Krankenhäusern, muss mit dem Budget der Krankenhäuser bedacht umgegangen werden. Aus diesem Grund werden keine neuen medizinischen Geräte angeschafft, sondern die alten Geräte werden nur instand gehalten. Zudem ist ein weiterer Grund die Abnahme der Entscheidungsgewalt. Die Kaufentscheidung liegt nicht mehr bei den Ärzten selbst, sondern bei der Krankenhausadministration und der Einkaufsabteilung. Die Entscheidung wird nicht nach dem eigentlichen Nutzen für das Krankenhaus, sondern nach ökonomischen Gründen gefällt. Ein weiterer Grund für den Wandel ist die geteilte politische Meinung. Die Entscheidung ob einer Erhöhung für weitere Gesundheitsausgaben stattgegeben wird oder dieser entgegenzuwirken. Diese Entscheidung ergibt sich aus der niedrigen Wachstumsrate, welche
sich aus dem geringen Bevölkerungswachstum und dem niedrigen Wachstum des Bruttoinlandsproduktes zusammen setzt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Bodo Müllers Plan
    • Gründe für den Wandel
    • Aspekte des Strategiewandels
    • Barrieren und Widerstände
  • Change Management
    • Gründe für Scheitern
    • Veränderungen meistern
  • Strategieimplementierung
    • Durchsetzung
      • Vermittlung der Strategie
      • Einweisung und Schulung
      • Schaffung eines strategiebezogenen Konsens
    • Umsetzung
      • Transformation
      • Anpassung
      • Motivierung und Mobilisierung
  • Balanced Scorecard
    • Ursache-Wirkungskette
    • Festlegung Ziele, Kennzahlen, Vorgaben und Maßnahmen
  • Unternehmensethik
    • Praxisbeispiel
    • Unternehmenswerte
    • Wertebruch
    • Konsequenzen
      • Konsequenzen der internen Stakeholder
      • Konsequenzen der externen Stakeholder

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Strategiewandel der Gesundheits- und Medizintechnik AG, den der Marketing Direktor Bodo Müller plant. Sie analysiert die Gründe für diesen Wandel, beleuchtet die notwendigen Schritte des Change Managements und der Strategieimplementierung, inklusive der Anwendung der Balanced Scorecard. Zudem wird die ethische Dimension des Wandels betrachtet.

  • Gründe für den Strategiewandel in der Gesundheits- und Medizintechnik AG
  • Analyse des Change Managements und der notwendigen Schritte zur erfolgreichen Transformation
  • Die Rolle der Balanced Scorecard bei der Strategieimplementierung
  • Ethische Aspekte des Wandels und deren Auswirkungen auf die Stakeholder
  • Bewertung der Erfolgschancen des Strategiewandels

Zusammenfassung der Kapitel

Bodo Müllers Plan

Bodo Müller, der Marketingdirektor der Abteilung Vertrieb der Gesundheits- und Medizintechnik AG, plant einen Strategiewandel. Dieser ist durch verschiedene Gründe motiviert, darunter die geringe staatliche Finanzierung von Krankenhäusern, die veränderte Entscheidungsgewalt bei Anschaffungen und die geteilte politische Meinung hinsichtlich der Gesundheitsausgaben.

Aspekte des Strategiewandels

Bodo Müllers Plan umfasst eine veränderte Marketingstrategie, die sich auf das sogenannte "C-Level" fokussiert. Er plant zudem, das Kaufverhalten durch ein ganzheitliches Konzept zu beeinflussen und die Effizienz in Krankenhäusern durch gebündelte Produkt-, Dienst- und Serviceleistungen zu steigern. Die Finanzierung soll durch eine Neuplanung des Marketingbudgets realisiert werden.

Barrieren und Widerstände

Bodo Müller könnte bei der Umsetzung seines Plans auf verschiedene Barrieren und Widerstände stoßen. Die Vision des Wandels wurde bisher nicht effektiv kommuniziert, was an der fehlenden emotionalen Ansprache der Beteiligten liegt. Zudem fehlt ein emotionaler Antrieb, der die notwendige Motivation für den Wandel erzeugen würde.

Schlüsselwörter

Strategiewandel, Gesundheits- und Medizintechnik AG, Change Management, Strategieimplementierung, Balanced Scorecard, Unternehmensethik, Stakeholder, C-Level, Marketingstrategie, Effizienzsteigerung, Budgetplanung, Barrieren, Widerstände, Vision, Motivation.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Strategischer Wandel bei der Gesundheits- und Medizintechnik AG anhand eines Fallbeispiels
Autor
Lukas Eckert (Autor:in)
Seiten
20
Katalognummer
V1247973
ISBN (PDF)
9783346683830
ISBN (Buch)
9783346683847
Sprache
Deutsch
Schlagworte
strategischer wandel gesundheits- medizintechnik fallbeispiels
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lukas Eckert (Autor:in), Strategischer Wandel bei der Gesundheits- und Medizintechnik AG anhand eines Fallbeispiels, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1247973
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum