Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar

Spielend in die Welt der Großen. Wie wichtig sind Rollenspiele für die kindliche Entwicklung und wie kann man sie darin unterstützen?

Título: Spielend in die Welt der Großen. Wie wichtig sind Rollenspiele für die kindliche Entwicklung und wie kann man sie darin unterstützen?

Trabajo Escrito , 2018 , 18 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Tabea Götz (Autor)

Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ob "Mutter-Vater- Kind", "Räuberbande" oder "Arzt- Spiele" - Kinder schlüpfen nicht nur zu Fasching und Halloween gerne in andere Rollen hinein und lernen dabei eine ganze Menge. Wenn man das Wort "Rollenspiel" hört, erinnert sich wohl jeder an verschiedene Spielsituationen aus der eigenen Kindheit, in denen Bezugspersonen nachgeahmt oder
Filme, Serien, Bücher und Hörspiele nachgespielt und umgeschrieben wurden. Dabei wurden vorwiegend die Themen gewählt, die uns oder unsere Spielkameraden grade, in den verschiedensten Formen, beschäftigten und diese dann im Spiel verarbeitet.

Aus diesem Grund verraten uns die verschiedenen Formen des Rollenspiels viel über das Kind, seinen familiären Hintergrund, seine Erlebnisse und häufig auch, welche Sorgen, Ängste und Nöte es gerade, vielleicht auch unbewusst, beschäftigt. Das Kind gerät spielend in die Welt der "Großen" und entwickelt ein Verständnis für die täglichen Aufgaben, Rollen und Tätigkeiten im Leben eines Erwachsenen. Es lernt, die Welt mit anderen Augen zu sehen und sich in Situationen, Personen oder andere Lebewesen hinein zu fühlen und zu versetzen. Dazu verkleiden sich Kinder im Spiel angelegt an die Vorstellung die sie an die Rolle haben, die sie übernehmen, oder an das Vorwissen, welches sie über diese Rolle bereits haben.

In Rollenspielen wird ebenfalls das Sozialverhalten der Kinder geprägt. Die Kinder müssen sich untereinander absprechen, was die Handlung, den Verlauf und die Rollenverteilung angeht. Dabei lernen sie sowohl ihre eigenen Ideen und Interessen einzubringen und, wenn nötig, auch durch zu setzen, als auch tolerant zu sein und sich in eine Gruppe einfügen zu können. Sie lernen, dass Sprache, ob Körpersprache oder das ausgesprochene Wort, unumgänglich ist für eine Kommunikation untereinander und erweitern durch Nachahmung der Älteren im Spiel ihren Wortschatz.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Formen des kindlichen Spiels
  • 3. Definition des zeitgenössischen kindlichen Rollenspiels.
    • 3.1. Definition des kindlichen Rollenspiels.
    • 3.2. Angeleitetes und freies Rollenspiel
    • 3.3. Vorformen und Veränderung des Rollenspiels
  • 4. Die Bedeutsamkeit des Rollenspiels für die kindliche Entwicklung.
    • 4.1. Typisch Junge, typisch Mädchen- Rollenbilder im Rollenspiel ……………
    • 4.2. Selbsterkenntnis als Basis für das kindliche Rollenspiel............
    • 4.3. Rollenspiele unterstützen und fördern......
    • 4.4. Die Rolle der Puppe im Rollenspiel...........
    • 4.5. Auswirkungen von Rollenspielen auf die kindliche Entwicklung ..
  • 5. Zusammenfassung und Fazit.......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Rollenspielen für die kindliche Entwicklung. Sie untersucht, wie Rollenspiele den Kindern helfen, die Welt der Erwachsenen zu verstehen, ihre sozialen Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Kreativität zu fördern. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Formen des Rollenspiels, die Rolle von Geschlechterrollen und die Bedeutung von Puppen im Spiel.

  • Die verschiedenen Formen des Rollenspiels und deren Bedeutung für die kindliche Entwicklung.
  • Der Einfluss von Rollenspielen auf die Entwicklung von Sozialkompetenz und Empathie.
  • Die Rolle von Geschlechterrollen und Stereotypen im Rollenspiel.
  • Die Bedeutung von Puppen im Rollenspiel und deren Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung.
  • Die Unterstützung und Förderung von Rollenspielen durch Erwachsene.

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführung

Die Einführung führt den Leser in das Thema der Hausarbeit ein. Sie stellt die Frage nach der Bedeutung von Rollenspielen für die kindliche Entwicklung und beleuchtet die verschiedenen Facetten des Themas.

2. Formen des kindlichen Spiels

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die verschiedenen Formen des kindlichen Spiels, die in dreizehn verschiedene Kategorien unterteilt werden. Es werden Übungsspiele, Experimentierspiele, Musikspiele, Bewegungsspiele, Vorformen des Rollenspiels, Entspannungsspiele, Beobachtungs- und Wahrnehmungsspiele, Sprachspiele, Spaßspiele und Reaktionsspiele erläutert.

3. Definition des zeitgenössischen kindlichen Rollenspiels.

Dieses Kapitel definiert das zeitgenössische Rollenspiel, erläutert den Unterschied zwischen angeleitetem und freiem Rollenspiel und zeigt die Entwicklung und Veränderung des Rollenspiels über die Zeit.

4. Die Bedeutsamkeit des Rollenspiels für die kindliche Entwicklung.

Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Rollenspielen für die kindliche Entwicklung. Es analysiert, wie Rollenspiele die Entwicklung von sozialer Kompetenz, Empathie und Selbstbewusstsein fördern.

Schlüsselwörter

Rollenspiel, kindliche Entwicklung, Sozialkompetenz, Empathie, Selbstbewusstsein, Geschlechterrollen, Puppen, Bildungsprozesse, pädagogische Praxis.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Spielend in die Welt der Großen. Wie wichtig sind Rollenspiele für die kindliche Entwicklung und wie kann man sie darin unterstützen?
Universidad
Fliedner University of Applied Sciences Düsseldorf
Calificación
2,7
Autor
Tabea Götz (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
18
No. de catálogo
V1247990
ISBN (Ebook)
9783346683878
ISBN (Libro)
9783346683885
Idioma
Alemán
Etiqueta
spielend welt großen rollenspiele entwicklung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tabea Götz (Autor), 2018, Spielend in die Welt der Großen. Wie wichtig sind Rollenspiele für die kindliche Entwicklung und wie kann man sie darin unterstützen?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1247990
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint