Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention

Wie wirkt sich die Covid-19 Pandemie auf die Symptomstärke und den Krankheitsverlauf von an Depressionen erkrankten Erwachsenen in Deutschland aus? Eine transversale Studie

Titel: Wie wirkt sich die Covid-19 Pandemie auf die Symptomstärke und den Krankheitsverlauf von an Depressionen erkrankten Erwachsenen in Deutschland aus? Eine transversale Studie

Forschungsarbeit , 2021 , 13 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Laura Hilt (Autor:in)

Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser kleinen transversalen Studie mit einer Stichprobe von 56 Proband/innen wird der Einfluss der Covid-19 Pandemie auf die Symptomstärke und den Krankheitsverlauf von an Depressionen erkrankten Erwachsenen in Deutschland untersucht. Das Outcome Symptomstärke wurde von der Autorin genauer definiert als die Verschlimmerung der Depression oder einzelnen Symptomen, vermehrter Antriebslosigkeit, Grübeln, Schwierigkeit bei der Alltagsbewältigung sowie Verschlechterung der Erkrankung allgemein durch COVID-19. Das Outcome Krankheitsverlauf wurde von der Autorin definiert als die Auswirkung auf die Versorgung der Betroffenen, also den ausgefallenen/abgesagten Behandlungsterminen aufgrund der Pandemie, beispielsweise aufgrund hoher Infektionszahlen oder aus Angst vor Ansteckung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Relevanz des Themas
    • 1.2 Herleitung der Forschungsfrage
    • 1.3 Hintergrund
  • 2. Schlussteil
    • 2.1 Zusammenfassung der Ergebnisse
    • 2.2 Interpretation und Bezug zur Forschungsfrage
    • 2.3 Kritische Betrachtung der eigenen Methodik
    • 2.4 Ausblick und Handlungsempfehlung
  • 3. Anhang
    • 3.1 Suchdokumentation
    • 3.2 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit zielt darauf ab, die Auswirkungen der anhaltenden globalen COVID-19 Pandemie auf die Symptomstärke und den Krankheitsverlauf von an Depressionen erkrankten Erwachsenen in Deutschland zu untersuchen.

  • Relevanz der psychischen Auswirkungen der Pandemie auf vulnerable Gruppen
  • Untersuchung der Auswirkungen der Pandemie auf bereits an Depressionen erkrankte Menschen
  • Identifizierung der Forschungslücke: fehlende Studien, die sich ausschließlich auf Depressionen erkrankte Menschen in Deutschland konzentrieren
  • Analyse der Symptomstärke, insbesondere in Bezug auf Verschlimmerung der Depression und die Alltagsbewältigung
  • Bewertung des Einflusses der Pandemie auf den Krankheitsverlauf und die Versorgung der Betroffenen, z.B. durch ausgefallene oder abgesagte Behandlungstermine

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas dar, indem sie die hohe Prävalenz von Depressionen in Deutschland und die immensen Krankheitskosten hervorhebt. Außerdem beleuchtet sie die Belastungen der Pandemie für vulnerable Gruppen, insbesondere für Menschen mit Depressionen. Die Herleitung der Forschungsfrage erfolgt anhand der Analyse von Studien, die die psychischen Auswirkungen der Pandemie auf verschiedene Bevölkerungsgruppen beleuchten. Die Forschungslücke wird deutlich, da es bisher keine spezifischen Studien gibt, die sich mit den Auswirkungen der Pandemie auf bereits an Depressionen erkrankte Menschen in Deutschland beschäftigen. Die Forschungsfrage lautet: Wie wirkt sich die anhaltende globale Covid-19 Pandemie auf die Symptomstärke und den Krankheitsverlauf von an Depressionen erkrankten Erwachsenen in Deutschland aus?

Schlüsselwörter

Die Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Themen Depressionen, COVID-19 Pandemie, Symptomstärke, Krankheitsverlauf, psychische Gesundheit, vulnerable Gruppen, Forschungslücke, transversale Studie, Deutschland.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie wirkt sich die Covid-19 Pandemie auf die Symptomstärke und den Krankheitsverlauf von an Depressionen erkrankten Erwachsenen in Deutschland aus? Eine transversale Studie
Veranstaltung
Forschungsmethoden 2
Note
1,0
Autor
Laura Hilt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
13
Katalognummer
V1248768
ISBN (PDF)
9783346684509
ISBN (Buch)
9783346684516
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Klinische Psychologie Psychologie Depression Corona COVID-19
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Laura Hilt (Autor:in), 2021, Wie wirkt sich die Covid-19 Pandemie auf die Symptomstärke und den Krankheitsverlauf von an Depressionen erkrankten Erwachsenen in Deutschland aus? Eine transversale Studie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1248768
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum