Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: International relations

Die Bedeutung Angela Merkels für die Machtposition Europas in der Weltpolitik

Eine personenbezogene Analyse

Title: Die Bedeutung Angela Merkels für die Machtposition Europas in der Weltpolitik

Master's Thesis , 2022 , 100 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Moritz Schrobback (Author)

Politics - Topic: International relations
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welchen Einfluss nahm Angela Merkel während ihrer Kanzlerinnenschaft auf Europas weltpolitische Machtposition? In der Arbeit wird das Wirken der Bundeskanzlerin a. D. im Hinblick auf die geopolitische Machtposition Europas in der Welt analysiert. Dies geschieht unter dem Augenmerk ihrer Persönlichkeit, das heißt mit dem personenbezogenen Analyseansatz. Ein individualpsychologischer Ansatz wird demnach auf die Machtforschung angewandt und unter die Hypothese gestellt, dass Merkels Persönlichkeit über vier Amtsperioden hinweg einen Einfluss auf internationale Machtfragen genommen haben muss.

Hierzu wird im ersten Schritt ein Persönlichkeitsprofil erstellt, welches anschließend mit vier außenpolitischen Meilensteinen ihrer Kanzlerinnenschaft in Verbindung gebracht wird, wodurch sich ein aussagekräftiges Abbild des Einflusses ihrer Person auf Europas Machtposition in der Weltpolitik zeichnen lässt.

Die vier außenpolitischen Meilensteine sind: 1.Nord Stream 1&2: Die Ostsee-Pipeline, 2. Krieg in der Ukraine seit 2014, 3. Die Trump-Administration, 4. “Umfassendes Investitionsabkommen“ mit der VR China (CAI).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Der homo psychologicus und seine analytische Hebelkraft
  • 3 Außenpolitik in Zeiten Merkels (2005 - 2021)
  • 4 Europas Machtposition in der Weltpolitik während Merkels Kanzlerinnenschaft
  • 5 (Neu-)Bewertung der Bedeutung Merkels für Europas weltpolitische Machtposition

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit untersucht den Einfluss von Angela Merkel auf die Machtposition Europas in der Weltpolitik zwischen 2005 und 2021. Es wird analysiert, inwieweit Merkels Persönlichkeit die europäische Außenpolitik und damit die globale Machtposition Europas geprägt hat. Die Arbeit geht dabei über eine rein ereignisbezogene Analyse hinaus und betrachtet den langfristigen Einfluss ihrer Persönlichkeit auf den Prozess der europäischen Machtkonstitution.

  • Der Einfluss von Persönlichkeit auf die Weltpolitik
  • Angela Merkels politische Persönlichkeit und ihr Führungsstil
  • Europas Machtposition in der Weltpolitik und die Herausforderungen der letzten Jahre
  • Die Rolle der Europäischen Union in der internationalen Politik
  • Bewertung von Merkels Wirken im Kontext der europäischen Außenpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert den personenorientierten Forschungsansatz. Sie präsentiert ein Foto von Angela Merkel beim G7-Gipfel 2018 als symbolische Darstellung des Einflusses einer Persönlichkeit auf die Weltpolitik. Die Forschungsfrage wird formuliert: Welchen Einfluss nahm Angela Merkel während ihrer Kanzlerinnenschaft auf Europas weltpolitische Machtposition? Es wird betont, dass die Arbeit nicht nur beschreibend, sondern kritisch-analytisch angelegt ist und die Rolle Merkels im Kontext der europäischen Machtkonstitution untersucht.

2 Der homo psychologicus und seine analytische Hebelkraft: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar, indem es den "homo psychologicus" und dessen analytische Bedeutung für die Untersuchung von politischen Prozessen erläutert. Es wird die methodische Vorgehensweise begründet und die Grenzen des personenorientierten Ansatzes diskutiert. Die Kapitel erarbeitet eine theoretische Basis um die Persönlichkeit von Angela Merkel zu analysieren und ihren Einfluss auf politische Entscheidungen nachzuvollziehen.

3 Außenpolitik in Zeiten Merkels (2005 - 2021): Dieses Kapitel skizziert die außenpolitischen Entwicklungen während Merkels Kanzlerschaft. Es beschreibt die Herausforderungen, denen Europa in dieser Zeit begegnet ist und analysiert das außenpolitische Handeln der Bundesregierung. Es wird ein Überblick über wichtige außenpolitische Ereignisse und Entscheidungen geschaffen, um den Kontext für die spätere Analyse von Merkels Einfluss zu legen. Das Kapitel legt den Fokus auf die Entwicklungen in der globalen Politik und die Rolle Deutschlands und der EU in diesem Kontext.

4 Europas Machtposition in der Weltpolitik während Merkels Kanzlerinnenschaft: Dieses Kapitel analysiert die Machtposition Europas in der Weltpolitik während Merkels Amtszeit. Es untersucht verschiedene Dimensionen der Macht, wie wirtschaftliche Stärke, politische Einflussnahme und Soft Power. Es bewertet die Erfolge und Misserfolge der europäischen Außenpolitik und die Herausforderungen, denen Europa in der globalen Arena gegenübersteht. Die Analyse basiert auf der Untersuchung von strategischen Ambitionen der EU und verschiedenen Machtformen der internationalen Beziehungen.

Schlüsselwörter

Angela Merkel, Europa, Weltpolitik, Machtposition, Personenbezogene Analyse, Außenpolitik, EU, Führungsstil, Internationale Beziehungen, Politische Psychologie, (Neu-)Bewertung, Geopolitik.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Masterarbeit: Angela Merkels Einfluss auf Europas Machtposition

Was ist der Gegenstand dieser Masterarbeit?

Die Masterarbeit untersucht den Einfluss von Angela Merkel auf die Machtposition Europas in der Weltpolitik zwischen 2005 und 2021. Es wird analysiert, wie Merkels Persönlichkeit die europäische Außenpolitik und damit die globale Machtposition Europas geprägt hat. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf Ereignissen, sondern auch auf dem langfristigen Einfluss ihrer Persönlichkeit auf die europäische Machtkonstitution.

Welche Forschungsfrage wird in der Arbeit behandelt?

Die zentrale Forschungsfrage lautet: Welchen Einfluss nahm Angela Merkel während ihrer Kanzlerinnenschaft auf Europas weltpolitische Machtposition?

Welche Kapitel umfasst die Arbeit und worum geht es in ihnen?

Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Kapitel 1 (Einleitung) führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage vor. Kapitel 2 ("Der homo psychologicus und seine analytische Hebelkraft") legt die theoretischen Grundlagen dar und begründet die methodische Vorgehensweise. Kapitel 3 ("Außenpolitik in Zeiten Merkels (2005 - 2021)") skizziert die außenpolitischen Entwicklungen während Merkels Kanzlerschaft. Kapitel 4 ("Europas Machtposition in der Weltpolitik während Merkels Kanzlerinnenschaft") analysiert die Machtposition Europas während dieser Zeit. Kapitel 5 ("(Neu-)Bewertung der Bedeutung Merkels für Europas weltpolitische Machtposition") bewertet Merkels Wirken im Kontext der europäischen Außenpolitik.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Der Einfluss von Persönlichkeit auf die Weltpolitik, Angela Merkels politische Persönlichkeit und ihr Führungsstil, Europas Machtposition in der Weltpolitik und die Herausforderungen der letzten Jahre, die Rolle der Europäischen Union in der internationalen Politik und die Bewertung von Merkels Wirken im Kontext der europäischen Außenpolitik.

Welche Methode wird in der Arbeit angewendet?

Die Arbeit verwendet einen personenorientierten Forschungsansatz, der den "homo psychologicus" und dessen analytische Bedeutung für die Untersuchung politischer Prozesse berücksichtigt. Die Grenzen dieses Ansatzes werden ebenfalls diskutiert.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Angela Merkel, Europa, Weltpolitik, Machtposition, Personenbezogene Analyse, Außenpolitik, EU, Führungsstil, Internationale Beziehungen, Politische Psychologie, (Neu-)Bewertung, Geopolitik.

Wie wird der Einfluss von Angela Merkels Persönlichkeit untersucht?

Die Arbeit untersucht den Einfluss von Merkels Persönlichkeit auf die europäische Außenpolitik und die globale Machtposition Europas, indem sie ihren Führungsstil und ihre politischen Entscheidungen im Kontext der Herausforderungen der Zeit analysiert. Es wird eine kritisch-analytische Perspektive eingenommen, die über eine reine Ereignisbeschreibung hinausgeht.

Welche Aspekte von Europas Machtposition werden betrachtet?

Die Arbeit untersucht verschiedene Dimensionen der Macht, wie wirtschaftliche Stärke, politische Einflussnahme und Soft Power, um die Machtposition Europas während Merkels Kanzlerschaft zu analysieren.

Excerpt out of 100 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung Angela Merkels für die Machtposition Europas in der Weltpolitik
Subtitle
Eine personenbezogene Analyse
College
University of Bonn
Grade
1,8
Author
Moritz Schrobback (Author)
Publication Year
2022
Pages
100
Catalog Number
V1248877
ISBN (eBook)
9783346683038
ISBN (Book)
9783346683045
Language
German
Tags
bedeutung angela merkels machtposition europas weltpolitik eine analyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Moritz Schrobback (Author), 2022, Die Bedeutung Angela Merkels für die Machtposition Europas in der Weltpolitik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1248877
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  100  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint