Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - E-Commerce

Herausforderungen und Potenziale des E-Commerce. Bauliche und städtebauliche Maßnahmen zur Anpassung an die Auswirkungen aktueller Trends

Title: Herausforderungen und Potenziale des E-Commerce. Bauliche und städtebauliche Maßnahmen zur Anpassung an die Auswirkungen aktueller Trends

Bachelor Thesis , 2021 , 59 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - E-Commerce
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wirtschaftliche, technologische, regulatorische und kundengetriebene Veränderungen wirken dauerhaft auf die Entwicklung des deutschen Einzelhandels ein. Mit der zunehmenden Relevanz des World Wide Web hat sich dahingehend ein neuer Marktplatz etabliert: der E-Commerce. Die Bereitstellung des E-Commerce und des stationären Geschäfts zugleich, bedingt ein tägliches Referendum. Dem Kunden wird jeden Tag die Möglichkeit gegeben, seine benötigten Produkte und Dienstleistungen an einem anderen Ort zu erhalten. Der Konsum verlagert sich dabei zunehmend in den E-Commerce und beeinflusst folglich die stationären Geschäftsmodelle. Um in Zukunft weiterhin bestehen zu können, müssen die bisher bewährten Konzepte im stationären Einzelhandel überdacht und angepasst werden.

Diese Arbeit beschreibt sowohl die Herausforderungen des E-Commerce und der aktuellen Trends, die sich im Einzelhandel ergeben als auch jene, die sich in der Stadt- und Bauplanung ergeben. Grund dessen ist die Abhängigkeit und gegenseitige Verantwortlichkeit zwischen der Stadtplanung und dem Einzelhandel. Folglich bedingt dies, dass eine Koordination und ein Interagieren beider notwendig ist. Das Ziel der Arbeit ist es, Möglichkeiten für Typologien des Stadtbilds und der Gebäude zu identifizieren, die eine städtebaulich-architektonisch-räumliche Antwort auf die Herausforderungen aktueller Trends darstellen sollen und dies gleichzeitig in Einklang mit einem funktionierenden und zukunftsfähigen stationären Einzelhandel zu bringen. Dabei wird die Situation geschildert, dass sowohl Einkaufsstraßen als auch Shopping-Center in ihrem Wesen bestehen bleiben. Ziel ist es, Erfolgspotenziale, Risiken und exemplarische Handlungsempfehlungen für die kommunale Planung, Architekten und Immobilieneigentümer formulieren zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1.0 Einleitung
    • 1.1 Problemerläuterung und Zielsetzung
    • 1.2 Aufbau der Arbeit und Vorgehensweise
  • 2.0 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Definition und Erscheinungsformen stationärer Handel
    • 2.2 Definition und Funktionsweise E-Commerce
    • 2.3 Historische Betrachtung und Bedeutung des Einzelhandels in Deutschland
  • 3.0 Marktentwicklungen und Herausforderungen im Einzelhandel
    • 3.1 E-Commerce und Digitalisierung
    • 3.2 Demografie
    • 3.3 Multi-Channel- und Cross-Channel-Vertrieb
    • 3.4 Veränderte Kundenbedürfnisse und -verhalten
  • 4.0 Szenarioanalyse Einzelhandel 2030
    • 4.1 Shopping-Center
      • 4.1.1 Wettbewerbsstrategie: Retailtainment
      • 4.1.2 Anteil und Dimension des Einzelhandels
      • 4.1.3 Bautypologie und Bauweise
    • 4.2 Innenstädte und Einkaufsstraßen
      • 4.2.1 Wettbewerbsstrategie: Digital-in-Store
      • 4.2.2 Nutzung und Dimension des Einzelhandels
      • 4.2.3 Stadtentwicklung und Verkehr
  • 5.0 Bewertung der Szenarien
    • 5.1 Einschätzung der baulichen und städtebaulichen Risiken
    • 5.2 Zeitliche Abfolge der künftigen Entwicklungen unter Einfluss der Covid-19-Pandemie
  • 6.0 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Herausforderungen des E-Commerce und die Auswirkungen auf den stationären Einzelhandel sowie auf die Stadt- und Bauplanung. Ziel ist es, Möglichkeiten für städtebauliche und architektonische Lösungen zu identifizieren, die auf aktuelle Trends reagieren und gleichzeitig einen funktionierenden und zukunftsfähigen Einzelhandel unterstützen.

  • Der Einfluss des E-Commerce auf den stationären Einzelhandel
  • Die Relevanz der Stadtplanung bei der Transformation des Einzelhandels
  • Szenarien für die bauliche und städtebauliche Entwicklung im Einzelhandel
  • Risiken und Chancen für den stationären Einzelhandel im digitalen Zeitalter
  • Handlungsempfehlungen für kommunale Planung, Architekten und Immobilieneigentümer

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problematik des E-Commerce und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen des stationären Handels und des E-Commerce definiert und die historische Entwicklung des Einzelhandels in Deutschland beleuchtet. Im dritten Kapitel werden aktuelle Marktentwicklungen und Herausforderungen im Einzelhandel, wie E-Commerce, Digitalisierung, Demografie, Vertriebsstrategien und veränderte Kundenbedürfnisse, vorgestellt.

Kapitel 4 widmet sich zwei Szenarioanalysen für den Einzelhandel im Jahr 2030, wobei sowohl Shopping-Center als auch Innenstädte und Einkaufsstraßen betrachtet werden. Die Analysen untersuchen die Wettbewerbsstrategien, die Nutzung und Dimension des Einzelhandels sowie die bauliche Gestaltung. Die Bewertung der Szenarien im fünften Kapitel analysiert die baulichen und städtebaulichen Risiken und die zeitliche Abfolge der Entwicklungen unter Einfluss der Covid-19-Pandemie. Abschließend wird ein Fazit gezogen, welches die wichtigsten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen der Arbeit zusammenfasst.

Schlüsselwörter

E-Commerce, Einzelhandel, Stadtplanung, Digitalisierung, Retailtainment, Digital-in-Store, Shopping-Center, Innenstädte, Einkaufsstraßen, Szenarioanalyse, Bauliche Maßnahmen, Städtische Entwicklung, Kundenverhalten, Covid-19-Pandemie.

Excerpt out of 59 pages  - scroll top

Details

Title
Herausforderungen und Potenziale des E-Commerce. Bauliche und städtebauliche Maßnahmen zur Anpassung an die Auswirkungen aktueller Trends
College
Berlin School of Economics and Law
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
59
Catalog Number
V1248890
ISBN (PDF)
9783346738400
ISBN (Book)
9783346740090
Language
German
Tags
herausforderungen potenziale e-commerce bauliche maßnahmen anpassung auswirkungen trends
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Herausforderungen und Potenziale des E-Commerce. Bauliche und städtebauliche Maßnahmen zur Anpassung an die Auswirkungen aktueller Trends, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1248890
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  59  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint