Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie curative, Pédagogie spécialisée

Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) in der Schulzeit

Aktuelle Themen in der Heilpädagogik. Inklusion in Bildungseinrichtungen und Gesellschaft

Titre: Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) in der Schulzeit

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2022 , 25 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Sonja Jelineck (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie curative, Pédagogie spécialisée
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel der Arbeit ist es, zunächst die besonderen Anforderungen, die Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) in der Schulzeit mit sich bringen, darzustellen. Anschließend soll anhand von internationalen Best Practice-Beispielen illustriert werden, wie Inklusion von der Heilpädagogik ermöglicht werden kann. Abschließend werden kontroverse Diskussionspunkte dargestellt, die dabei berücksichtigt werden müssen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 FASD in der Schulzeit
  • 3 Inklusion durch Heilpädagogik mit Best Practice-Beispielen
    • 3.1 Identifizierung von Kerninterventionsbereichen
    • 3.2 Konkrete Handlungsempfehlungen
  • 4 Kontroverse Diskussionspunkte
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen, die Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) im schulischen Kontext mit sich bringen. Sie analysiert, wie Inklusion durch Heilpädagogik ermöglicht werden kann, und zeigt anhand von internationalen Best-Practice-Beispielen konkrete Ansätze auf.

  • Die besonderen Bedürfnisse von Kindern mit FASD im Schulalltag
  • Die Rolle der Heilpädagogik bei der Förderung von Inklusion für Kinder mit FASD
  • Best-Practice-Beispiele für den inklusiven Umgang mit FASD in schulischen Umgebungen
  • Kontroverse Diskussionspunkte in Bezug auf FASD und Inklusion
  • Die Bedeutung einer frühen Diagnose und eines stabilen familiären Umfelds für Kinder mit FASD

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung und Verbreitung von FASD als häufige angeborene Behinderung, beschreibt die verschiedenen Formen von FASD und stellt aktuelle Statistiken zum Alkoholkonsum in der Schwangerschaft und zur Inzidenz von FASD in Deutschland vor.
  • Kapitel 2: FASD in der Schulzeit Dieses Kapitel fokussiert auf die Herausforderungen, die Kinder mit FASD im schulischen Umfeld erleben. Es beleuchtet die Schwierigkeiten bei der Diagnosestellung, die Fehlinterpretation von Verhaltensweisen und die Bedeutung einer frühen Intervention.
  • Kapitel 3: Inklusion durch Heilpädagogik mit Best Practice-Beispielen Dieses Kapitel erörtert die Rolle der Heilpädagogik bei der Förderung von Inklusion für Kinder mit FASD. Es werden unterschiedliche Formen der heilpädagogischen Unterstützung in Schulen, wie z.B. heilpädagogische Förderlehrer, der Mobile Sozialpädagogische Dienst, und außerschulische Angebote, wie Wahrnehmungsförderung und tiergestützte Interventionen, vorgestellt.

Schlüsselwörter

Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD), Inklusion, Heilpädagogik, Best Practice, Diagnostik, Intervention, Schulalltag, Wahrnehmungsförderung, tiergestützte Intervention, familiäres Umfeld, Resilienz, Schulgemeinschaft, Heterogenität.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) in der Schulzeit
Sous-titre
Aktuelle Themen in der Heilpädagogik. Inklusion in Bildungseinrichtungen und Gesellschaft
Université
(International University of Applied Sciences)
Note
1,0
Auteur
Sonja Jelineck (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
25
N° de catalogue
V1248954
ISBN (ebook)
9783346682871
ISBN (Livre)
9783346682888
Langue
allemand
mots-clé
Fetale Alkoholspektrumstörungen FASD Inklusion Schulzeit schulische Inklusion Inklusion durch Heilpädagogik Heilpädagogik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sonja Jelineck (Auteur), 2022, Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) in der Schulzeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1248954
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint