Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Der deutsche Thronstreit 1198 - 1208

Ein Wechselspiel von Zufällen und Schicksalsschlägen

Title: Der deutsche Thronstreit 1198 - 1208

Seminar Paper , 2008 , 13 Pages , Grade: 2-

Autor:in: Joachim Golly (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Am 12. Juli 1198 krönte der Kölner Erzbischof Otto IV. in der Pfalzkapelle in Aachen mit eigens angefertigten Insignien, da sich die ‚echten‘ Reichsinsignien in der Hand Philipps von Schwaben befanden, der erst am 08. September von Erzbischof Aimo von Tarentaise in Mainz gekrönt wurde. Beide Königserhebungen wiesen insofern Mängel auf, als sie nicht in allen Teilen den üblichen Rechtsgewohnheiten entsprachen. [...] Doch diese Kriterien reichten nicht aus, um zu entscheiden, welcher der beiden Kandidaten der rechtmäßige König war. [...] So argumentierte Innocenz III. in der Bulle ‚Venerabilem‘, daß Otto von der Mehrheit der Fürsten gewählt worden sei, denen nach Recht und Gewohnheit die potestas zur Wahl des Königs und künftigen Kaisers zustehe“.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Doppelwahl
    • Der staufische Kandidat – Philipp von Schwaben
    • Der welfische Kandidat - Otto von Braunschweig
  • Papst Innozenz III. – Eine Schlüsselfigur ?
  • Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
  • 21. Juni 1208 - Der Königsmord von Bamberg
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den deutschen Thronstreit zwischen Philipp von Schwaben und Otto von Braunschweig von 1198 bis 1208. Sie beleuchtet die Hintergründe der Doppelwahl, analysiert die Rolle von Papst Innozenz III. und hinterfragt verschiedene Interpretationsansätze zu diesem Konflikt.

  • Die Hintergründe der Doppelwahl von 1198
  • Die Strategien und Handlungen Philipps von Schwaben und Ottos von Braunschweig
  • Der Einfluss von Papst Innozenz III. auf den Konflikt
  • Die rechtlichen und politischen Aspekte des Thronstreits
  • Die Folgen des Konflikts für das Heilige Römische Reich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des deutschen Thronstreits ein und skizziert die Forschungsfrage. Kapitel 2 beschreibt die Doppelwahl mit detaillierten Analysen der Kandidaten Philipp von Schwaben und Otto von Braunschweig, einschließlich der jeweiligen Unterstützer und strategischen Entscheidungen. Die Rolle des Papstes Innozenz III. wird in Kapitel 3 beleuchtet. Die Kapitel 4 und 5 werden in dieser Vorschau nicht zusammengefasst, um Spoiler zu vermeiden.

Schlüsselwörter

Deutscher Thronstreit, Philipp von Schwaben, Otto von Braunschweig, Papst Innozenz III., Staufer, Welfen, Doppelwahl, Reichsinsignien, Konfliktlösung, Mittelalterliche Geschichte, Heiliges Römisches Reich.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Der deutsche Thronstreit 1198 - 1208
Subtitle
Ein Wechselspiel von Zufällen und Schicksalsschlägen
College
University of Heidelberg  (Historisches Seminar)
Course
Staufer und Welfen
Grade
2-
Author
Joachim Golly (Author)
Publication Year
2008
Pages
13
Catalog Number
V124900
ISBN (eBook)
9783640307722
ISBN (Book)
9783640305988
Language
German
Tags
Thronstreit Wechselspiel Zufällen Schicksalsschlägen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Joachim Golly (Author), 2008, Der deutsche Thronstreit 1198 - 1208, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124900
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint