Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Der deutsche Thronstreit 1198 - 1208

Ein Wechselspiel von Zufällen und Schicksalsschlägen

Título: Der deutsche Thronstreit 1198 - 1208

Trabajo de Seminario , 2008 , 13 Páginas , Calificación: 2-

Autor:in: Joachim Golly (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Am 12. Juli 1198 krönte der Kölner Erzbischof Otto IV. in der Pfalzkapelle in Aachen mit eigens angefertigten Insignien, da sich die ‚echten‘ Reichsinsignien in der Hand Philipps von Schwaben befanden, der erst am 08. September von Erzbischof Aimo von Tarentaise in Mainz gekrönt wurde. Beide Königserhebungen wiesen insofern Mängel auf, als sie nicht in allen Teilen den üblichen Rechtsgewohnheiten entsprachen. [...] Doch diese Kriterien reichten nicht aus, um zu entscheiden, welcher der beiden Kandidaten der rechtmäßige König war. [...] So argumentierte Innocenz III. in der Bulle ‚Venerabilem‘, daß Otto von der Mehrheit der Fürsten gewählt worden sei, denen nach Recht und Gewohnheit die potestas zur Wahl des Königs und künftigen Kaisers zustehe“.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Doppelwahl
    • Der staufische Kandidat – Philipp von Schwaben
    • Der welfische Kandidat - Otto von Braunschweig
  • Papst Innozenz III. – Eine Schlüsselfigur ?
  • Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
  • 21. Juni 1208 - Der Königsmord von Bamberg
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den deutschen Thronstreit zwischen Philipp von Schwaben und Otto von Braunschweig von 1198 bis 1208. Sie beleuchtet die Hintergründe der Doppelwahl, analysiert die Rolle von Papst Innozenz III. und hinterfragt verschiedene Interpretationsansätze zu diesem Konflikt.

  • Die Hintergründe der Doppelwahl von 1198
  • Die Strategien und Handlungen Philipps von Schwaben und Ottos von Braunschweig
  • Der Einfluss von Papst Innozenz III. auf den Konflikt
  • Die rechtlichen und politischen Aspekte des Thronstreits
  • Die Folgen des Konflikts für das Heilige Römische Reich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des deutschen Thronstreits ein und skizziert die Forschungsfrage. Kapitel 2 beschreibt die Doppelwahl mit detaillierten Analysen der Kandidaten Philipp von Schwaben und Otto von Braunschweig, einschließlich der jeweiligen Unterstützer und strategischen Entscheidungen. Die Rolle des Papstes Innozenz III. wird in Kapitel 3 beleuchtet. Die Kapitel 4 und 5 werden in dieser Vorschau nicht zusammengefasst, um Spoiler zu vermeiden.

Schlüsselwörter

Deutscher Thronstreit, Philipp von Schwaben, Otto von Braunschweig, Papst Innozenz III., Staufer, Welfen, Doppelwahl, Reichsinsignien, Konfliktlösung, Mittelalterliche Geschichte, Heiliges Römisches Reich.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Der deutsche Thronstreit 1198 - 1208
Subtítulo
Ein Wechselspiel von Zufällen und Schicksalsschlägen
Universidad
University of Heidelberg  (Historisches Seminar)
Curso
Staufer und Welfen
Calificación
2-
Autor
Joachim Golly (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
13
No. de catálogo
V124900
ISBN (Ebook)
9783640307722
ISBN (Libro)
9783640305988
Idioma
Alemán
Etiqueta
Thronstreit Wechselspiel Zufällen Schicksalsschlägen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Joachim Golly (Autor), 2008, Der deutsche Thronstreit 1198 - 1208, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124900
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint