Die vorliegende Arbeit wurde im Rahmen des Seminars „Gender
und PR“, das wir als Teil unseres „Praxisfeldes PR“ absolvieren,
verfasst.
Politik spielt für uns alle drei im täglichen Erleben, teils beruflich
und auch während des Studiums – in der Fächerkombination legen
wir auch Prüfungen an der Fakultät für Politikwissenschaften ab –
eine wichtige Rolle.
Daher haben wir uns entschlossen als Teilaspekt des großen
Themenbereichs „Gender und PR“ die Öffentlichkeitsarbeit
politischer Frauenorganisationen zu untersuchen.
Ziel der Arbeit ist es, die Public Relations politischer
Frauenorganisationen zu beschreiben, daraus Gesetzmäßigkeiten
abzulesen, Spezifika herauszufinden und etwaige Unterschiede zur
PR anderer (politischer) Organisationen zu benennen. Es sollen
gültige Erkenntnisse für die politische Landschaft gefunden werden.
Für die Untersuchung greifen wir auf persönliche Erfahrungen und
daraus gezogene Schlüsse zurück, die wir entsprechend
argumentieren, aber auch auf Grundlagen-Literatur zu
Öffentlichkeitsarbeit und politischer Kommunikation.
Die Arbeit besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: Im ersten Teil
überwiegen politische Inhalte und inhaltliche Grundlagen zur
(Kommunikations-)Tätigkeit der untersuchten Organisationen; im
zweiten Teil gehen wir näher auf PR-spezifische Aspekte, also PR-Modelle
und die PR-Praxis der Organisationen ein.
In einer abschließenden Schlussfolgerung ziehen wir dann Resümee
über die Ergebnisse der Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Grundsätzliches
- 2.1. Was ist eine politische Frauenorganisation?
- 2.2. Daten und Fakten
- 2.2.1. Österreichische Volkspartei (ÖVP)
- 2.2.2. Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ)
- 2.2.3. Die Grünen
- 2.2.4. Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ)
- 2.3. Frauenpolitische Grundsätze in Parteiprogrammen
- 2.3.1. Grundsatzprogramm der ÖVP
- 2.3.2. Parteiprogramm der SPÖ
- 2.3.3. Das Grüne Programm
- 2.3.4. Das FPÖ-Programm
- 2.3.5. Fazit der Programmuntersuchung
- 2.4. Werte in der Praxis
- 2.4.1. Kommunikationsschwerpunkte ÖVP-Frauen
- 2.4.2. Kommunikationsschwerpunkte SPÖ-Frauen
- 2.4.3. Kommunikationsschwerpunkte Grüne Frauen
- 2.4.4. Kommunikationsschwerpunkte Initiative Freiheitlicher Frauen
- 3. Theoretische Grundlagen und Entsprechungen in der Praxis
- 3.1. Welche Aspekte der PR kommen bei politischen Frauenorganisationen zum Tragen?
- 3.2. Wer macht die PR politischer Frauenorganisationen?
- 3.3. Für wen machen die Frauenorganisationen PR?
- 3.4. Welche Methoden der PR stehen den Frauenorganisationen zur Verfügung?
- 4. Schlussfolgerung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Public Relations politischer Frauenorganisationen in Österreich. Ziel ist es, die PR-Praktiken dieser Organisationen zu beschreiben, Gesetzmäßigkeiten aufzuzeigen, spezifische Merkmale herauszuarbeiten und Unterschiede zur PR anderer politischer Organisationen zu identifizieren. Die Arbeit soll Erkenntnisse für das Verständnis der politischen Landschaft liefern.
- Beschreibung der Public Relations von politischen Frauenorganisationen
- Analyse der spezifischen Merkmale der PR in politischen Frauenorganisationen
- Vergleich mit der PR anderer politischer Organisationen
- Untersuchung der Kommunikationsstrategien verschiedener Parteien
- Analyse der Rolle von Frauenorganisationen innerhalb ihrer jeweiligen Parteien
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beschreibt den Kontext der Arbeit und die Forschungsziele. Kapitel 2 liefert grundlegende Informationen zu politischen Frauenorganisationen, präsentiert Daten zu den Frauenorganisationen der vier größten österreichischen Parteien (ÖVP, SPÖ, Grüne, FPÖ) und analysiert die frauenpolitischen Aspekte in deren Parteiprogrammen. Kapitel 3 behandelt theoretische Grundlagen der PR und deren Anwendung in der Praxis der untersuchten Frauenorganisationen, fokussiert auf Aspekte wie die beteiligten Akteure, die Zielgruppen und die verwendeten Methoden.
Schlüsselwörter
Politische Frauenorganisationen, Public Relations, Parteien (ÖVP, SPÖ, Grüne, FPÖ), Frauenpolitik, Kommunikationsstrategien, Gender, Österreich.
- Quote paper
- Mag. B. Rausch (Author), B. Fahrnberger (Author), M. Hinner (Author), 2005, PR politischer Frauenorganisationen in Österreich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124924