Atompolitik in Finnland: Zwischen Expansion und Degression!?


Essay, 2007

18 Seiten, Note: 2,0


Leseprobe


Gliederung

1. Inhaltliche Einleitung zur Thematik

2. Aktueller Stand der Nutzung der Kernenergie in Finnland
2.1 Geschichte der Atomnutzung in Finnland
2.2 Heutiger Stand der Nutzung von Kernenergie
2.3 Finnische Atompolitik zu radioaktivem Abfall und Reaktorsicherheit

3. Diskussionen um zukünftige Nutzung der Atomenergie
3.1 Bau eines sechsten Nuklear-Reaktors
3.2 Integration der Atompolitik in Finnische Nachbarschaftsbeziehungen
3.3 Diskussionen um Nuklear-Waffen

4. Kritik an der finnischen Atompolitik
4.1 Positionen von internationalen Nicht- Regierungsorganisationen
4.2 Nationale Anti-Atom Bewegung in Finnland

6. Auswertung und Diskussion

7. Literatur- und Quellenverzeichnis

1. Inhaltliche Einleitung zur Thematik

Ich möchte diesen Essay zum HS „Atomkonflikt nach Tschernobyl“ nutzen, um die Atompolitik Finnlands zu untersuchen und Rückschlüsse auf die zukünftige Politik der finnischen Regierung bei der zivilen und militärischen Nutzung der Atomenergie aber auch zu Fragen der Sicherheit von Kernenergie und deren Anlagen zu ermöglichen. Zusätzlich möchte ich die Fragen des finnischen Atommülls und eine Einbindung der finnischen Atomenergie in deren Nachbarschaftspolitik und Politik im Hinblick auf die Energiepolitik der Europäischen Union erörtern.

Dabei beschäftige ich mich zu Beginn meiner Arbeit mit der Geschichte der Atomnutzung in Finnland und versuche den heutigen Stand der Atomnutzung darzustellen. Zudem möchte ich Finnlands Rolle in internationalen Organisationen, wie der Internationalen Atomenergie-Behörde (IAEA) oder der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Kooperation (OECD) näher beleuchten. Im weiteren Verlauf versuche ich dann die aktuelle finnische Politik hinsichtlich des radioaktiven Abfalls und der Reaktorsicherheit einzugehen und die entsprechenden Instrumente darzustellen. Nachdem ich den aktuellen Stand der finnischen Atompolitik untersucht habe, stelle ich im anschließenden Teil die aktuelle Diskussion um den Bau weiteren Nuklear-Reaktoren dar, werfe einen Blick auf die finnische Außenpolitik und der Bedeutung von Kernenergie bei ihren Nach-barschaftsbeziehungen und der Politik hinsichtlich der Europäischen Union und stelle abschließend die finnische Positionen im Hinblick auf Nuklear-Waffen dar. Diese Ausblicke der finnischen Politik konfrontiere ich anschließend mit den Bemühungen von internationalen Anti-Atom-Lobbyisten wie Greenpeace oder IPPNW aber auch nationalen Bewegungen, die einen weiteren Ausbau der finnischen Atompolitik verhindern wollen.

In der abschließenden Diskussion versuche ich eine Einordnung Finnlands in die internationale Atompolitik vorzunehmen und beziehe meine eigene Position mit ein. Meine These, die ich mit diesem Essay untersuchen möchte bezieht sich vor allem auf die Kosten der zukünftigen Reaktoren. Ich gehe nämlich davon aus, dass die Kosten für die nächsten Reaktoren in keinem Verhältnis mit den Leistungen für die Energiesicherheit stehen und es sich beim Bau lediglich um ein strategisches Vorhaben der finnischen Regierung handelt.

2. Aktueller Stand der Nutzung der Kernenergie in Finnland

2.1 Geschichte der Atomnutzung in Finnland

Finnland liegt als nordisches Land in Europa im Osten Skandinaviens und ist seit 1995 Mitglied der Europäischen Union. Es hat dabei eine Gesamtpopulation von 5.2 Millionen Einwohnern auf einer Fläche von 338.000 Quadratkilometern, was einer sehr geringen Bevölkerungsdichte von nur 17 Einwohnern/Quadratkilometern entspricht. Dabei leben mehr als zwei Drittel der Bevölkerung im Süden des Landes, vor allem in den Ballungsgebieten.[1] Nach den Statistiken des Finnischen Ministeriums für Handel und Industrie von 1/2001 liegt der Energieverbrauch der finnischen Bevölkerung um 65 Prozent höher als der Durchschnitt in der Europäischen Union und auch noch um 39 Prozent höher als der Durchschnitt der OECD-Staaten. Diese hohen Energiekosten werden in Finnland mit dem kalten Wetter, der energieintensiven Wirtschaft (Holz, Papier, Schwermetall und Chemie) als auch mit den hohen Transportstrecken erklärt (vgl. The Finnish Ministry of Trade and Industry, Energy Review 1/2001, Seite 2).

Der finnische Gesamtbedarf an Primärenergie lag 2002 bei 33.5 Mtoe (1.40 EJ)[2] und wurde durch einen Energiemix erzielt, wobei 27 Prozent aus erneuerbaren Energien, 26 Prozent aus Öl, 17 Prozent aus Kernenergie und 13 Prozent aus Kohle und 11 Prozent aus Gas erzeugt wurden. Die großen Energieversorger in Finnland sind die Firmen Fortum Power and Heat Oy, Teollisuuden Sähkönmyynti (TSM) sowie Vattenfall. Dabei fungieren diese oftmals als Zwischenlieferanten und beliefern regionale Versorger:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: S.K. Cho and M. Szikszaine-Tabor (IAEA)

Nachdem in den 50er Jahren die friedliche Nutzung der Kernenergie durch das Programm „Atoms for Peace“ der USA und der Entwicklung russischer Kernreaktoren in der Sowjetunion erheblichen Aufschwung bekommen hatte, begann das „Technical Research Centre of Finland“ (VTT) 1962 mit einem Forschungsreaktor die zivile Nutzung der Atomkraft zu erforschen und erhielt 1969 und 1971 den Auftrag der finnischen Regierung die entsprechenden Kernreaktoren „Loviisa Power Plant“ zu entwickeln. Die Umsetzung der Herstellung und Nutzung erfolgte dabei durch die Firma Fortum Power and Heat Oy (Fortum) und startete 1977 und 1981 mit der Produktion. Weitere zwei Reaktoren wurden durch den finnischen Staat 1972 und 1974 als „Olkiluoto Power Plant“ geordert und starten 1979 und 1982 ans Netz. Diese werden durch Teollisuuden Voima Oy (TVO) betrieben.[3]

Die finnische Atomenergie wird dabei durch den Staat von drei Gesetzen[4] reguliert:

- Nuclear Energy Act 1987 (No. 990/1987 as last amended by Act No.769/2004)
- Radiation Protection Act 1991 (as last amended by Act No. 1179/2005)
- Nuclear Liability Act 1972 (No. 484/1972, as last Act No. 493/2005)

und durch die finnische STUK (Radiation and Nuclear Safety Authority) mit dem folgenden Prozess lizenziert und kontrolliert – ohne ihre Lizenz erfolgt keine Betriebserlaubnis:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Quelle: STUK (Radiation and Nuclear Safety Authority)

2.2 Heutiger Stand der Nutzung von Kernenergie

Finnland besitzt momentan vier arbeitende Kernreaktoren, die am Netz und in Betrieb sind und 2006 eine Gesamtenergieleistung von 22 Milliarden kWh in die nationale Energieversorgung eingespeist haben. Dabei handelt es sich um zwei Reaktoren in Loviisa (betrieben von Fortum Power and Heat Oy) und zwei Reaktoren in Olkiluoto (betrieben von Teollisuuden Voima Oy). Nach Aussagen der „World Nuclear Association“ hatten diese Reaktoren in den 90er Jahren einen der weltweit höchsten Effiziengrade von 94 Prozent.[5]

Die zwei Reaktoren in Loviisa werden mit sowjetischen Wasserdruckreaktoren VVER-44 betrieben, die durch westliche Instrumente gesteuert und kontrolliert werden. Beide Lizenzen für die Reaktoren wurden am 26. Juli 2007 durch die finnische STUK-Behörde (Radiation and Nuclear Safety Authority) für Fortum auf 2027 und 2030 verlängert, wobei zwischenzeitlich weitere Sicherheitstest notwendig werden.

(vgl. http://www.world-nuclearnews.org/regulationSafety/Twenty_more_years_for_ Loviisa_plant_270707.shtml, vom 27. März)

[...]


[1] Vgl. S.K. Cho and M. Szikszaine-Tabor (IAEA): „Country Nuclear Power Profiles: Finland“ von http://www-pub.iaea.org/MTCD/publications/PDF/cnpp2003/CNPP_Webpage/ countryprofiles/Finland/Finland2003.htm (Stand 27. März 2008)

[2] Ebenda.

[3] Nuclear Energy Agency, June 2007: „Country Nuclear Power Profiles: Finland“,

von http://www.nea.fr/html/general/profiles/finland.html#policy

[4] OECD Publishing, 2007: „Nuclear Legislation in OECD countries – Regulatory and Institutional
Framework for Nuclear Activities – Finland“, Seite 1

[5] Report of World Nuclear Association, February 2008: „Country Briefing: Nuclear
Power in Finland“, von http://www.world-nuclear.org/info/inf76.html

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten

Details

Titel
Atompolitik in Finnland: Zwischen Expansion und Degression!?
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Otto-Suhr-Institut)
Veranstaltung
Hauptseminar: "Atomkonflikt nach Tschernobyl"
Note
2,0
Autor
Jahr
2007
Seiten
18
Katalognummer
V124949
ISBN (eBook)
9783640299676
ISBN (Buch)
9783640304578
Dateigröße
500 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Finnland, Atompolitik
Arbeit zitieren
Dipl.-Pol. Björn Richter (Autor:in), 2007, Atompolitik in Finnland: Zwischen Expansion und Degression!? , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124949

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Atompolitik in Finnland: Zwischen Expansion und Degression!?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden